3d-Grafiken---Fragen - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Pixelfreaks auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/3d-grafiken-fragen_110227/page_2 - zur Vollversion wechseln!


ica schrieb am 21.03.2004 um 20:51

n-gon wird im 3d bereich ein polygon mit mehr als 4 vertices genannt


Challenger_STA schrieb am 22.03.2004 um 18:08

n-gon: Polygon mit n eckpunkten :) ich glaub das ist die einfachste Definition.


mat schrieb am 22.03.2004 um 18:42

die geometrie selber wird bei den meisten 3d programmen in quads gespeichert (mit entsprechenden adjacency (= nachbarschaft) daten). das vereinfacht geometrische berechnungen, wie booleans usw. für die realtime darstellung im editor werden diese daten dann zu triangles konvertiert (je nach einstellung: tristrips, trilists, ..).


ica schrieb am 22.03.2004 um 19:13

jo, wenns jemanden interessiert kann er sich ja mal die winged-edge bzw. half-edge implementierungen ansehen


stagnate schrieb am 22.03.2004 um 22:00

für was stehn die Buchtaben CAD und was sind matrox karten ???bzw weis wer n beispiel für ne matroxkarte ???

aber danke vielmals für die antworten die bis jez eingegangen sind
ihr habt schon manchen fehler in meinen denkweisne behoben


b_d schrieb am 22.03.2004 um 22:03

Zitat von stagnate
für was stehn die Buchtaben CAD

Computer Aided Design

Zitat von stagnate
und was sind matrox karten ???bzw weis wer n beispiel für ne matroxkarte ???

matrox grakas sind ganz normale grakas, nur halt net wirklich für spieler geeignet, sonder ehe für dual moni. betrieb oda wwi.

bsp: http://www.geizhals.at/?fs=matrox

MFG

-ICH-


ica schrieb am 22.03.2004 um 22:36

matrox waren ne zeitlang ziemlich bedeutend am grafikkartenmarkt....allerdings sind diese zeiten längst vorbei

aktuell ist die matrox parhelia, allerdings ist die 3d leistung ziemlich schwach, einzig und allein für mehrere monitore wie breain_death schon sagte ist sie zu gebrauchen. aber auch da würd ich ne quadro vorziehen, wenns kapital mitspielt ;)


stagnate schrieb am 22.03.2004 um 22:45

und vor wiviel jahren war das das die matrox so bedeutend war ???


nfin1te schrieb am 22.03.2004 um 22:47

Zitat von stagnate
und vor wiviel jahren war das das die matrox so bedeutend war ???

ansich zu wing commander prophecy zeiten imo (1997/98)

matrox mystique und aufwärts (teh own!) :)


ica schrieb am 22.03.2004 um 22:48

puh, gute frage

ich würd mal sagen vor den ersten voodoo und riva tnt karten


mat schrieb am 23.03.2004 um 02:05

na, die g400 hat schon ein bissi geheizt.. zu der zeit hatte "man" grade tnt2 grakas.


funka schrieb am 23.03.2004 um 08:41

renderzeit ist von vielen faktoren abhaengig
um sich eine vorstellung von der mathematik hinter photorealistischem rendering zu machen empfiehlt sich ein blick auf die render formel:
click to enlarge

je mehr man versuch in richtung realisimus zu gehen desto hoeher wird die rechenzeit - polygon anzahl, material beschreibung (diffus? - seidig matt? ;)), transparenzen, lichtquellen, rendering technik etc

interessant ist hier auch der vergleich von den raytracing, raycasting, radiosity usw usw mit der rendering formel

computergraphik ist mittlerweile eine eigene wissenschaft geworden
ein link die interessant sein koennten:
http://www.cg.tuwien.ac.at/courses/
vorallem die slides von cg1-3 sowie rendering solltest du dir vielleicht ansehen


ica schrieb am 23.03.2004 um 11:53

oder besorg dir gleich das buch von foley/van dam ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025