Prescott D0 Stepping (SL7E5) just arrived! - Seite 4

Seite 4 von 4 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/prescott_d0_stepping_sl7e5_just_arrived_113382/page_4 - zur Vollversion wechseln!


stylist schrieb am 02.05.2004 um 21:16

Zitat von ice-man
Vcore und Droop Mod könntest du machen, dann sollte die Spannung eigentlich stabil sein. Außer dein Board hat sowieso irgendeinen Defekt

Danke erstmal.

Ich meine eher auch das "Problem" mit der 1.6VCore Sperre beim P4C800-E.

Stylist


stylist schrieb am 02.05.2004 um 21:34

Hab ich ganz vergessen, falls es jemanden interessiert:

click to enlarge

War @air (AlphaPal, S3), bevor ich ihn ausgebaut hatte.
Allerdings nicht stabil und nur Screenshot-tauglich.

Mit Luft scheint man auch beim D0 Stepping "leicht" an seine Grenzen kommen.
Ich man braucht einfach ein anständiges "Prescott- Board" (Abit, usw.) und entsprechende Kühlung (Wasser, Kompressor, usw.).

Stylist


stylist schrieb am 02.05.2004 um 21:36

Edit


ice-man schrieb am 02.05.2004 um 22:11

Ja mit dem VCore Mod könntest du das ja umgehen, weil die Spannung dann mit dem Poti eingestellt wird. Vielleicht geht es auch mit einem älteren BIOS weiß aber nicht ob der Prescott dann noch erkannt wird

btw: 4,1@air ist nicht schlecht, hoffe das mein ES auch so gut geht :p


Edge schrieb am 02.05.2004 um 22:19

pal...hmm...also den 8942er?
welche temp kriegt er denn so ca?


SockE schrieb am 02.05.2004 um 22:21

hm, 4,1 is eh net schlecht für air :)


Ronnie schrieb am 02.05.2004 um 22:24

n1
mit was fahrstn die ram?


starfucker schrieb am 02.05.2004 um 23:17

Das war noch am Asus, oder?

Weil mein 2.4A ging am Asus mit Luft ca. bis 3.9, am Abit dann bis 4.1
Superpi bis ca 4 ghz.

Vielleicht komm ich ja noch ein wenig weiter mit luftkühlung, bevor ich dann gescheit kühle.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025