URL: https://www.overclockers.at/mainboards/x48_oder_780i_190751/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Darkside_86@ Renovatio: Hast du deine Nb eigtl wassergekühlt?
Also im kurzen review was ich gelesen habe, stand nichts von einer "watercooled Northbridge". Und die Anschlüsse dafür erscheinen mir auch sehr winzig
Wie hälst du es mit dem Brüllwürfel nur aus
Zitat von Darkside_86Also im kurzen review was ich gelesen habe, stand nichts von einer "watercooled Northbridge". Und die Anschlüsse dafür erscheinen mir auch sehr winzig
Wie hälst du es mit dem Brüllwürfel nur aus
http://www.kmelektronik.de/main_sit...7255&Shop=0
Bitteschön
Zitat von Darkside_86http://www.kmelektronik.de/main_sit...7255&Shop=0
Bitteschön
entweder du kühlst sie dann auch mit Wasser... oder du setzt nen schönen Thermalright HR 05 drauf. Sollte passiv reichen
http://www.kmelektronik.de/main_sit...7256&Shop=0
Hier der Southbridge freezer
dann Spawas nr 1
http://www.kmelektronik.de/main_sit...7257&Shop=0
und Spawas Nr 2
http://www.kmelektronik.de/main_sit...7258&Shop=0
Zitat von Darkside_86entweder du kühlst sie dann auch mit Wasser... oder du setzt nen schönen Thermalright HR 05 drauf. Sollte passiv reichen
http://www.kmelektronik.de/main_sit...7256&Shop=0
Hier der Southbridge freezer
dann Spawas nr 1
http://www.kmelektronik.de/main_sit...7257&Shop=0
und Spawas Nr 2
http://www.kmelektronik.de/main_sit...7258&Shop=0
Ist natürlich nen teures Vergnügen. Mir persönlich ist der Nbkühler des EVGA 680i aber derbe auf den Zeiger gegangen. Und wenn ich den soweit runter geregelt habe das er einigermaßen leise war, habe ich Tempprobleme und Abstürze bekommen
Aber eigtl reicht es die wichtige Nb zu waken und die Sb mit nem Thermalright HR 05 SLI passiv zu kühlen
Zitat von Darkside_86Ist natürlich nen teures Vergnügen. Mir persönlich ist der Nbkühler des EVGA 680i aber derbe auf den Zeiger gegangen. Und wenn ich den soweit runter geregelt habe das er einigermaßen leise war, habe ich Tempprobleme und Abstürze bekommen
Aber eigtl reicht es die wichtige Nb zu waken und die Sb mit nem Thermalright HR 05 SLI passiv zu kühlen
Und für die Spawas müsste es auch ne Möglichkeit von Thermalright geben. Wäre aber besser wenn du vorher die Maße hast... bzw das Brett da hast um alles auszumessen
kein Problem
problem ist, dass nv bei den chipsätzen von der fertigung mindestens um eine generation hinten ist, weswegen die chips auch entsprechend warm werden.Zitat von Darkside_86http://www.fudzilla.com/index.php?o...73&Itemid=1
Auch wenns von fudzilla kommt: War ja klar das die Tempprobleme des 680i beim 780i nicht verschwinden werden. Da müssen dann wieder so kleine Brüllwürfel wie beim EVGA 680i drauf, die einem dann Tag und Nacht auf die Nerven gehen
Zitat von Garbagewenn SLI keine pflicht ist, würd ich persönlich sofort zum X48 greifen, der dank X38 schon das ärgste hinter sich hat.
btw wegen x48, bin grad draufgekommen, das mein gigabyte X38T-DQ6 in wahrheit ein X48 board mit X38 northbridge ist.
die bilder sind zwar vom dions22 aber meins schaut genauso aus.
rofl, wie geil
Ham die auf fertige Platinen einfach die "alten" Chips gelötet?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025