URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/dlc_fuer_hardware_intels_neues_verkaufskonzept_219016/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Hornet331Ist doch eh schon lange der Fall bei den ganzen cpu herstellern. Sowhol intel als auch amd verwenden 2-3 designs und machen daraus verschiedene produkte.
Vom Pentium G bis zum i5 6xx verwenden alle clarksfield cores. Und von recycling hat auhc keiner gesprochen. Es geht rein um produkt diversifikation.
früher war es bei den ersten Celeron und Duron ein reines recycling - mittlerweile is es eine klare Diversifikation
verfällt vermutlich bei weiterverkauf der cpu.Zitat von kleinerChemikerMuß ich die CPU nur einmal freischalten und bleibt die dann freigeschalten? Gibts die Freischaltung für alle OS?
in zukunft wird dann einfach auf minutentarife umgestellt.
"power on demand"
Zitat von InfiXin zukunft wird dann einfach auf minutentarife umgestellt.
"power on demand"
Zitat von Dreamwatchercpuoverclock-keygen.torrent inc
Hmmm, interessant fände ich dieses Model wenn man damit gegen eine kleine Gebühr langsame Prozessoren on Demand zu einem schnelleren machen kann. Das wäre vor allem dann interessant, wenn der Prozessor im langsamen Modus erheblich Strom spart. D.h. er soll nicht dauerhaft schnell werden, sondern nur für den Zeitraum in dem ich es brauche. Natürlich gibt es das jetzt auch schon, aber ich meine mehr so einen Sprung wie zwischen Atom und i7 wechseln.
Wenn sich zudem bewahrheitet, was so manche Cloud Leute glauben, dann werden wir in Zukunft alle nur noch Thin Clients zu Hause stehen und alles on Demand aus der Cloud bekommen, inkl. 3D Games die auf dem Desktop nur noch angezeigt werden, das Rendering übernimmt die Cloud. RemoteFX geht schon in diese Richtung, da hier die GPU Performance des Servers verwendet wird, anstatt das die GPU des Clients die Arbeit erledigt.
Cloud gaming kanst vergessen, wie ma schon bei den demos gesehn hat ist die latancy einfach zu groß wenn ma gscheit spielen will.
Die Zukunft wirds zeigen und bei rundenbasierten Spielen wie z.B. Civ oder auch bei anderen Simulationsspielen wie Sims ist Latency relativ egal. Finde jedenfalls diese Intel Idee geht sehr in die Richtung von Software as a Service in der Cloud... nur eben Hardware as a Service.
Zitat von Viper780früher war es bei den ersten Celeron und Duron ein reines recycling - mittlerweile is es eine klare Diversifikation
ja, das dürfte beim "zweiten" duron "morgan" core auch so sein. bei dem ist der DIE auch etwas kleiner als der vom "Palomino".Zitat von chris_87Für den Celeron mag das unter umständen gelten. Für den ersten Duron Spitfire (64 kB L2 Cache) aber nicht. Der hatte eine kleinere DIE als der Thunderbird.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025