"We are back" « oc.at

X48 oder 780i?

Fusi 22.01.2008 - 12:11 7165 67
Posts

RenOvaTiO

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Austria
Posts: 258
Zitat von Darkside_86
@ Renovatio: Hast du deine Nb eigtl wassergekühlt?

Nein habe ich nicht.
Habe ich über den NB kühler des EVGA 780i quatsch erzählt oder?? :D

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Also im kurzen review was ich gelesen habe, stand nichts von einer "watercooled Northbridge". Und die Anschlüsse dafür erscheinen mir auch sehr winzig
Wie hälst du es mit dem Brüllwürfel nur aus :D

RenOvaTiO

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Austria
Posts: 258
Zitat von Darkside_86
Also im kurzen review was ich gelesen habe, stand nichts von einer "watercooled Northbridge". Und die Anschlüsse dafür erscheinen mir auch sehr winzig
Wie hälst du es mit dem Brüllwürfel nur aus :D

Keine Ahnung was das dann für einlässe sind :O
Das begutachte ich dann persöhnlich wenn ich das Board habe und mache dann eine Berichterstattung :D

Momentan ist mir der "Brüllwürfel" egal, da meine Wakü Lüftung lauter ist :D
Werde erst nach erhalt des 780i SLI Mobos den Pc auf silent machen.
SPRICH: CPU / GRAKA / NB / RAM @ Wakü
Radis @ Silentlüfter mit max 800rpm

Ps.: Weis jemand einen 780i NB Wakühler "link" zum kaufen?

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077

RenOvaTiO

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Austria
Posts: 258
Zitat von Darkside_86
http://www.kmelektronik.de/main_sit...7255&Shop=0

Bitteschön ;)

Recht herzlichen DANK!!! :)
Blöde Frage, aber mit was wird jetzt die SB gekühlt :O

Oder hast du auch einen Link auflager für die gesammte Wakühlung des Boards: NB, SB, Mosfets (Komplettset)
Bearbeitet von RenOvaTiO am 30.01.2008, 22:23

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
entweder du kühlst sie dann auch mit Wasser... oder du setzt nen schönen Thermalright HR 05 drauf. Sollte passiv reichen

http://www.kmelektronik.de/main_sit...7256&Shop=0
Hier der Southbridge freezer

dann Spawas nr 1
http://www.kmelektronik.de/main_sit...7257&Shop=0
und Spawas Nr 2
http://www.kmelektronik.de/main_sit...7258&Shop=0
Bearbeitet von Darkside_86 am 30.01.2008, 22:29

RenOvaTiO

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Austria
Posts: 258
Zitat von Darkside_86
entweder du kühlst sie dann auch mit Wasser... oder du setzt nen schönen Thermalright HR 05 drauf. Sollte passiv reichen

http://www.kmelektronik.de/main_sit...7256&Shop=0
Hier der Southbridge freezer

dann Spawas nr 1
http://www.kmelektronik.de/main_sit...7257&Shop=0
und Spawas Nr 2
http://www.kmelektronik.de/main_sit...7258&Shop=0

Ich danke dir :)
Aber die frage ist auch? IST DAS WIRKLICH NÖTIG das Mobo so extrem zu kühlen?

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Ist natürlich nen teures Vergnügen. Mir persönlich ist der Nbkühler des EVGA 680i aber derbe auf den Zeiger gegangen. Und wenn ich den soweit runter geregelt habe das er einigermaßen leise war, habe ich Tempprobleme und Abstürze bekommen :(
Aber eigtl reicht es die wichtige Nb zu waken und die Sb mit nem Thermalright HR 05 SLI passiv zu kühlen

RenOvaTiO

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Austria
Posts: 258
Zitat von Darkside_86
Ist natürlich nen teures Vergnügen. Mir persönlich ist der Nbkühler des EVGA 680i aber derbe auf den Zeiger gegangen. Und wenn ich den soweit runter geregelt habe das er einigermaßen leise war, habe ich Tempprobleme und Abstürze bekommen :(
Aber eigtl reicht es die wichtige Nb zu waken und die Sb mit nem Thermalright HR 05 SLI passiv zu kühlen

Danke für deine schnellen Antworten.
Werde wie du gesagt hast die NB Waken und die SB Thermalright´n :D

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Und für die Spawas müsste es auch ne Möglichkeit von Thermalright geben. Wäre aber besser wenn du vorher die Maße hast... bzw das Brett da hast um alles auszumessen ;)

kein Problem

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11459
Zitat von Darkside_86
http://www.fudzilla.com/index.php?o...73&Itemid=1

Auch wenns von fudzilla kommt: War ja klar das die Tempprobleme des 680i beim 780i nicht verschwinden werden. Da müssen dann wieder so kleine Brüllwürfel wie beim EVGA 680i drauf, die einem dann Tag und Nacht auf die Nerven gehen
problem ist, dass nv bei den chipsätzen von der fertigung mindestens um eine generation hinten ist, weswegen die chips auch entsprechend warm werden.

hab ein striker II hier und der chipsatz ist schon ohne besonderer last ziemlich toasty unterwegs. auch instabilitäten in verbindung mit qx9650 kann ich in meinem fall bestätigen und bzgl. speicher gabs auch schon mal verträglichere mobos.

mal sehen wieviel da noch über bios updates in nächster zeit gefixt wird.

wenn SLI keine pflicht ist, würd ich persönlich sofort zum X48 greifen, der dank X38 schon das ärgste hinter sich hat.

RenOvaTiO

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Austria
Posts: 258
Zitat von Garbage
wenn SLI keine pflicht ist, würd ich persönlich sofort zum X48 greifen, der dank X38 schon das ärgste hinter sich hat.


Eben das ist das Problem an dem ganzen. SLI ist bei mir pflicht!
Sonst würde ich ja auch sofort auf Intel X48 zurückgreifen.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
btw wegen x48, bin grad draufgekommen, das mein gigabyte X38T-DQ6 in wahrheit ein X48 board mit X38 northbridge ist. :D

die bilder sind zwar vom dions22 aber meins schaut genauso aus. :D

modelchangehehehcj9.jpg

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
rofl, wie geil :D

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637
Ham die auf fertige Platinen einfach die "alten" Chips gelötet? :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz