URL: https://www.overclockers.at/windows/farewell_eax_171802/page_6 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von icaich finds gut, dafür gibts soweit ich weiss ja jetzt eine eigens von microsoft angebotene 3d sound lösung die nun alle implementieren können. dieses creative monopol war imho eh ein witz.
War das jetzt ein Glück oder Pech, dass ich mir eine Creative X-FI Music gekauft habe? SIe geht wenigstens in Kubuntu und in XP.
MFG
X-Fi & Kubuntu? Das wäre mir neu.
Zitat von GrandAdmiralThrawnDiese Lösung unterstützt meines Wissens nach allerdings keine Hardware DSPs, macht alles die CPU, und das find ich einfach nur zum speibn.
Sag das nicht, GAT braucht auch diese 2% zum RAID-rebuilden.Zitat von icakanns jetzt nicht wirklich sagen, aber das macht heutzutage doch wirklich nichts mehr aus, die 2% cpu last kann ich ruhig hergeben
Zitat von t3mpX-Fi & Kubuntu? Das wäre mir neu.
Zitat von icakanns jetzt nicht wirklich sagen, aber das macht heutzutage doch wirklich nichts mehr aus, die 2% cpu last kann ich ruhig hergeben wenn ich dafür nicht auf einen einzigen hersteller der seit jahren den gleichen schrott zu immer höheren preisen auf den markt bringt angewiesen bin.
vor allem weils soundkarten die in hardware berechnen schön länger gibt als z.b. grafikkarten ....
und ich denke nicht das eine ms-lösung an EAX-Sound herankommt, weil soundtechnisch gibts imho keine echte alternative dazu ...
für leute die nur ac97 oder sonstige onboard-chips verwenden ist aber imho ein vorteil, weil schlechter gehts eh nicht
Also ich denke schon, daß man das ordentlich per Software emulieren könnte, was die Qualität angeht (ob MS das auch gelungen ist weiß ich nicht). Aber irgendwie ist das unsauber, unschön, na, einfach sauschirch halt. Wieso die Leistung einfach herschenken?!
Ich meine, nur weil heutige CPUs schnell genug sind für Unreal Tournament Classic, würde trotzdem keinem einfallen, bei dem Game den Software Renderer zu benutzen!?
ZitatWie berichtet hat Creative die ALchemy-Treiber für die Audigy-Karten nur gegen eine Gebühr von 9,99 US-Dollar online gestellt. Dies sorgte wie zu erwarten war, für starke Kritik von Seiten der Kunden. Nun sind im offiziellen Creative-Forum gepatchte Treiber eines Users verlinkt worden, der ALchemy auf allen Live!- und Audigykarten ermöglicht. Wie Creative darauf regiert, ist noch nicht bekannt, allerdings sollte man davon ausgehen, das entsprechende Links entfernt werden.
die sache dürft langsam ziemlich peinlich werden für creative
Wow es geschehen noch wunder.
http://www.winfuture.de/news,39315.html
ZitatCreative stellt ALchemy allen Käufern einer X-Fi-Soundkarte kostenlos zur Verfügung. Die Besitzer von Karten der Audigy-Serie mussten bisher eine Gebühr zahlen, um ALchemy zu erhalten. Knapp 10 US-Dollar verlangte Creative von den Kunden, was für massive Proteste sorgte.
Jetzt hat das Unternehmen seine Strategie grundlegend geändert. In der Woche nach dem 19. Mai soll eine kostenlose neue Version ALchemy für Audigy-Soundkarten veröffentlicht werden. Wer bereits für die Software bezahlt hat, kann bis zum 30. Juni eine Rückerstattung beantragen.
*wow* da muss aber irgendwer gewaltig Druck ausgeübt haben.
Leider hab ich meine Audigy2ZS schon verkauft
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025