URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/raid_5_mit_groszen_platten_sinnvoll_179378/page_6 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von schizoIch hab eher testen bzgl. Ausfällen gemeint.
Ich hab das Raid auf ner Linux Kiste laufen, da würd ich mit den genannten eh nicht weit kommen :P
hdparm -tT sagt 450/56, wobei der Bench für mich nicht wirklich Bedeutung hat, weil die NIC sowieso limitiert.
[b]
Mit den Kabeln hab ich eh schon rumgespielt, intressant wär auch, obs möglich wär, wenn ich ne Hd Testweise formatier, wobei das mdmda nicht erkennt :/
nein, die Hd formattieren, ohne sie rauszunehmen (geht zumindest unter Linux). Und da is die Hd nicht als fehlerhaft erkannt worden.
Ich werd zwar keine Hd bewusst formattieren, aber ich würd gern schreibfehler simulieren.
Und Daten sind am Raid eh noch keine wichtigen oben. Gradmal ein txt file zum überprüfen, ob die Daten eh noch lesbar sind, wenn ich irgendwas tu.
Bitte korrigiere mich, wenn ich mich irren sollte, aber eine einzelne HDD formatieren, die sich in einem RAID Verbund befindet - das geht ja überhaupt nicht??
Schreibfehler simulieren wird schwierig.. Wenn ein falscher Block geschrieben wird, weiß das RAID ja nicht, daß da Bits umgekippt sind.. Wenn das zum Beispiel zwischen Cache und Disks oder innerhalb des PATA/SATA Kabels passiert.. Sowas kannst nicht abfangen.
Wennst einen Ausfall simulieren willst, dürfte das aber wie beschrieben leicht sein. HDD rausreißen (SATA is eh hotplugfähig), formatieren, wieder reinstecken => Rebuild abwarten.
Zitat von GrandAdmiralThrawnwieder reinstecken => Rebuild abwarten.
Zitat von Skatanmacht er das von selbst oder muss ich dazu was machen?
Zitat von Skatanund kann ich während dem rebuild normal arbeiten oder kann ich da nix tun?
Zitat von GrandAdmiralThrawnBitte korrigiere mich, wenn ich mich irren sollte, aber eine einzelne HDD formatieren, die sich in einem RAID Verbund befindet - das geht ja überhaupt nicht??
Zitat von GrandAdmiralThrawnSchreibfehler simulieren wird schwierig.. Wenn ein falscher Block geschrieben wird, weiß das RAID ja nicht, daß da Bits umgekippt sind.. Wenn das zum Beispiel zwischen Cache und Disks oder innerhalb des PATA/SATA Kabels passiert.. Sowas kannst nicht abfangen.
Wennst einen Ausfall simulieren willst, dürfte das aber wie beschrieben leicht sein. HDD rausreißen (SATA is eh hotplugfähig), formatieren, wieder reinstecken => Rebuild abwarten.
Zitat von Indigounter linux schon: array unmounten, mit mdadm array stoppen und schon kannst die platte formatieren...
Zitat von Skatanmacht er das von selbst oder muss ich dazu was machen?
und kann ich während dem rebuild normal arbeiten oder kann ich da nix tun?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025