URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/4tb-festplatten-von-samsung_222775/page_4 - zur Vollversion wechseln!
full ack @ Viper!
weiß ich eh
aber du hast halt eine platte die gleich einspringt
Zitat von fresserettichweiß ich eh
aber du hast halt eine platte die gleich einspringt
Zitat von Viper780Raid-6 ist sehr aufwendig und braucht eine Starke CPU
Und das ist auf einem einzigen Kern eines Core 2 Quad Q6600 (2.4GHz). Da ein Zehntel dieses Durchsatzes fuer alle fuer Heimanwender leistbaren Disk-Arrays reicht, sollte das theoretisch auch ein Atom packen - wenn er sonst nicht zu viel auf Trab gehalten wird.Code:[ 213.424034] raid6: using algorithm sse2x4 (4722 MB/s)
war jetzt auf spezielle Controller bezogen und eher auf den mathematischen- und algorithmischen Hintergrund
das dies eine moderne CPU schafft ist klar - aber wie du sagst der Atom darf dann zB nicht mehr viel machen und wenn ich mich nicht irre ist der Speicher bedarf (im Ram) auch um einiges höher.
Wenn man einen Quad nur fürs Raid6 abstellen mag, dann ist die CPU-Zeit natürlich keine relevante Größe...aber der Vergleich ist wohl nicht ganz sinngemäß bzgl. Vipers post.
Zitat von EvilGohanWenn man einen Quad nur fürs Raid6 abstellen mag, dann ist die CPU-Zeit natürlich keine relevante Größe...aber der Vergleich ist wohl nicht ganz sinngemäß bzgl. Vipers post.
Nachdem ich den Fehler (believe your ignore list!) begangen habe böhmis post zu lesen (das kann ich dann wohl auch... ) muss ich wohl auch drauf antworten.
Schau böhmi...es is ja so mit dem linux/mdadm-Sepp...der Sepp is ja ned deppad...der tut folgendes:
Beim Booten des PCs fährt der mal einen Benchmark über alle verfügbaren Algorithmen zur Parityberechnung und stellt fest, welcher auf dieser Hardware den besten Durchsatz erreicht.
Damit wollte Colo im wesentlichen sagen, dass ein Q6600 (selbst bei nur einem Core) nicht der limitierende Faktor in einem Raid6-Setup mit mdadm ist.
Jedoch (und jetzt kommt was ich und wie ich vermute auch Viper gemeint hat) sitzt nicht unter jedem Raid6 eine so potente CPU, die seinerzeit um die 300 Euro gekostet hat.
Es is a bissi "overkill" so eine CPU für einen Fileserver zu verwenden und Strom frissts auch, dass dem Kyoto-Karl schirch wird.
Vor allem im Kontext zu Raid-5 ist es durchaus gültig zu sagen, dass ein Raid-6-Verbund die CPU wesentlich stärker beansprucht. why that? google it!
Anyway gings mal darum, dass Samsung bald 4TB Große Festplatten herausbringt...deshalb sorry fürs ot.
Nein. Der colo wollte damit im wesentlichen sagen, dass wenn ein mittlerweile einige Jahre alter 2.4GHz-Prozessor mit SSE2-Pfaden 4.7GB/s in ein RAID6-Array schaufeln kann, heutige "embedded" oder zumindest low-power x86-kompatible CPUs (auch Intel Atoms haben SSE) - und entsprechende ASICs oder FPGAs natuerlich auch - mit Leichtigkeit genug Dampf haben, um die Paritaetsdaten fuer RAID6 so schnell zu berechnen, dass sie neben dem Auslasten des Disk-Arrays auch noch ein paar andere, lustigere Sachen machen koennen.
Keine Frage aktuelle CPUs sind sogar im low-power Bereich schon recht potent, jedoch wär ich mir nicht so 100%ig sicher, dass ein Atom "mit Leichtigkeit" ein Raid-6 schupfen kann und nebenbei vielleicht von einen File-, Web-, Mail- und/oder Datenbankserver schupfen kann (um einige wenige "andere lustige Sachen" zu nennen).
Das ganze bezieht sich natürlich nur auf ein Softwareraid-Setup wies üblicherweise zu Hause, oder maximal in kleinen Unternehmen im Einsatz sein wir (vor noch einer mit Controllern und Co daherkommt).
Außerdem sind diese Angaben (va. Colos "Leichtigkeit") doch sehr Abhängig von der tatsächlich am Server vorhandenen Last.
Die CPU-Last bei Raid-6 ist einfach einiges Höher als bei Raid-5 und darauf kann man sich wohl einigen!?
Zitat von EvilGohanNachdem ich den Fehler (believe your ignore list!) begangen habe böhmis post zu lesen (das kann ich dann wohl auch...) muss ich wohl auch drauf antworten.
Zitat von userohnenamendie frage is ja nur ob der controller es checkt das nun nur mehr 4TB platten existieren und das raid auf 24TB erweitert oder eben nicht
wenn ja is natürlich die erweiterung der partition von 12 auf 24TB kein problem mehr
ich bin halt pessimist und hab selbst so einen fall noch nicht durchgespielt
Ja, da bin ich letztens auch draufgekommen und hab fast zum Tränen angefangen
@GAT: interessant, danke für die info
4TB Hitachi HDDs sind lieferbar.
http://www.computerbase.de/news/201...land-lieferbar/
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025