[Zu Ende] Overclocking Contest: Zotac GeForce G210 - Seite 31

Seite 31 von 44 - Forum: Number Crunching auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/zu_ende_overclocking_contest_zotac_geforce_g210_212847/page_31 - zur Vollversion wechseln!


quilty schrieb am 12.01.2010 um 08:21


Timmää schrieb am 12.01.2010 um 08:32

ja nur in einer Parallelschaltung ist der Gesamtwiderstand immer kleiner als jeder Teilwiederstand, also bringt der Widerstand praktisch nix.


Neo-=IuE=- schrieb am 12.01.2010 um 08:36

jup, wenn man das poti zu weit dreht is wieder 0 ohm widerstand, da helfen auch 5000 parallele widerstände nix


quilty schrieb am 12.01.2010 um 08:51

das man nicht auf 0 drehen soll ist schon klar, aber der zusätzliche parallele widerstand verringert die auswirkungen die eine veränderung des widerstandswert am poti hat.

annahme originalwiderstand = 500ohm

löte ich jetzt das poti dazu hat eine änderung von diesem von z.b. 2000 auf 1000ohm eine änderung des gesamtwiderstandes um 67ohm zur folge

wenn ich jetzt aber einen zusätzlichen parallelen widerstand mit sagen wir 1000ohm dazugehängt habe, schlägt die selbe änderung am poti nur mit einer verringerung um 35ohm beim gesamtwiderstand durch.

somit tut man sich leichter bei der feinabstimmung, korrekt? ;)


Vivo schrieb am 12.01.2010 um 18:59

Zitat von quilty
das man nicht auf 0 drehen soll ist schon klar, aber der zusätzliche parallele widerstand verringert die auswirkungen die eine veränderung des widerstandswert am poti hat.

annahme originalwiderstand = 500ohm

löte ich jetzt das poti dazu hat eine änderung von diesem von z.b. 2000 auf 1000ohm eine änderung des gesamtwiderstandes um 150ohm zur folge

wenn ich jetzt aber einen zusätzlichen parallelen widerstand mit sagen wir 1000ohm dazugehängt habe, schlägt die selbe änderung am poti nur mit einer verringerung um 85ohm beim gesamtwiderstand durch.

somit tut man sich leichter bei der feinabstimmung, korrekt? ;)
kA wie du das gerechnet hast .. aber das ist leider falsch ...
R = R1*R2 / (R1+R2) ... ;)


quilty schrieb am 12.01.2010 um 19:18

also wenn mich mein verstand nicht komplett verlassen hat dann gilt immer noch

1/Rges = 1/R1 + 1/R2 + ... 1/Rn

dies ergibt für zwei widerstände aufgelöst deine oben angegebene formel
für drei kannst du es auf zwei schritte rechnen bzw. hat man eine etwas anspruchsvollere rechnung auf einen schritt.

folgendes beispiel

r1 ... vorhandener widerstand
rz ... zusätzlicher paralleler widerstand
rp ... poti

ohne zusatzwiderstand
r1 = 500; rp = 2000 -> rges = 400
r1 = 500; rp = 1000 -> rges = 333
-> differenz 67Ohm

mit zusatzwiderstand
r1 = 500; rz = 1000; rp = 2000 -> rges = 285
r1 = 500; rz = 1000; rp = 1000 -> rges = 250
-> differenz 35Ohm

die selbe änderung am poti hat somit mit zusatzwiderstand weniger auswirkungen auf den gesamtwiderstand.
die genauen werte bzgl. differenz waren heute morgen falsch von mir geschätzt, die aussage war aber richtig


jives schrieb am 12.01.2010 um 19:24

Die Frage ist halt, ob bei 285 Ohm nicht schon die GPU verdampft ;)

Man kann ja aber eh größere Widerstandswerte nehmen. Nur ob das etwas an der (Nicht-)Linearität ändert?

Ein Serienwiderstand begrenzt natürlich die maximal mögliche Spannung (ist ja auch Sinn und Zweck der Sache) und muss entsprechend gewählt werden.


Oxygen schrieb am 12.01.2010 um 21:06

Bin auch wieder dabei, neue karte neues glück. :D

Leider geht die neue nicht ganz so gut, @stock hab ich nur 700/1850/608 stabil bekommen.

Bei der alten war das mein bestes ergebnis: (752/1900/608)
click to enlarge

1241 + 1176 = 2417

click to enlarge click to enlarge

Die neue karte ist schon gemoddet und ich bin schon am testen, leider bringt der vmem mod wie erwartet gar nix. :(


Turrican schrieb am 12.01.2010 um 21:32

für den anfang nicht schlecht, weiter so. :D
ja, der vmem mod bringt bei der karte recht wenig. :(


Starsky schrieb am 12.01.2010 um 21:37

meine karte geht gut, jetzt sind vmods und ein anderer kühler drauf.
ran an den speck! :D


Oxygen schrieb am 12.01.2010 um 22:53

Jo, dann gogo starsky. :D

Hab meine karte ein bisschen gemoddet! :D

click to enlarge click to enlarge click to enlarge

Damit der alte zern PQ+ gepasst hat musste ich die löcher etwas aufbohren, hatte schon angst das ich eine leiterbahn erwischt hab.
Aber die ersten tests laufen gerade. :D


Turrican schrieb am 12.01.2010 um 22:55

nice, der passt ja wie angegossen.
hehe, die slotblende hast auch schon getauscht. :D


Oxygen schrieb am 13.01.2010 um 00:55

Bitte eintragen.
click to enlarge

1296 + 1223 = 2519

vGPU = 1,337v :D
vMEM = 2,000v

click to enlarge click to enlarge


Starsky schrieb am 13.01.2010 um 07:47

irgendwie kommt mir dein score für den takt zu niedrig vor, vorallem mit dem shadertakt?! :confused:


Turrican schrieb am 13.01.2010 um 08:05

zu eintragung würde ich auch einen compare-link vom result brauchen. ;)

Zitat von Starsky
irgendwie kommt mir dein score für den takt zu niedrig vor, vorallem mit dem shadertakt?! :confused:
vermutlich wegen dem niedrigen ram-takt?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025