AS SSD Benchmark - Seite 2

Seite 2 von 19 - Forum: Number Crunching auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/as_ssd_benchmark_208293/page_2 - zur Vollversion wechseln!


daisho schrieb am 26.07.2009 um 13:15

Ist ".\" vor physicaldrive0 normal?
In vorherigen Versionen hats ja noch funktioniert, Chipsatztreiber ist der aktuell von Intel, Virenscanner o.Ä. ist derzeit gar nicht installiert.


nsa666 schrieb am 26.07.2009 um 14:14

Das \\.\ ist normal. In älteren versionen wurde eine andere Methode für den Zugriffstest verwendet. Diese war leider mit normalen HDDs nicht vergleichbar.

Was interessant wäre:
Windows-version? Chipsatz?


daisho schrieb am 26.07.2009 um 22:30

Windows 7 RC, Intel X58 (ICH10R)


Blair schrieb am 12.08.2009 um 16:07

hab mal meine neue x25-m G2 leiden lassen.
OS ist Win7 auf einem i7-920 am ICH10. leider ist die platte schon ziemlich voll, hab mal wo gelesen, daß eine leere etwas besser abschneidet. verwendet wurde die aktuelle version des benches, kA ob die werte dadurch mit andern sinnvoll vergleichbar sind.
as-ssd-bench_intel_ssdsa2m080_12_08_2009_15-53-46_144629.pngiops_144630.png
copy_144631.png


daisho schrieb am 12.08.2009 um 18:00

Wieder meine "alte" non-Postville Intel X25-M mit der aktuellen Version des Benchmarks. Bekomme immer noch einen Fehler bei der Lese-Zugriffszeit.

ass1_144634.png ass2_144635.png

Meine Meinung bestätigt sich immer wieder, der Benchmark ist imho für die Katz. Bei aller Liebe zum Entwickler, aber die Werte sind viel zu sprunghaft. Wie soll man da Vergleiche ziehen? Zeitweise springen die sequentiellen Werte um +/- 10 MB/s herum, je nachdem wie es gerade Laune macht. Bei den restlichen Werten ist es nicht viel anders ... und das "Problem" ist immer reproduzierbar. (also bei X Testläufen sind kaum gleiche Ergebnisse anzutreffen, man kann höchstens ein Mittel daraus ziehen)


nsa666 schrieb am 19.08.2009 um 21:12

@Blair: Die Werte sind vergleichbar. Du musst nur AHCI anmachen.
@daisho: Sprünge um 10MB/s bei seq-Werten kann man durch Fragmentierung erklären. Besonders wenn die SSD ziemlich voll ist. Bei Random-Werten sollte es aber ziemlich konstant sein.


Dreamforcer schrieb am 20.08.2009 um 23:19

hab mir heute auch ne intel x25-m (non postville, die gabs nirgens, aber ein bekannter nimmt mir die alte dann ab und ich hol mir die neue) an der ich10r des p5q deluxe. Vista installation ist nimmer neu und wurde einfach nur auf die ssd geclont, aber dennoch recht beindrucken wie responsive das ganze jetzt ist

as-ssd-bench_intel_ssdsa2mh08_20_08_2009_23-17-16_144924.png


plainvanilla schrieb am 24.08.2009 um 22:20

gskill 128gb auf 1571 und ocz vertex 30gb auf 1.42b
alles ich10r unter XP allerdings

as-ssd-bench_g_skill_falcon_1_25_08_2009_00-1_145104.png as-ssd-bench_ocz-vertex_25_08_2009_00-4_145105.png


plainvanilla schrieb am 02.09.2009 um 00:36

Corsair X128 auf ich10r unter win7 ahci

corsair3_145476.jpg corsair4_145477.jpg


plainvanilla schrieb am 25.09.2009 um 18:54

intel 160gb @ ich10r win7/64

intel2_146274.jpg intel1_146276.jpg


plainvanilla schrieb am 25.09.2009 um 20:45

2x64gb corsair X @ ich10r win7/64

corsair1_146283.jpg corsair2_146284.jpg
corsair3_146285.jpg corsair4_146286.jpg


Oxygen schrieb am 27.09.2009 um 20:34

2x Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB Raid 0 @ICHR-10

stugx-r0_146344.jpg


haemma schrieb am 26.10.2009 um 19:40

Intel X25-M "postville" 80GB, Windows 7 Professional 64bit

as-ssd-bench_intel_ssdsa2m080_26_10_2009_19-36-07_147267.png


plainvanilla schrieb am 26.10.2009 um 20:28

intel postville 160gb @ ichr10, win7/64

intel6_147273.jpg intel7_147274.jpg
intel8_147275.jpg intel9_147276.jpg


plainvanilla schrieb am 27.10.2009 um 03:12

i hab des geilste spielzeug da, 2x64gb SLC K5 Solidata, und die sind hinig....
volle datenkorruption sobald ein BS oben is.....

single bench, waahhhhh

soli2_147280.jpg




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025