URL: https://www.overclockers.at/mainboards/springdale_0wnt_canterwood_79407/page_4 - zur Vollversion wechseln!
yo falscher thread ?
btw vielleicht weisst du etwas dazu
Zitat von tombmanC= canterwood chipset, kann mehr als das P= sppringdale chipset, wobei der wichtigste Unterschied PAT ist, was den Speicher schneller anspricht....
Alle chips die zu schlecht für canterwood sind, werden automatisch springdale.
noch gehts ned würd i sagen.
bin ma sicher das die späteren revisoinen und Bios updates des optinal zum einstellen bieten
hmm...bin ich ein brunzer, hab mir heut dass asus p4p800 bestellt und hab noch keinen test von irgendeinem sd-board gesehen und erwisch gleich das beste............naja.......ausgezeichnet.........werd am we benchen.........hab aber nur eine 400mhz cpu was ein bissi sehr verärgerlich ist und nur 1en ramriegel hab ich auch.........auserdem kann ich auch nur vergleichen mit einem intel 845pe board.........
naja.....wird dann halt ein test für diejenigen die ebenfalls eine ähnlich kombi haben wie ich.........
Zitat von CROWLERpat kann man aber nur bei nicht overclockten cpus verwenden
wenn der fsb nicht genau 200 is
gehts ned (siehe hardwareluxx)
... ok das klingt logiscjh
Also, ich hab mir jetzt noch das ASUS P4P800 geholt.
Direkter Vergleich zum ASUS P4C800:
- identische Performance
- identische Stabilität
- identische oc'ing Fähigkeit
- identische Bug's
Hab das Problem mit meiner Sapphire Karte einigermaßen in den Griff bekommen.
Sobald ich die AGP Aperture Size auf unter <= 32MB stelle und den AGP/PCI- Teiler
auf 72/xx läuft mein Rechner absolut stabil.
Das kann aber keine Lösung sein und solte gefixt werden (BIOS).
Fazit: Der Aufpries für das Canterwood Board ist rausgeworfenes Geld!
Just my 2 cents!
najo SD und CW sand jo eh identisch nur das beim SD die kleinere SB oben is und a abgespecktes Bios
Zitat von Viper780najo SD und CW sand jo eh identisch nur das beim SD die kleinere SB oben is und a abgespecktes Bios
kanns ned sein dass man mit einem CW board die besseren chancen auf hohen FSB hat, da ja die chips die den test für CW nicht bestehen zu SD werden?
bei den nForce wars ja ähnlich, die ersten 8RDA+ hatten A2 northbridges mit unterschiedlicher chipsatz-spannung, nämlich zwischen 1.5 und 1.6 V default.
wenn man eins mit 1.5V erwischt hat ist man meistens höher gekommen...
wird warscheinlich sein.
muss aebr end so wie bei den radeon 9500 und 9700 die gemoddet werden konnten bei einigen gings bei anderen ned, weil einfach auch gute chips verbut wurden wenns benötigt wurde
http://www.ocworkbench.com/ocwbcgi/...54130329,95381,
Klingt wirklich intressant. Mal schauen was daraus wird.
Zitat von Dreamforcerhttp://www.ocworkbench.com/ocwbcgi/...54130329,95381,
Klingt wirklich intressant. Mal schauen was daraus wird.
Zitat von quattrokanns ned sein dass man mit einem CW board die besseren chancen auf hohen FSB hat, da ja die chips die den test für CW nicht bestehen zu SD werden?
bei den nForce wars ja ähnlich, die ersten 8RDA+ hatten A2 northbridges mit unterschiedlicher chipsatz-spannung, nämlich zwischen 1.5 und 1.6 V default.
wenn man eins mit 1.5V erwischt hat ist man meistens höher gekommen...
Zitat von metH-du meinst das p4p800 hat ich5r und das p4c800 "nur" ich5
kann man das irgendwo nachlesen, was der unterschied zwischen den beiden ( ich5r & ich5 ) ist?
tia
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025