URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/oc-at-fotospaziergaenge-und-fotoworkshops_251506/page_4 - zur Vollversion wechseln!
aso, na du kannst im LR einen (oder mehrere) virtuellen graduellen verlaufsfilter über deine fotos legen, so kannst du dann nur gewisse bereiche bearbeiten (nur himmel, nur landschaft)
so kann man dann aus den RAWs noch einiges rausholen, in dem man den himmel zB etwas abdunkelt von der belichtung her. bzw kannst du halt die komplette bearbeitung "trennen" in mehrere bereiche.
evtl gibts das im darktable auch? da kenn ich mich ned aus.
erklärung mit bild & video zB hier:
https://www.thephoblographer.com/20...-joshua-cripps/
habs schon "graduated density" heißts bei darktable
hier mit einem verlauf ins blaue(so hats aber natürlich nicht in echt ausgesehen ):
edit: da ich die funktion noch ned kannte hab ich das vorher immer mit einer maske, einem verlauf am horizont und der normalen "exposure" funktion gemacht
also danke für den tipp so ist es doch gscheiter und der "hue regler" ist nice
wow, lässige bilder dave! vor allem das erste mit den beiden schiffen in der donau find ich super! kannst du das nochmal als RAW oder besser aufgelöstes JPG hochladen? irgendwie sind da schon viele JPG artifakte drinnen...
@ konzert: ja war wirklich mini das lokal, nach dem betreten hatte ich erstmal ein großes fragezeichen auf der stirn -> ähm wie soll ich hier fotografieren ohne künstler und publikum zu stören? aber wenn man lieb ist zu den anderen gästen gehts eigentlich ganz gut, ich hab einfach immer gefragt ob ich mich für einen song zu den tischen dazu setzen darf, bzw. das personal damit ich hinter die bar kann. da muss man halt schaun das man nicht im weg ist.
das FD24/2 ist mir zufällig in die hände gefallen, stand beim bruder von der freundin mit einer (reparaturbedürftigen) A-1 als deko im Regal.
mir fehlt jetzt die genaue zuordnung welches foto mit welchem objektiv entstanden sind, aber da keines der bilder gecropt ist sollte man es in den meisten fällen aufgrund des bildausschnittes sehen.
wegen des unruhigen/nicht schönen hintergrundes hab ich tendenziell mehr mit dem 50er fotografiert - auch um die intimität der performances zu unterstreichen.
mit dem 50er gehts im hochformat maximal bis zur hüfte runter, das 24er dagegen bis zum boden runter. die querformat fotos mit 2 menschen mit mehr abstand (zb. mikro zum sax, oder der blumenverkäufer) sind mit dem 24er. das 50er ist da schon sehr nahe, außer man geht weiter nach hinten in die zweite oder dritte reihe.
tendenziell kommt mir das FD24 bissi schärfer vor, wird aber wohl auch an meiner 'weichzeichner'kopie vom MD50 liegen.
Zitat aus einem Post von davebastardedit: btw. welche jpg quali / auflösung sollte man eurer meinung nach für "im internet zeigen" wählen ? ich hab da jetzzt 89% und 1440p
Wow, eindrucksvolles Bild dave! Bin beim nächsten Termin gerne dabei
Zitatwow, lässige bilder dave! vor allem das erste mit den beiden schiffen in der donau find ich super! kannst du das nochmal als RAW oder besser aufgelöstes JPG hochladen? irgendwie sind da schon viele JPG artifakte drinnen...
:thumbsup: umso mehr mitmachen umso besser !ZitatWow, eindrucksvolles Bild dave! Bin beim nächsten Termin gerne dabei
Gibt es schon einen Termim für treffen 2.0?
weiß ned. nächstes Wochenende ?
edit:
noch was zu dem ersten bild. ich hab grad gesehen das war stark unterbelichtet. das OOC jpg sieht so aus:
https://www.dropbox.com/s/69i7vj6ml...g-0001.jpg?dl=0
also das hochziehen der belichtung und der tiefen hat eventuell auch was mit dem rauschen zu tun
Meine Empfehlung - lass Darktable weg.
Muss doch einen Konverter / Entwicklertool von Fuji selbst geben. Der wird doch im Wine laufen.
Hier mal mit Lightroom, Kameraprofil auf Standard. Da ist fast kein Rauschen im RAW wenn man die Tiefen hochzieht, ohne Noise Reduction.
Entwicklungseinstellungen
btw. find ich die RAWs von der Fuji sehr gut, die Dynamik erinnert mich stark an meine Sony A7 II.
ZitatMuss doch einen Konverter / Entwicklertool von Fuji selbst geben.
Bin nächste WE in Schland, dann wäre ich gerne dabei!
Was macht Darkroom hier falsch? Vielleicht verstehe ich nicht worum es genau geht, aber optisch finde ich sein Resultat aus DR schöner als deines von LR. Was ich gelesen habe ist DR ein ziemlich mächtiges Tool, habe selbst LR.
ZitatWas macht Darkroom hier falsch? Vielleicht verstehe ich nicht worum es genau geht, aber optisch finde ich sein Resultat aus DR schöner als deines von LR. Was ich gelesen habe ist DR ein ziemlich mächtiges Tool, habe selbst LR.
Ich denk da ist es nur fair gleiche Settings zu vergleichen, ein Quervergleich mit unterschiedlichen Settings sagt imho wenig aus
Das ist alles nur keine Challenge. Ich hab es nach meinem Geschmack bearbeitet, der war einfach ein bisschen Dünkler.
Eigentlich geht es nur um das Rauschverhalten in den Tiefen mit Lightroom, das kann man am bestehn damit beurteilen.
Settings hier, kein Entrauschen, Kameraprofil Standard
eins mit dezentem "denoise (profile)" color und lightness und zwei komplett ohne.
ich bin der meinung dass man ohne Noise Reduction in darktable nicht mit ohne NR in Lightroom vergleichen kann. Was ich bisher gelesen habe ist da einfach die herangehensweise anders.
Darktable verwendet beim standard-import der Bilder überhaupt keine NR.Sieht man schön bei dem recht deutlich merkbaren color noise beim 2ten bild oben. Lightroom und capture one machen das schon beim import automatisch (also filtern z.B. color noise automatisch schon zum großteil raus).
Meiner Meinung nach ist die Herangehensweise von Lightroom und capture one da auch besser weil welcher user will schon color noise
als workaround kann man sich aber "styles" anlegen die den "presets" von lightroom entsprechen. Da kann ich einstellen das die beiden denoise module immer gleich beim import angewendet werden. Was mich halt stört ist dass ich bei meinen NR presets momentan noch nicht glaube dass sie perfekt sind und ich deshalb ständig am herumprobieren bin.
wsl bin ich da aber auch nicht mehr ganz objektiv was rauschen betrifft. imho schon ein bisserl zuviel pixel peeping betrieben
edit: die werte bei darktable und lightroom stimmen nicht 100% überein. also 6400k in darktable schaut nicht so aus wie in deinem bild sondern viel wärmer. auch shadow z.B. könnte ich nie auf 100 stellen (wäre überbelichtet) und die base curve ist vermutlich anders (habs auf neutral gestellt). nur als begründung warum das bild nicht komplett gleich belichtet ist wie bei dir... hab versucht das es ca. hinkommt
edit2: die forensoftware oder der varnish oder wwi tun sich sichtlich schwer mit den riesen bildern, ich hab dauernd ladesymbole...
https://www.dropbox.com/s/6t9l19igj...001_01.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/xtiu5imw0...001_02.jpg?dl=0
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025