URL: https://www.overclockers.at/linux/reactos_das_windows_ohne_microsoft_134195/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Ich kenne die Zahlen, Microsoft hat Geld, aber ich traue ReactOS einen ähnlichen Verbreitungsgrad wie Firefox in Europa zu, wenn es plötzlich ein OS gibt, das (fast) alles kann, mit dem sich jeder Windows-User zurecht findet und dabei kostenlos bleibt.
Wenns gefaehrlich wird, wirds ueber eine Subfirma gekauft. Schreiben wir in 5 Jahren weiter BTW einen Browser mit einem OS zu vergleichen (Windows Qualitaet!) ist schon sehr mutig.
Würde ich ReactOS auf meinem Notebook oder 2nd Sys starten können würde ich meinen Senf dazu abgeben. Am Notebook bleibt es beim Geräte einlesen hängen und am 2nd Sys funktioniert nach dem booten kein Eingabegerät - wenn die Maus am PS2 ist leuchtet sie nichtmal und am USB reagiert sie nicht.
Zitat von mr.nice.Ich kenne die Zahlen, Microsoft hat Geld, aber ich traue ReactOS einen ähnlichen Verbreitungsgrad wie Firefox in Europa zu, wenn es plötzlich ein OS gibt, das (fast) alles kann, mit dem sich jeder Windows-User zurecht findet und dabei kostenlos bleibt.
"Last time I checked" war ReactOS keine Firma, sondern ein Projekt. Nachdem es unter GPL lizensiert ist, kann man es (durch Beschaeftigung aller involvierter Programmierer, zum Beispiel) zwar kaufen, aber nicht bereits releaste Versionen ungeschehen bzw. proprietaer machen. Da muessen schon staerkere juristische Geschuetze ran, um die Entwicklung aufzuhalten.
Ich sag nur Xen... bald ists aus.
siehe http://www.reactos.org/wiki/index.php/0.4.x/0.4.0Zitat von n4plikeAm Notebook bleibt es beim Geräte einlesen hängen und am 2nd Sys funktioniert nach dem booten kein Eingabegerät - wenn die Maus am PS2 ist leuchtet sie nichtmal und am USB reagiert sie nicht.
ZitatFull USB Keyboard and Mouse support
Xen wurde von Anfang an von XenSource Inc. entwickelt, und das Urheberrecht am Sourcecode lag bei dieser rechtlichen Entitaet. Deswegen konnte man das Projekt auch einfach kaufen (was nichts daran aendert, dass - sollte sich der neue Besitzer dazu entscheiden, die GPL als Lizenz fuer Xen aufzugeben - "alte" Versionen unter GPL stets unter GPL weiterverbreitbar bleiben werden), aehnlich wie auch CUPS durch Apple gekauft wurde.
Ich weisz nicht, wie das COPYRIGHT bei ReactOS gehandhabt wird - also ob es bei den einzelnen Autoren verbleibt, oder aber auf die Reactos Foundation uebertragen wird. Auch in letzterem Fall bin ich mir ziemlich sicher, dass die US-amerikanische Rechtslage es nicht vorsieht, eine NPO akquirierbar zu machen. In ersterem jedenfalls ist ein "Verkauf" des Projekts inklusive "Proprietaermachung" (was fuer ein haessliches Kunstwort...) nur mit Zustimmung ALLER Urheberrechthalter moeglich.
Zitat von AoDsiehe http://www.reactos.org/wiki/index.php/0.4.x/0.4.0
Ich hab irgendwie nicht das Gefühl dass das OS irgendwas wird.
Es würde mich freuen, aber solange nicht die aktuellen Office/Work-Programme und die aktuellen Games (mit annehmbarer Performance) darauf laufen ist es einfach keine Alternative zu Windows.
Da kanns noch soviel gratis sein oder OpenSource.
Lasst mich raten: Es wird nie dazu kommen (Halloooooo DirectX)
Aber ich drücke ihnen trotzdem die Daumen für dieses hoffnungslose Unterfangen.
Zitat von COLOSSUSX11 ist vielleicht veraltet, aber nicht wirklich ineffizient (mir ist klar, dass man durch intelligente Kompression mittels NX ueber das Netzwerk viel rausholen kann, aber ueber lo ist das ja ziemlich egal). Lokal kommuniziert ein X-Client mit seinem Server ueber UNIX Sockets, und das ist immer noch einer der schnellsten IPC-Mechanismen wo gibt.
Zitat von COLOSSUSDa zudem durch wirklich beeindruckende Arbeit an X11-Extensions (damage, randr, render, ...) immer wieder state-of-the-art-Features implementiert werden, die die Performance zudem noch erhoehen, ist es imo kein Fehler, auf dieses bewaehrte und flexible Konzept zu setzen.
ad 1: Ich arbeite oft mit X-Clients von anderen Hosts direkt auf meinem Rechner. Find ich ueberaus praktisch.
ad 2: Wenn du nicht zwischen Client und Server zu unterscheiden weiszt, solltest du dich in dieser Diskussion wohl nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen
Zitat von COLOSSUSZitat von salsaWeil es für PC erst erscheinen muss
Was man ja eindeutig an den letzten Entwicklungen merktZitat von vanHellnur kommen diese state-of-the-art-Features immer um Jahre zu spät
Ja wie denn jetzt?Zitat von vanHell(dürfte mitlerweile besser sein)
Zitat von vanHellMir ist schon klar das KDE2 die sache nicht verbessert hat, es geht um den Zeitpunkt, denn die ganzen sachen wie randr, render und AAFonts(TTF) kammen ca. zur selben zeit wie KDE2.
http://youtube.com/watch?v=-oFxhqYn-g0 - nettes Video ueber X und seine Geschichte/Entwicklung.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025