Seagate: 5% retour für Festplatten - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/seagate_5_retour_fuer_festplatten_186965/page_2 - zur Vollversion wechseln!


that schrieb am 26.10.2007 um 14:26


xtrm schrieb am 26.10.2007 um 14:36

5% is wohl ein witz...naja, bei älteren bringt einem das wohl mehr als bei neueren =). bei 25% wär ich dabei :D


salsa schrieb am 26.10.2007 um 14:39

Zitat von that
Als nächstes sind die Lebensmittelhändler dran - in einem 1-kg-Packerl Mehl sind nicht 1024 Gramm drin, so ein Betrug! :bash:
1 Kilo Mehl muss vorher auch nicht mehr formatiert werden.

Versuchen wirs mit einem Kilo Kaffee für die Mühle :p :D


Burschi1620 schrieb am 26.10.2007 um 14:43

Zitat von that
Als nächstes sind die Lebensmittelhändler dran - in einem 1-kg-Packerl Mehl sind nicht 1024 Gramm drin, so ein Betrug! :bash:
Aber wenns jeder machen würde wären wir im Schlaraffenland....
Das is genauso wie: Gesetze sind da zum Einhalten.
Da Platter kann (von seinem Standpunkt aus) auch net die Arigona in Österreich lassen.


fliza23 schrieb am 26.10.2007 um 14:44

imho ein witz, dass so eine klage durchgehen kann...


deftenski schrieb am 26.10.2007 um 14:46

Zitat von salsa
1 Kilo Mehl muss vorher auch nicht mehr formatiert werden.

Versuchen wirs mit einem Kilo Kaffee für die Mühle :p :D

soweit ich verstanden hab, gehts ja nicht ums formatieren, sondern darum, dass Seagate mit G (imo korrekterweise) als SI-Einheit verwendet und somit eine 400GB ~400.000.000.000 Bytes hat, was aber nur 372 GiB sind
Schuld an der ganzen Sache hat imo Software, die GB im Sinn von GiB verwendet


salsa schrieb am 26.10.2007 um 14:51

Formatiert also 372 GB? imho schon...


deftenski schrieb am 26.10.2007 um 14:55

formatiert oder nicht, 1024 != 1000


Spikx schrieb am 26.10.2007 um 15:03

Zitat von fliza23
imho ein witz, dass so eine klage durchgehen kann...
Jop :(. Dabei wird bei Speichermedien wie Festplatten und CD/DVD-Rohlinge schon immer GB statt GiB verwendet.


sk/\r schrieb am 26.10.2007 um 15:09

sehr schön. ich verklage apple weil mein ipod 74gb statt der angegebenen 80gb hat. => :rolleyes:
so eine klage kann imho auch nur in den usa durchgehen...


InfiX schrieb am 26.10.2007 um 15:14

also so wie ich das gelesen habe ist die klage nicht durchgegangen, nur seagate ist vermutlich der meinung, dass es sie so weniger kosten wird als wenn sie es darauf anlegen, klärt mich auf wenn ich mich irre


Fabian1983 schrieb am 26.10.2007 um 15:46

Jo, Vergleich ist was anderes als "die Klage ist durchgegangen". Wlkikiv. ;)


semteX schrieb am 26.10.2007 um 16:10

ju, der newspost ist sehr dürftig forumuliert. wenns ein vergleich war, dann seh i keinen grund da ned sein geld zurückzufordern - seagate rechnet ja damit.

wenns kein vergleich war: tjo, auch recht.

so oft wie ich angeheult werd mit "meine 500gb festplatte hat keine 500gb!" wär a bissi a transparenteres system echt ned schlecht... es is ja fürn hersteller kein problem 80gb (74gb eff.) HDD Storrage Space draufzuschreiben.


NeM schrieb am 26.10.2007 um 16:13

Zitat von deftenski
soweit ich verstanden hab, gehts ja nicht ums formatieren, sondern darum, dass Seagate mit G (imo korrekterweise) als SI-Einheit verwendet und somit eine 400GB ~400.000.000.000 Bytes hat, was aber nur 372 GiB sind
Schuld an der ganzen Sache hat imo Software, die GB im Sinn von GiB verwendet

Seit wann sind Bit und Byte SI Einheiten? :confused:


HaBa schrieb am 26.10.2007 um 16:15

Der Hersteller schreibts ja meist eh drauf. Die Händler nehmen halt nur die Marketing-GB weils mehr sind.

Wird von Dummheit nur durch dieses Zoll-Gesetz von anno irgendwas geschlagen wo es plötzlich 8,89cm-Disketten gabe :bash:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025