URL: https://www.overclockers.at/mainboards/zusaetzlicher_12v_anschluss_gt_nachteil_83880/page_2 - zur Vollversion wechseln!
die werte sehen meiner meinung nach sehr gut aus.
was is da alles drinnen?
wie hoch hast du die Vcore eingestellt?
vcore ist auf 1.6
sys: 8rda3+ xp 2200+@1336 radeon 9500 np 1gb inf ram cl2224 fsb@166+3caselüfter+coolermaster aero7+ dvd, plex241040a+2hdds
mit enermax 350w wollt der pc mit der config net mal booten (des press i scho zum 1000 mal )
hast echt ein gutes Noname dawischt.
wos steht den oben?
und mit den 1,33GHz hast dich hoffentlcih nur vertippt
sigmatek
des mit 1336 stimmt aber
meine werte mit tsp 350 und 200 x 10 (mehr geht net stabil mim tsp)
http://www.overclockers.at/attachme...achmentid=32179
Meiner meinung nach frisst des Ep. 8RDA3+ net viel strom die werte san super bei mir :
cYa
@txh
also i kenn mi zwar net aus, aber dei 12v werte sind scho eher schlecht ...
und ohne den 12v quad stecker bekommst 11.5xx ?
i werd jetzt bei mir mal schauen was passiert wenn i den aussteck (nur um einen vergleichswert zu schaffen ) ...
12V schiene darf +-5% haben wenn i ned irre.
also noch schön im limit.
@koma bei dem geringem takt wunderts mich end dast so gute werte hast
also i habs mal verglichen und
12v wert schwankt so zw. 11.916 und 11.8xx daher ...
also wenn der 12v stecker drin ist, ist der 12v wert (zumindest bei mir) stabiler, weil er konstant auf 11.916 bleibt (kein schwanken)
@viper
viel mehr geht net -> freeze
mei noname nt ist zwar besser als es enermax, aber warscheinlich eben nit viel besser ... aber i könnt nochmal auf 2ghz hinauftakten und den vcore vergleichen ...
also i hab mei cpu auf 2ghz@vcore1.65
hab sandra burn in kurz laufen lassen und die 12v sacken kurz auf 11.78, also doch nicht unbedingt stabilere 12v ...
vcore schwankt auch hin und her 1.616-1.632
aber das ist sicher nicht stabil ... bei cpu burn oder games dürfts freezen ...
wo wir wieder bei der frage wären:
bringts der zusätzliche 12v anschluss ???
würde ja sagen da die spannungen einfach stabiler sind (vom Board her)
da eben die versorgung mitn normalen ATX stecker rein auf 5V ausgelegt is aber die neuen Boards jetzt 12V wollen.
ma siehst bei dir das es sonst stark schwankt (die schwankungen dürfte des Netzteil verursachen des dann viel hin und her regelt)
mich wundert das des enermax ned geht auf dem Board.
kannst es nochmal probieren?
weis garnet was ihr alle gegen TSP habts, des san super nts, gut ihr habts anscheinend alles des 350w oder?
hab hier des 420w und spannungen sind ziemlich stabil.
3.3V = 3,36
5V = 5,00
12V = 12,04
gut i muss dazusogn dass i do atx, 12v atx und an aux anschluss hob
wos versorgst damit?
waun i nur a festplatte betreib kann i des mit am 50W NT aus den 80er jahren auch
auf den andren board war das tsp eh super ! besser als mein noname 300w.
doch jetzt seh ich das auf dem epox das noname besser läuft als das TSP.
------------------------------------------------------
WAS BRINGT KONKRET DER 12V STECKER ???
------------------------------------------------------
die alten board haben doch immer eine starke 5v schiene gebraucht.
und deshalb haben die hersteller NT für 5v gebaut. (außer enermay aber da gibts ja mod )
Und jetzt kommt epox mit seinem 12v drecksmobo und alle brauchen neue NTs.
Is ne frechheit find ich.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025