URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/der_athlon_64_fx_ist_da_93486/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Im Planet3D Now Review wurde mit WinRAR ein Benchmark gemacht, bei dem der A64 DOPPELT so schnell wie ein Barton 3200+ war!!! Wozu mehr Takt, wenn es mit wenig Takt auch geht? Außerdem mehr Takt, bedeutet mehr Wärme und größere Leistungsaufnahme. AMD hat als Maximum 89 Watt angegeben (ich rate (!) dass der A64 bei 60-70 liegt, bei einer Wärme von <50°), während Intel für den Pentium Extreme eine Minimum von 85 angibt.Zitat von Goldlockedas problem ist (wieder mal) bei AMD die Taktrate. Beim A64 3200+ nur 2GHz! Da fehlt einfach die rohe Rechenpower. Bei allen Optimierungen...
DAS IST ZUWENIG TAKT - AMD!!!
der A64 FX wird durch den ECC RAM leicht gebremst, aber das macht er durch den Zweikanal DDR-Speichercontroller wieder wettZitat von GoldlockeWobei - ein Vergleich A64 3200+ vs. FX-51 mit gleichem CPUTakt wär interessant. Ich hoffe, dass da der "kleine" A64 3200+ gleich gut, wenn nicht sogar besser abschneidet....
oder?
a geh, der A64 wird doch eh noch zumindest auf 2.4GHz raufgehen, bevor sie mit den 0.09µm SOI-versionen kommen... und nachdem die CPU so wunderbar skaliert seh ich kein problem was den kampf gegen intel angeht...
Zitat von Silvasurferintel macht es amd vor ... 620 $ fürn 3.2 ghz p4
jo, nur muss amd mit den preisen hoch weil sie sonst nichts verdienen.
der preis wird auch noch fallen.
im geizhals stand die bulk version um ca. 450€
wird sicher noch unter 400 gehen.
takt ist imho echt etwas zu niedrig. 2ghz reichen um intel einzuholen.
um welten schneller sinds aber auch nicht, imho.
die hätten zwischen 2,2 - 2,4 starten sollen...
sooo teuer is er gar net: http://www.geizhals.at/eu/?a=64319 !!
sag ich doch. der preis fällt eh noch. schad dass es im moment nur ein modell gibt.
Naja, muss mich vielleich erst noch an AMD-Preise im 3-stelligen bereich gewöhnen
falsch. in dem vergleich auf hardtecs4u habens eben einen A64FX mit single-channel betrieben und dann mit dual-channel: ca. gar kein performancegewinn.Zitat von AngelOfDeathder A64 FX wird durch den ECC RAM leicht gebremst, aber das macht er durch den Zweikanal DDR-Speichercontroller wieder wett
aber die schlussfolgerung bleibt dann die gleiche => fast kein unterschiedZitat von quattrofalsch. in dem vergleich auf hardtecs4u habens eben einen A64FX mit single-channel betrieben und dann mit dual-channel: ca. gar kein performancegewinn.
ausserdem ist der Registered RAM nicht viel langsamer als unregistered RAM - entspricht einer erhöhung der CAS-Latency um einen takt.
nein - theoretisch hat er die doppelte speicherbandbreite und praktisch bringts 2%
Zitat von murcielagohm, bringt dualchannel beim amd scho wieder nix?
da bist du aber leider total falsch informiert, sowohl der Opteron als auch der Athlon 64 FX haben dualchannel.Zitat von -fenix-es gab noch keine AMD CPU mit dualchannel, nur den nf2 chipsatz und der braucht diesen eigendlich für integrierte grafik
und da macht er auch ein leistungsplus von 40% und mehr aus gegenüber singelchannel
btw. dualchannel bringt in speicherintensiven anwendungen natürlich was, nicht jedoch in denen wo pure CPU-power gefragt is
ZitatDas ASUS SK8N bietet insgesamt vier Sockel, die entweder paarweise im Dual-Channel Mode oder auch einzeln im Single Channel Mode betrieben werden können.
Zitat von AngelOfDeathda bist du aber leider total falsch informiert, sowohl der Opteron als auch der Athlon 64 FX haben dualchannel.
Auszug aus Planet3DNow:
wie auch immer - der Hammer ist der A64 nicht.
ich erinnere mich an die Zeiten in denen AMD schneller und gleichzeitig deutlich billiger war als Intel. Heute sind sie gleichschnell und ein bissl billiger. aber ich will ja nicht meckern
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025