HIGHSCORES - Cinebench R23
URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/highscores-cinebench-r23_261243/page_1 - zur Vollversion wechseln!
charmin schrieb am 23.12.2022 um 11:12
Cinebench R23 - Highscores
Cinebench Release 23 Installers
Maxon tools include C4D for 3D modeling, simulation and animation, ZBrush and Forger for 3D modeling, Red Giant tools for editing, motion design and filmmaking, and fast Redshift rendering.
Link: www.maxon.net
Wird Zeit für nen CPU Highscore Thread 
Bitte Benchmarken und einfach unter den Links eure Scores eintragen. Aktualisierung auf oc.at dauert dann a bissi 
Cinebench R23 multicore:
Bei einem Klick auf dieses Element werden Daten an Google übermittelt. Es wird ein Google Drive Document angezeigt und du akzeptierst damit die
Datenschutzerklärung von Google.
Cinebench R23 singlecore:
Bei einem Klick auf dieses Element werden Daten an Google übermittelt. Es wird ein Google Drive Document angezeigt und du akzeptierst damit die
Datenschutzerklärung von Google.
Ergebnisse hier eintragen bitte:
R23 Multicore
R23 Singlecore
Bitte auch hier im Thread posten (mit screenshot wär cool, CPU-Z oder hwinfo und halt den score vom cinebench)
charmin schrieb am 25.12.2022 um 20:09
möp 

Multi: 38309
Single: 1998
7950X @ stock | Trident Z DDR5 6000 @ 30-36-36-76
fliza23 schrieb am 26.12.2022 um 14:24
Multi: 11930
Single: 1560
Und damit ein ausgezeichneter zweiter Platz in der Rangliste. 
I9-11900T (die Betonung liegt auf dem T)
32gb ddr4 3200

charmin schrieb am 26.12.2022 um 14:56
Jawoi, super
singlecore bist aber Ned weit weg!
fliza23 schrieb am 26.12.2022 um 16:03
Jawoi, super
singlecore bist aber Ned weit weg!
Der i9-T ist nur zufällig in meinem PC gelandet und zieht auch bald wieder weiter ...
Stimmt, Singlecore ist der gar nicht so übel.
da bekommt er den 49er Multi (4900mhz) und da geht bei der 11er Generation schon was ...
Multicore kommt der Nachteil der T (= Stromsparmodell) CPU voll zur Geltung. (35W TDP)
Wenn alle 8 Kerne Last haben ist 37 der maximale Multi (3700mhz) und das ist halt ziemlich schwach für einen i9.
charmin schrieb am 26.12.2022 um 16:04
was kommt danach ? 
fliza23 schrieb am 26.12.2022 um 16:14
was kommt danach ? 
da ich das Board schon mal hab vielleicht...
i5-11600k(f)
i7-11700k(f)*
i9-11700k(f)
*ist mein Favorit (und morgen in Wien lagernd)
oder aber auch etwas ganz Anderes, weil die oben genannten Optionen eigentlich keine großen Sprünge wären. 
wergor schrieb am 27.12.2022 um 11:12
möp!

Multi: 20230
Single: 1569
5900X @ stock | RTX 3070 @ 1770/1750 | DDR 4 2133 @ 3600 16-19-19-39
Garbage schrieb am 27.12.2022 um 12:12
@Fliza: Setz im BIOS doch einfach mal die PL1/PL2 Powerlimits rauf, dann kommst auch in MT zu mehr Takt.
fliza23 schrieb am 27.12.2022 um 12:41
@Fliza: Setz im BIOS doch einfach mal die Powerlimits rauf, dann kommst auch in MT zu mehr Takt.
ich habe mich ziemlich lange damit rumgespielt und befürchte das stimmt so nicht.
die powerlimits sind auf anschlag hochgestellt.
wenn ich es richtig verstanden habe ändert/beeinflusst das aber nur _wie lange_ die verschiednen turbo stufen feuern dürfen und wieviel sie dabei verbraten dürfen. an den vorgegebenen multis ändert das aber afaik nichts.
im fall von dem i9-11900t sind das die multis/ratios:
49 49 46 46 41 41 37 37
sprich
sind 1-2 kerne belastet -> 100x49=4900mhz
sind 3-4 kerne belastet -> 400x46=4600mhz
sind 5-6 kerne belastet -> 400x41=4100mhz
sind 7-8 kerne belastet -> 400x37=3700mhz
wenn alle kerne last bekommen laufen alle kerne nur noch @ 3700mhz
hwmonitor bestätigt mir das auch so.
ich würde mich sehr freuen, wenn das irgendwie umgehbar wäre,
befürchte aber dass es so ist wie es ist.
Garbage schrieb am 27.12.2022 um 12:52
Das ist natürlich richtig, die hardcoded Limits beim Multi wirst du dadurch leider nicht los.
Allerdings hast du mit PL1 auf z.B. 125W halt auch eine realistische Chance, dass du 3.7GHz bei Last auf allen Kernen auch tatsächlich dauerhaft anliegen hast und nicht irgendwo beim oder leicht über Baseclock rumgrundelst.
Für deutlich mehr Takt brauchts dann tatsächlich einen 11700K oder 11900K. Da solltest aber schauen was das VRM deines Boards überhaupt mitmacht.
Evtl besser wir verschieben diese Diskussion in den Rocket Lake Thread. 
creative2k schrieb am 27.12.2022 um 13:00
Mal ein Multiscore, sys sieht sig, nur RAM bissl entschärft. (KA ob schärferer RAM was bei CB bringt, sonst muss ich nochmal nachbessern
)
31487
5950x @ 4.75GHz 1.35V (load), DDR4-3600 14-14-14

SaxoVtsMike schrieb am 28.12.2022 um 09:22
7700X, B650-E-I Strix, 2x16GB Gskill Flare X5 6000-CL36 Stock
Multi 19561 Single 1975

All die nutzlose Rechenpower für ein Spielesys...
mr.nice. schrieb am 28.12.2022 um 13:01
Hier ein stabiles PBO Resultat von mir, welches 5 Ghz singlecore und 4,6 Ghz allcore boost liefert:
Multicore 29400
Singlecore 1637
PBO Limits:
PPT: 200
TDC: 200
EDC: 150
Max Boost: +125 Mhz
Scalar: Auto
Curve Optimizer:
4 beste Kerne: -14
5. und 6. bester: -20
restliche cores: -30
Die CPU bleibt damit auch unter Dauerlast auf weniger als 85° C mit dem Noctua NH-D15 und über 29k Punkten.

charmin schrieb am 28.12.2022 um 14:43
@mr nice. Manuell pbo und curve eingestellt oder mit diesem Auto Tool von AMD Ryzen master?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025