URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/4tb-festplatten-von-samsung_222775/page_3 - zur Vollversion wechseln!
System ist ein 3ware RAID Controller + HDDs
Ich könnte den Großteil zwar löschen ... aber die ganzen DVDs und BDs möchte ich ehrlich gesagt nicht nochmal neu einlesen
Aber 7 x 2 TB mal schnell irgendwohin zu speichern geht ja auch nicht. Zudem kenne ich nichtmal jemanden der "mal einfach so" ein paar TB frei hat wo man die Daten zwischenspeichern könnte (und auf HDDs fremder Personen kommen meine Sachen auch nicht) ... ein Problem also
Geht dann wohl wieder nur über:
- Daten auf neue Platten sichern
- RAID auflösen
- Daten von neuen Platten auf alte Platten spielen
- RAID mit neuen Platten erstellen
- Daten von alten Platten auf RAID spielen
Auch bissl zach
Rebuilden ist ja kein Problem, das lass ich einfach laufen während ich in der Arbeit bin ... kaum Zeitverbrauch. Falls eine Platte failed während dem Rebuild hätte ich ja noch immer die funktionierende ausgebaute
Zitat von daishoSystem ist ein 3ware RAID Controller + HDDs
Ich könnte den Großteil zwar löschen ... aber die ganzen DVDs und BDs möchte ich ehrlich gesagt nicht nochmal neu einlesen
Aber 7 x 2 TB mal schnell irgendwohin zu speichern geht ja auch nicht. Zudem kenne ich nichtmal jemanden der "mal einfach so" ein paar TB frei hat wo man die Daten zwischenspeichern könnte (und auf HDDs fremder Personen kommen meine Sachen auch nicht) ... ein Problem also
Geht dann wohl wieder nur über:
- Daten auf neue Platten sichern
- RAID auflösen
- Daten von neuen Platten auf alte Platten spielen
- RAID mit neuen Platten erstellen
- Daten von alten Platten auf RAID spielen
Auch bissl zach
Rebuilden ist ja kein Problem, das lass ich einfach laufen während ich in der Arbeit bin ... kaum Zeitverbrauch. Falls eine Platte failed während dem Rebuild hätte ich ja noch immer die funktionierende ausgebaute
die frage ist dann nur ob er das raid dann auch vergrößern kann auf die gesamte größe der einzelnen platten
denn wenn die alten 7 platten 2TB haben, die neuen 4TB, dann werden beim rebuild vorerst ja nur einmal 2TB von den 4TB genutzt und das müsste nach tausch von allen 7 auf die vollen 4TB aufgeblasen werden
Zitat von Smutgut, über sinn und unsinn kann man natürlich jetzt streiten.
ich hab fotogrößen kleiner als 8 MB, das wären also 260k fotos - soviele fotos brauch ich in meinem ganzen leben nicht. bin aber kein fan von 1000 fotos/urlaub, aber selbst da wären es 260
Zitat von InfiX1000 fotos/urlaub?bei meinem letzten hab ich ~10000 mit videos weit über 300gb
Zitat von userohnenamendie frage ist dann nur ob er das raid dann auch vergrößern kann auf die gesamte größe der einzelnen platten
denn wenn die alten 7 platten 2TB haben, die neuen 4TB, dann werden beim rebuild vorerst ja nur einmal 2TB von den 4TB genutzt und das müsste nach tausch von allen 7 auf die vollen 4TB aufgeblasen werden
Zitat von schizoDas ist zwar richtig, sollte bei einem neuen OS (Win7 bzw. bei so ziemlich allen gängigen Linux Distris) kein Problem darstellen.
Zitat von DareDeviLjuhu ich mich freu, endlich tut sich was am HDD markt, ich geh schon über in HDD'S
werd mir gleich mal 2 oder 3 4TB holen.
@xxl: wie backup't man 4TB ? als privatanwender ohne millionen auszugeben ?
mfg
Matthias
Zitat von userohnenamendie frage is ja nur ob der controller es checkt das nun nur mehr 4TB platten existieren und das raid auf 24TB erweitert oder eben nicht
wenn ja is natürlich die erweiterung der partition von 12 auf 24TB kein problem mehr
ich bin halt pessimist und hab selbst so einen fall noch nicht durchgespielt
naja, ZFS is imho jetzt doch a bissl a andere baustelle als ein hardware raidcontroller (von 3ware) oder?
Zitat von userohnenamenjapan oder?
Zitat von böhmiwenn die 4TB daten aber auf 5x1TB im RAID5-Verbund aufgeteilt sind, ist die Gefahr wohl sehr gering. Da müssten ja 2 Platten gleichzeitig eingehen.
Zitat von Smutnaja, so gering ist die chance nicht. in dem fall hast sogar alles verloren wenn 2 HDDs eingehen.
problem ist halt, dass bei der wiederherstellung die restlichen 4x HDDs am prüfstand sind.
Mir ist auch schon mal ein Raid5 verreckt...eine Platte ist gestorben und die zweite hatte wohl ein schlechtes Kabel.
auch wenn es das problem nicht löst aber raid 6 würde halt dann nochmal einen schritt sicherer sein
wenn man jedoch da array von xx TB hat dann ist die Backup-Lösung auch nicht mehr so einfach
ein Raid ersetzt kein Backup!
Raid-6 ist sehr aufwendig und braucht eine Starke CPU - hilft dir aber bei einem Virus, Brand oder einfachen löschen/überschreiben rein garnichts
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025