RAW files konvertieren zur archivierung - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Pixelfreaks auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/raw-files-konvertieren-zur-archivierung_263085/page_2 - zur Vollversion wechseln!


clauskadrnoschka schrieb am 04.02.2024 um 08:47

Ist ja auch nix, was plötzlich obsolet wird…kannst die Konvertierung auch rausschieben, bis sich i-was am Horizont abzeichnet.

Wieviele Fotos/Daten sind das überhaupt?


Smut schrieb am 04.02.2024 um 11:18

Zitat aus einem Post von clauskadrnoschka
Ist ja auch nix, was plötzlich obsolet wird…kannst die Konvertierung auch rausschieben, bis sich i-was am Horizont abzeichnet.

Wieviele Fotos/Daten sind das überhaupt?

Echt nicht tragisch 180gb.
Sortiere normal auch brav aus. Aber bin kein Fan von Daten horten. Ganz im Gegenteil. Deshalb auch hier die Frage

Ich werd noch mal dng probieren. Zumindest kleiner als die Sony


Viper780 schrieb am 04.02.2024 um 11:32

DNG ist aber ein Adobe lockin.

Die Files kannst nicht mehr in "Camera RAW" zurück verwandeln und auch nur mit Adobe Produkten (und direkten Lizenznehmern) bearbeiten.


KruzFX schrieb am 04.02.2024 um 11:57

Hab jetzt mal kurz durchgeschaut, Darktable, Rawtherapee und Capture One unterstützen alle DNG. Von daher würde ich das Format nicht als Adobe-Lock-in bezeichnen, ist ja als offenes Format konzeptiert in Abgrenzung zu den geschlossenen Formaten der Hersteller.


Smut schrieb am 04.02.2024 um 12:54

Zitat aus einem Post von Viper780
DNG ist aber ein Adobe lockin.

Die Files kannst nicht mehr in "Camera RAW" zurück verwandeln und auch nur mit Adobe Produkten (und direkten Lizenznehmern) bearbeiten.
hm. das war auch mein bedenken. auf wikipedia steht dass es zwar patentiert aber doch offen ist. [1]
DJI und leica haben default DNG. also lock-in ist es IMHO keiner! die leica q2/q3 DNGs waren bisher auch mit allem kompatibel was ich so verwende.
(darkroom, ipad, raw power, affinity foto)
interessanterweise war das bei den DNGs von DJI nicht immer der fall - teilweise einfach nicht lesbar bzw. schwere bildfehler. bei den sony ARWs gehts mittlerweile ganz gut, als die a7rIIIa neu rausgekommen ist, hats mit der Kompatibilität aber lange gedauert, konvertieren in DNG hats damals aber auch ermöglicht mit den genannten Apps zu arbeiten.


[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Negative


Smut schrieb am 04.02.2024 um 14:25

spannend. die DJ DNGs verlieren dann noch mal einiges an speicher wenn ich sie in ein ZIP archiv stecke.
click to enlarge

bei den kleineren DJI raws, die 25mb haben kommt ca. 15mb raus wenn man zipt. hab nur den default macos modus genommen - kann sich eventuell mit 7zip noch anders verhalten, große sprünge macht man da erfahrungsgemäß aber nicht.

im vergleich dazu noch:
leica dng 85mb -> compressed zwischen 75-79mb.
sony ARW 86mb -> compressed zwischen 56-65mb


also das wär eine gute alternative fürs archiv imho. klar im zip ist alles etwas umständlicher, das wär aber ok.
interessanter wäre noch obs für DNG/ARW eben die möglichkeit der verlustfreien compression gibt - das wär dann wohl das optimum. wenn die bilder beim aufmachen länger laden stört mich das 0.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025