URL: https://www.overclockers.at/mainboards/welches_939_oc-mobo_130456/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Zerst denken, dann posten...Zitat von V!Ct0Rlol????? htt 5x geht gar nicht, weil das dann außer den spezifikationen von amd liegen würde rofl.....
stimmt aber so.... 5x280=1400 hmmmmmmmmm ??? zerst denken gell wenn amd einen ht von 1000 vorgibt lol..
LOL... so was nen man dann Overclocking
Ach und 280 liegen wohl innerhalb der Spezifikation?
ja wenn man 280x3 rechnet SCHON... deswegen senkt man auch den ht multi omg...
Das ist was ich versuche dir klarzumachen.
Das Asus schafft es auch den HTT mit zu overclocken, was das MSI nicht schafft ---> Vorteil Asus.
Ich will aber keine ellenlange Diskussion anfangen oder dich ärgern
Das MSI ist sicherlich auch ein Top Board.
Leider sind alle S939 Boards nicht optimal.
Ein schönes Board wäre :
2 VCore
3,2 Vdimm
AGP/PCI lock - gute oc fähigkeit bis 280-300FSB.
Via Chipsatz - weil etwas schneller als Nfurtz
Booster unterstützung.
cya
der via chipsatz hat aber den gravierenden nachteil des zu schmalen buses, mit GBit Lan lastest den scho voll aus! wennst da noch a Raid laufen hast bremsen sie sich gegenseitig aus.
da is da nforce besser.
wennst aber a 10/100er Netzwerkhast sand beide genial mit den vor und nachteilen die da Merenfreak sagt.
mir is eben Via lieber da bessere Linux/*BSD treiber da sand
Stimmt, wie ich mir heute die Treiberliste vom A8V angeschaut hab war ich schon beeindruckt... von DOS bis Win2003 64Bit, Open-, SCO-Unix, Linux u. sogar Solaris wird beim Marvell-Chip praktisch jedes OS unterstützt.Zitat von Viper780mir is eben Via lieber da bessere Linux/*BSD treiber da sand
Zitat von MerenfreakDas ist was ich versuche dir klarzumachen.
Das Asus schafft es auch den HTT mit zu overclocken, was das MSI nicht schafft ---> Vorteil Asus.
Ich will aber keine ellenlange Diskussion anfangen oder dich ärgern
Das MSI ist sicherlich auch ein Top Board.
Leider sind alle S939 Boards nicht optimal.
Ein schönes Board wäre :
2 VCore
3,2 Vdimm
AGP/PCI lock - gute oc fähigkeit bis 280-300FSB.
Via Chipsatz - weil etwas schneller als Nfurtz
Booster unterstützung.
cya
nette diskussion - wieso sind alle so dagegen einen nforce 4 chip sich zu checken - wenn di zukunft sowieso pciE ist?
nehmen wir an jemand würde sich nach weinachten (jänner) mobo cpu und graka kaufen - was wär dann angemessen?
und wie sind nf4 zu oc im vergleich zu 2&3
ich kauf mir anfang februar a sli system - was genau ich da kaufen werd kann ich jetzt noch nicht sagen, wart lieber noch ab und mach dir konkretere Gedanken erst a paar wochen vorher. jetzt auf was festlegen was man in 2-3monaten kauft bringt nix.
Zitat von Hale-Boppnette diskussion - wieso sind alle so dagegen einen nforce 4 chip sich zu checken - wenn di zukunft sowieso pciE ist?
nehmen wir an jemand würde sich nach weinachten (jänner) mobo cpu und graka kaufen - was wär dann angemessen?
und wie sind nf4 zu oc im vergleich zu 2&3
die momentane lage schaut so aus, dass n-force 3 ultra 250 und KT800 gute Chipsätze sind. Abit, Asus und MSI sind hier im Forum recht beliebte Boardhersteller und das nicht ohne Grund (OC-Barkeit), gibt aber auch noch andere..
Ich werd' aber noch etwas zuwarten, bis der n-Force 4 Ultra da ist, was ich bis dato so gesehen hab lässt sich der auch gut clocken. Nicht zu vergessen SATA-II, integrierte Firewall und PCI-E , da ich mir die X800 XL (kleinere Fertigung, 16 Pixelpipes um 349 $) holn will und die wird für AGP gar nicht mehr rauskommen.
SATA-II bringt eigentlich keine wirklichen vorteile, die Firewall is crap udn am besten zu deaktivieren nur PCIe is a argument des aber des nächste jahr imho ned wirklich zählt.
für den einen is die Firewall crap, fürn anderen ned
also kann mans ned verallgemeinern
is wie immer ansichtssache und kommt drauf an wie man seine prioritäten setzt...
just my 2 cents
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025