URL: https://www.overclockers.at/mainboards/aopen_oder_dfi_welches_board_fuer_dothan_130187/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Ohne Vcc Mod wirds schwer höher gehn vom FSB her
Aber die 1,6V (VCore) und 3,3V (VDimm) sind auch schon nicht so schlecht fürs clocken
mfg
schau mal da rein
http://forum.x86-secret.com/viewtopic.php?p=51653
180 fsb wären bei nem 2,0er eh 3,6 ghz oder bin ich jetzt schon komplett verwirrt?
ein dothan mit 2,8 ghz is also besser als ein winchester mit 2,8 ghz??
wie is das dann mit dem leistungsvergleich der neuen s775 cpus? weil 4ghz sind ja dann mit denen kein prob mehr!
ich bin eben schwer am überlegen!
3,4er 775 oder 1,8er oder 2,0er dothan...
also wenns um leistung geht is zurzeit der winchester führend.
bei nem dothan kann man die multis ja nach unten verstellen
zur performance:
http://www.x86-secret.com/articles/...55/dfi855-7.htm
http://www.dfi.com.tw/Press/press_h...jsp&SITE=NA
stimmt, bin eignetlich schon wieder vom dothan weg, ist vll. interessant als zeitsys wenn man zuviel geld hat, aber mehr net<-meine meinung
Zitat von FX Freakstimmt, bin eignetlich schon wieder vom dothan weg, ist vll. interessant als zeitsys wenn man zuviel geld hat, aber mehr net<-meine meinung
Wenn man den Dothan ein wenig clocked (FSB ein wenig angehoben) und mit einem Winchester unter gleichem Takt vergleicht, dann ist der Dothan "schneller".Zitat von Viper780also wenns um leistung geht is zurzeit der winchester führend.
Ja, der Dothan ist dann fix schneller.
Aber wenn man so vergleicht von der Leistung/Preis bzw. Ausgereiftheit ist wahrscheinlich der Winchie + gutes Board besser, als eben der P-M nur @ 180er FSB.
Wenns bessere Boards mit höherem max. FSB gibt, wär der Dothan sicher um Längen besser als der Winchie.
Nur jetzt issas noch so ne "Spielerei"-Sache, irgendie zumindest kommts mir so vor .
Vielleicht ändert sichs ja mit der einführung eines bessseren P-M-Boards von DFI (die OC-Nachfolgeversion die ja kommen soll).
mfg
Zitat von electr0nWenn man den Dothan ein wenig clocked (FSB ein wenig angehoben) und mit einem Winchester unter gleichem Takt vergleicht, dann ist der Dothan "schneller".
es kann wirklich sein, wenn man jetzt die normalen P-Ms und Winchies mit LN2 gekühlt und overclocked vergleicht, wird wahrscheinlich eh nit viel Unterschied sein.
Vermute ich mal zumindest.
Weil ich vermute, dass die p-M auch nit grad leicht über 3 GHZ laufen werden, und das ist glaube ich bei LN2 auch bei Winchies kein Problem .
Wie ich schon gesagt habe; Wenn DFI neues Board rausbringt, welches von den OC-Eigenschaften besser ist (hauptsächlich FSB), dann wirds P-M - Clocken auch viel optimaler werden.
mfg
@star****er
was schaffst máx. superpi?
Zitat von FX Freak@star****er
was schaffst máx. superpi?
Zitat von star****er34 sek bei 1170 mhz, jetzt ist das board tot
äh, waren 2170, hast recht.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025