URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/flash-festplatten_im_test_183538/page_1 - zur Vollversion wechseln!
toll das auf tomshardware die schnelle startupzeit von windows loben
"Allein die Zeitersparnis beim Hochfahren von Windows und anderen Anwendungen ist für Enthusiasten Grund genug, für ein Notebook bald ein solches Laufwerk zuzulegen."
welcher enthusiast fährt sein betriebssystem jedes mal normal hoch und hats net im ruhezustand?
ich weiß um die vorteile der SSD und hätt sicher gern eine, aber des fazit vo tomshardware und deren begründung für die kaufempfehlung is ja echt lächerlich.
wen interessiert das blabla von denen? das interessante sind die benchmarks
mal ne frage als noob, wie wirkt sich das auf spiele aus?
wohl kaum, wenn man genug RAM hat oder?
Zitat von charminmal ne frage als noob, wie wirkt sich das auf spiele aus?
wohl kaum, wenn man genug RAM hat oder?
und der "verbrauchsbenchmark" ist ******e -> setzten sechs! Für schnelleren startup kauf ich mir keine 400 euro platte fürs notebookZitat von TOMwen interessiert das blabla von denen? das interessante sind die benchmarks
auf games wird es sich eher positiv auswirken - wobei sich ein raid0 erst richtig auszahlt bei flash, ansonsten kann die übertragungsrate im vergleich zu einer raptor negativ auswirken.Zitat von charminmal ne frage als noob, wie wirkt sich das auf spiele aus?
wohl kaum, wenn man genug RAM hat oder?
also in 1-2 jahren ein nettes raid0 aus 4 ssd's, komplett leise.. joaa.. kann ich mir gut vorstellen.
Warum die nicht so viel IO's schaffen versteh ich aber nicht so ganz. Wobei, wenn ich mich bei den farben nicht täusche ist der DB bench eh der einzige wo sie wirklich eingehn, bei den anderen ist die samsung gut dabei.
Schlechte controller auf der HD?
Normal sind ja platten mit guter Zugriffszeit auch bei den IO's gut unterwegs...
Zitat von RömiWarum die nicht so viel IO's schaffen versteh ich aber nicht so ganz.
ZitatAuch wenn die Datenbank von zügigen Lese-Zugriffszeiten der SSDs profitiert entstehen Flaschenhälse, wenn mehrere Schreibanfragen zur gleichen Zeit gestellt werden. Bei länger werdenden Befehlsketten skaliert die einzelne Festplatte nicht einmal mehr, da diese Flash-basierte SSD 5000 kein Command Queuing unterstützt.
ZitatDie SSD wird durch das Schreiben in viele verschiedene Zellen derart verlangsamt, dass sogar herkömmliche 2,5”-Festplatten eine bessere I/O-und Schreibleistung bieten
Das geile am SSD für Notebooks sind ja auch folgende Punkte:
lautlos
leichter als HDD
weniger Stromverbrauch
kleiner (bei bedarf)
für die sysplatte ist schreibleistung eh nich so wichtig, also sind die dinger fast schon optimal für solche anwendungen (pagingfile muss halt auf eine andere platte - macht man aber sowieso)
fun, anyone?
http://www.computerbase.de/news/har...ack_2_terabyte/
also das würde ich nicht behaupten. gibt genügend programme die ab und zu irgendwas auf die platte schreiben und wenn ich dann jedesmal nen einbruch der leserate habe ist das imho nicht optimal. auch wenns wenig bringt -> NCQ können die platten auch noch nicht.Zitat von Indigofür die sysplatte ist schreibleistung eh nich so wichtig, also sind die dinger fast schon optimal für solche anwendungen (pagingfile muss halt auf eine andere platte - macht man aber sowieso)
Zitat von Smutalso das würde ich nicht behaupten. gibt genügend programme die ab und zu irgendwas auf die platte schreiben und wenn ich dann jedesmal nen einbruch der leserate habe ist das imho nicht optimal. auch wenns wenig bringt -> NCQ können die platten auch noch nicht.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025