URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/fotogeruempelkammer_139125/page_154 - zur Vollversion wechseln!
Wichtiger als der technische Aspekt ist wohl die richtige Tageszeit, also sehr früh aufstehen oder am Abend fotografieren gehen, dann bewegen sich die Tiere nicht so viel, und Stativ sollte auch kein Problem sein. (Freihand kann man meiner Meinung nach im Makro-Bereich vergessen)Zitat von The Red Guy- Stativ nehmen (dauert bei libellen zu lang), für kürzere Verschlusszeit sorgen
- Qualitativ hochwertiges Objektiv (Canon L Serie) nutzen
- Objektiv mit Bildstabilisator nehmen
okay mal ein paar klarstellungen
objektiv ist ein 150mm sigma makro
iso war schon auf 400 iirc
blende war schon auf 9! (normalerweise nehm ich immer 10, alles was weiter offen ist, ist einfach zu wenig)
schmutzfleck hab ich auch (im nachhinein) bemerkt
sonstiges noch:
das ganze spielt sich bei unserem gartenteich ab.
der ist leider recht braun und ist eben leider kein schöner hintergrund.
weiters kommen die libellen her, sind vielleicht 5 minuten da und wieder weg, somit hatte ich dieses mal keine zeit ein stativ zu holen.
der nächste punkt ist, dass ich halt leider nur eine d60 habe, und 3 fokusmessfelder bei solchen anwendungen leider wirklich ein großer nachteil sind. da würd ich mir gerne mehr wünschen.
das sollen jetzt nicht wirklich ausreden sein, mir ist ja auch selbst klar dass die fotos nix besonderes sind. hat halt schnell gehen müssen ansonsten hätt ich sie gar nicht erwischt :P
das 150er is eh prädestiniert für fotografie von insekten!
iso400 is doch eh nichts!
blende 9 ist doch auch nichts! das sigma wird schon blende 16 vertragen
schmutzfleck geht in 1min PS oder dgl. weg.
Die D60 ist natürlich schon ein sehr limitierender Faktor ABER bei Makros fokussiert man ja doch eher manuell...
ich tu mir manuell halt noch ein bisserl schwer, hab da noch nicht so die übung darin.
blende 16 verträgts schon, nur muss halt das licht auch dafür da sein
schmutzfleck hab ich bei einem pic glaub ich eh weggemacht, ist keine schwierigkeit ich habs nur zu spät gesehen.
tageszeit war tatsächlich ungut, war ca 1 uhr
Eines meiner ersten Fotos mit einer DSLR. Über Kommentare zum Bild würde ich mich freuen
Zitat von tinkerWichtiger als der technische Aspekt ist wohl die richtige Tageszeit, also sehr früh aufstehen oder am Abend fotografieren gehen, dann bewegen sich die Tiere nicht so viel, und Stativ sollte auch kein Problem sein. (Freihand kann man meiner Meinung nach im Makro-Bereich vergessen)
Zum Objektiv: Er verwendet denke ich ein 150er Sigma, daran scheitert es also ganz sicher nicht...
Bildstabi bringt, soweit ich weiß, im Nahbereich nichts. (war zumindest damals die Diskussion beim Nikon 105 VR, wird bei Canon aber nehm ich an auch nicht anders sein). außerdem: stativ > all
Zu den Bildern von Skatan würden mich die Exifs interessieren. (weil es geht, wenn man sich den Fotoblog anschaut, auf jeden Fall viel besser). Persönlich tippe ich auf Freihand, zu kleine Blende und ungünstige Tageszeit.
So mal was vom Samstag
Favorit von der Lichtstimmung:
Dieses Bild fasziniert mich:
(ich weis etwas kippen damit horizontal)
edit:
Sonntag im Arsenal:
Zitat von VAC
Zitat von FlochillerFavorit von der Lichtstimmung:
Zitat von FlochillerDieses Bild fasziniert mich:
nette location!
die schrauben bilder gefallen mir eigentlich am besten
Zitat von Flochiller
Jedes mal wenn ich dieses Bild anschaue kommt es mir so vor als würde ich in einen Raum sehen, schaut man genauer hin ist es aber ein Blick nach oben (Leitern links).Zitat von prayerslayerWas genau daran?
Zitat von Skatannette location!
die schrauben bilder gefallen mir eigentlich am besten
Zitat von Sylist^ das bild + hdr = win!
whaaaat! jetzt fällt es mir wie schuppen von den augen! wirklich cool!Zitat von FlochillerJedes mal wenn ich dieses Bild anschaue kommt es mir so vor als würde ich in einen Raum sehen, schaut man genauer hin ist es aber ein Blick nach oben (Leitern links).
vielleicht kann man daraus ja so ein fake-hdr bild machen. was zwar wie eins aussieht, aber nur aus einer raw-aufnahme stammt?!Zitat von FlochillerIch habs in 3 Versionen (allerdings nicht HDR):![]()
![]()
mit 3 belichtungsvarianten solltest daraus eh ein HDR machen können (was ich bis jetzt so verstanden hab)
Jo allerdings sind 2 davon mit Blitz
Zitat von Sylistwhaaaat! jetzt fällt es mir wie schuppen von den augen! wirklich cool!
vielleicht kann man daraus ja so ein fake-hdr bild machen. was zwar wie eins aussieht, aber nur aus einer raw-aufnahme stammt?!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025