URL: https://www.overclockers.at/mainboards/intel-zieht-sich-vom-mainboard-geschaeft-zurueck_233383/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von InfiXsehe ich nicht so, keines davon kann einen desktop PC ersetzen.
das einzige problem ist dass es wohl irgendwann kaum noch ein angebot dafür geben wird.
Zitat von parifür die masse wird die performance reichen und wie die vinyl-liebhaber über die schlechte qualität der mp3s schimpfen, so werden die klassischen desktop-user über die grindige performance der "all-in-one-gadgets" schimpfen.
Und wie willst dann Dinge im Büro und so weiter erledigen, bekommen die alle einen Tablet?
Der ATX-Standard wird wohl ein Nischenprodukt werden, weil er schlicht zu gross ist, warum soll ich mir zum Arbeiten einen grossen Kasten hin stellen, wenn etwas in Buchgrösse das Gleiche kann.
Intel NUC ist eh schon fast in der Richtung, wenn auch etwas zu klein. Ein wenig grösser werden die System wahrscheinlich schon bleiben.
Nur Tastatur wird bleiben, solange es nicht sehr gute Spracherkennung oder eine andere Alternative gibt.
geht ja um den formfaktor, kleine boards werden ja von intel weiterhin bedient. ich seh einfach keinen grund einen atx-tower rumstehen zu haben. außer dass ich mir jede woche die neueste gaming-hardware kaufen kann.
@castlestabler: da peripheriegeräte != [insert formfactor here] seh ich keinen grund warum es zukünftig probs mit den dingen im büro geben wird.
@infix: du fährst vermutlich auch noch vw käfer weil du den so schön selbst reparieren kannst und da nicht soviel elektronik drin steckt oder? wenn dann ersatzteile teuer werden (weil nischenprodukt) überlegst dir das schmunzeln auch dreimal. willkommen in der wegwerfgesellschaft ... (von der ich auch kein fan bin)
Die Antwort drüber war, dass man genau die gleichen Dinge mit einem Tablett machen kann, was aber in der Praxis nicht stimmt.
Beim ATX-Formfaktor gebe und gab ich dir recht. Für eine Festplatte und dann die ganze Peripherie, brauch man kein grosses Towergehäuse. Es reicht ein Mini ITX vollkommen aus.
Zitat von InfiXüber die performance werd ich vermutlich nicht schimpfen.
...aber ich werd leise schmunzeln wenn irgendwo ein kleines bauteil beschädigt ist und du plötzlich ohne system da sitzt und das gerät einschicken musst oder gar gleich ein neues kaufen
Zitat von davebastardglaub eher mehr richtung mac mini / mini itx. den bildschirm muss man ja ned so oft tauschen.
edit: oder halt laptops mit dockingstation, obwohl da der trend noch nicht wirklich erkennbar wäre
Zitat von Nicoich hatte eher gaming/ws-performance im sinn - das wird sich ned so ausgehn..i guess.
die einzige "zusätzliche" anforderung für ein gaming system ist heutzutage doch eh nur mehr eine potente grafikkarte. alles andere liegt ja eh schon auf cpu/mainboard.
wer hat denn heute noch eine netzwerkkarte oder soundkarte im einsatz? (ich! eine sb audigy 2 zs )
also abgesehen von ein paar wenigen die sich mit SLI/crossfire spielen wollen, oder extra raidkontroller für ihre super-mega storage lösung brauchen, wird sich der bedarf an full size atx boards wohl zügig gegen 0 bewegen.
ich hab auch noch eine audigy 2 zs im gaming system im einsatz.Zitat von Mr. Zetwer hat denn heute noch eine netzwerkkarte oder soundkarte im einsatz? (ich! eine sb audigy 2 zs)
*aufzeig*
Xonar D2, im PCI-slot bitteschön
machts ihr mit den soundkarten auch was anderes ausser spielen?
ich mein windows 7 rechnet sowieso alle sounds im os und nicht mehr wikrlich am chip wie xp noch, von daher ists mir relativ egal, hatte früher auch immer audigys, aber sseit win 7 verzichte ich drauf ...
ja, ich höre auch sehr viel musik mit der karte und nutze hauptsächlich noch win xp.Zitat von XXLmachts ihr mit den soundkarten auch was anderes ausser spielen?
ich mein windows 7 rechnet sowieso alle sounds im os und nicht mehr wikrlich am chip wie xp noch, von daher ists mir relativ egal, hatte früher auch immer audigys, aber sseit win 7 verzichte ich drauf ...
turrican und GAT werden sowieso die letzten XP user hier auf oc.at sein
ftp.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025