URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/tl-wr1043nd-v1-zickt-rum-ersatz-gesucht-wlan-router_249433/page_2 - zur Vollversion wechseln!
das TP link geräte nach hause telefonieren und ein offensichtliches backdoor haben ist ja schon seit jahren bekannt. mit standardfirmware würd ich die überhaupt nicht (mehr) betreiben.
empfehle openwrt bzw lede aufzuspielen, ist nicht viel aufwand!
Das war mir nicht bekannt, Links dazu?Zitat aus einem Post von Master99das TP link geräte nach hause telefonieren und ein offensichtliches backdoor haben ist ja schon seit jahren bekannt. mit standardfirmware würd ich die überhaupt nicht (mehr) betreiben.
empfehle openwrt bzw lede aufzuspielen, ist nicht viel aufwand!
intuitiv ist was anderes ja, aber die standardangelegenheiten lassen sich inzwischen halbwegs komfortable über die GUI Luci einstellen. Plus, ist ja jetzt nicht so, als ob man da dauernd was umkonfigurieren würde...
z.b.
https://www.heise.de/security/meldu...rn-1822434.html
https://www.heise.de/security/meldu...ke-1846882.html
aber hab da noch mehr im hinterkopf.
Naja, seit dem zweiten Artikel gabs durchaus noch Updates von TP-Link, bilde mir ein damals auch was gelesen zu haben, was dann aber geschlossen wurde.
Intentional Backdoors, die von außen erreichbar wären bzw. nach Hause Telefoniererei ist da aber keine dabei.
dd-wrt ist da deutlich freundlicher zu bedienen.
verwende selbst aber open-wrt aus customizing gründen.
Wer heute einen Router mit alternativer, freier und durch die "Community" gepflegte Firmware betreiben will, kauft am besten einen DIR-860L (auf die richtige Revision achten!). Wer etwas anderes betreiben will, ueberlegt es sich besser nochmal genauer und anders, und kauft dann einen DIR-860L (auf die richtige Revision achten!). Darauf installiert man dann LEDE, und alles wird gut.
@colo: ich glaub ich hab es schon mal in einem thread gefragt.
weshalb der schwenk von open-wrt auf lede? einfach weil open-wrt kaum noch releases sieht?
Ahja, das gabs ja auch noch.... Weiß garned welches ich drauf hatte :|Zitat aus einem Post von Smutdd-wrt ist da deutlich freundlicher zu bedienen.
verwende selbst aber open-wrt aus customizing gründen.
OpenWRT ist effektiv tot; LEDE ist das Nachfolgeprojekt bzw. der OpenWRT ueberlebt habende Fork.
Es gibt Bestrebungen, OpenWRT und LEDE wieder zu verschmelzen - dabei wird aber, laut meinem Informationsstand, LEDE i. W. zu OpenWRT umbenannt werden, wegen des bekannteren Namens. Infra-, Organisationsstruktur etc. bleiben dabei und danach wie auch derzeit durch LEDE bereitgestellt. Es gibt heute de facto keinen guten Grund, OpenWRT statt LEDE einzusetzen; LEDE ist seinem Urahn inzwischen in jeder Hinsicht weit voraus. (Nur das OpenWRT-Wiki existiert in einer Art seltsamen Halbtodes weiter; auf es wird auch durch LEDE oft zu Dokumentationszwecken verwiesen.)
Und was nimmt man wenn man einen halbwegs Professionellen Router bzw AP will?
Mein LinksysE4300 mit Tomato nervt immer mehr. Bin immer wieder am überlegen was ich will, aber egal wo ich hinschaue es fehlt mir was.
von neuen linksys hört man viel gutes, ist ja quasi irgendwie der wrt54gl nachfolger
aus italien mit guten preis
https://www.amazon.it/Linksys-wrt32...9/?tag=pjita-21
will ehrlich gesagt kein Heimuser Teil mehr haben.
Hatte vor dem Linksys einen Draytek Vigor und das war nochmal was anderes - hätte gerne wieder was in der "Gewichtsklasse" aber evtl mit 3rd Party Firmware
Welchen Vorteil versprichst du dir davon genau?
Von 3rd Party OpenSource Firmware oder von einem Router der auf längeren Betrieb und mehr ansprüchen ausgelegt ist?
Beim Linksys (by Cisco) hab ich das 3. Netzteil und die Wlan Abdeckung ist bescheiden.
Die original Firmware ist nicht wirklich zugebrauchen sobald man mehr als nur "irgend ein Wlan ding" haben will.
Ich glaube dass ALLE Router auf den "always-on"-Betrieb ausgelegt sind - das sind ja Geraete, die man fuer gewoehnlich nicht ueber Nacht abdreht. Wenn du bei deinem drei Mal ein Montagsnetzteil erwischt hast, ist das natuerlich eine bloede Geschichte (und evtl. ein symptomatisches Problem fuer diese Serie bzw. diesen Hersteller), aber am Ende des Tages steht und faellt die Qualitaet eines solchen Geraetes mit der Firmware bzw. Software. Insofern halte ich es fuer am falschen Ende Geld ausgegeben, wenn du ein "nicht-Consumer"-Geraet (Ubiquity, etc.) um vglw. teures Geld kaufst, und dann erst die "Enterprise-Firmware" durch LEDE o. ae. ersetzt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025