URL: https://www.overclockers.at/linux/reactos_das_windows_ohne_microsoft_134195/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Wobei das eigentlich noch nie ein Problem war. Windows hat andere Probleme, aber sicher nicht dieses. Und das GUI ist zugegebenermaßen um Längen schneller als unter Linux.Zitat von thatWenigstens hats keinen Windowmanager unds kein GUI-Toolkit im Kernel.
Zitat von Mr. Zetals ob linux einen micro-kernel hätte![]()
Das wollte ich eigentlich auch oben noch hinzufügen, war mir aber Mangels fundierter Kenntnisse der Materie nicht sicher, ob ich mir das vielleicht nur einbildeZitat von RingdingUnd das GUI ist zugegebenermaßen um Längen schneller als unter Linux.
X Window ist halt ein (ver)alt(et)es Konzept, als man am Client noch nicht wirklich Rechenzeit für "f4ncy graph1x" zur Verfügung hatte. Trotzdem schlägt es sich nicht schlecht, wenn man die richtigen Treiber für seine Karte verwendet. Weil GDI+ ist auch nicht der Speedwahn überhaupt :> Und wenn man wirklich mal graphisch was über's Netzwerk machen will, sieht man unter Windoze (das zu allem Überfluss kaum eine Möglichkeit zum Arbeiten via CLI bietet) im Vergleich recht schnell alt aus.
Und das Problem von Windows ist vielleicht nicht unbedingt der im Kernel verankerte graphische Betriebsmodus. Aber dass es (zu) viele Sachen gibt, die sich unter Windows im Kernel abspielen (IIS wurde (oder wird noch immer?) z. B. größtenteils in den Kernelspace gepackt, um speedmäßig auch nur ansatzweise mit apache mithalten zu können), kann man nicht abstreiten.
Übrigens gibt's auch für Linux beides - also sowohl graphische Nutzerumgebung im Kernel (war vor einem Monat oder so auf pro-linux zu lesen, recht spartanisch, aber es geht...) und auch einen HTTP-Server. Nur hat man halt wieder mal die Wahl
Und rauf.
ReactOS soll noch dieses Jahr in die Beta gehen, wenn alles erfüllt wird.
http://derstandard.at/?url=/?id=3195971
Bin sehr gespannt, wenn es ne OpenBeta ist, wird sie auf jeden Fall gesaugt
Naja das Projekt ist OpenSource, irgendwo ist eine "OpenBeta" da wohl... selbstredend? Kannst dir ja auch jetzt schon herunterladen und installieren...
öhm
das ist open source software, warum soll das bitte keine "open" beta sein?
edit: verdammt, zu lange mit dem reply gewartet
Zitat von COLOSSUSUnd wenn man wirklich mal graphisch was über's Netzwerk machen will, ...
Ja, ich habs mir eh gedacht, nur vielleicht wenn da Fehler in der Beta sind, dass das dann irgendein Hacker ausnützt, da er die Schwachstellen schon von der Beta an kennt..
Informier dich mal wie OpenSource funktioniert. Hoffentlich (fürs Projekt, auch wenns mich nicht interessiert) gibt's viele Hacker denen Sicherheitslücken auffallen und die gleich auch einen Patch an die Entwickler schicken können.
@vanHell: Also imo macht X.Org ziemlich gute Fortschritte, da muss nicht unbedingt was anderes her. Bzw. wenn man so will ist das ja "das Neue" und Xfree86 mehr oder weniger obsolet.
Naja gerade das stimmt ja nicht: Der X-Window-Server, der für's rendern zuständig ist, ist ja stets am Client. Die Client-Programme (die potentiell auf einer anderen Maschine laufen) verbinden sich zum X-Server. Zum remote Arbeiten ist es ja ganz praktisch (wobei das ganze mit so Schrott wie pango nicht funktioniert, da die Fonts am Client, auf dem potentiell kein X-Server installiert ist, liegen müssenZitat von COLOSSUSX Window ist halt ein (ver)alt(et)es Konzept, als man am Client noch nicht wirklich Rechenzeit für "f4ncy graph1x" zur Verfügung hatte.
Also laut den Screenshots rennt z.B. Halo schon unter ReactOS. Vor 3 Jahren sagte noch "ich will nativen DirectX 10 Support", mittlerweile sind meine Ansprüche etwas niedriger, ich denke DirectX9 und nahezu 100%ige Softwarekompatibilität würden auch reichen, um Microsoft die Firmenpolitik etwas überdenken zu lassen.
Zitat von mr.nice.ich denke DirectX9 und nahezu 100%ige Softwarekompatibilität würden auch reichen, um Microsoft die Firmenpolitik etwas überdenken zu lassen.
X11 ist vielleicht veraltet, aber nicht wirklich ineffizient (mir ist klar, dass man durch intelligente Kompression mittels NX ueber das Netzwerk viel rausholen kann, aber ueber lo ist das ja ziemlich egal). Lokal kommuniziert ein X-Client mit seinem Server ueber UNIX Sockets, und das ist immer noch einer der schnellsten IPC-Mechanismen wo gibt. Da zudem durch wirklich beeindruckende Arbeit an X11-Extensions (damage, randr, render, ...) immer wieder state-of-the-art-Features implementiert werden, die die Performance zudem noch erhoehen, ist es imo kein Fehler, auf dieses bewaehrte und flexible Konzept zu setzen.
Schoen waere noch, wuerden die wichtigen Toolkits statt auf Xlib auf xcb aufsetzen, das koennte wohl nochmals ein Quaentchen Performance bringen.
In 5 Jahren gibts diese Firma nicht mehr. Firmenpolitik? Wozu sollten sie? Hast du dir die letzten Unternehmenszahlen gegeben? Microsoft hat keinen Grund irgendetwas zu veraendern.Zitat von mr.nice.Also laut den Screenshots rennt z.B. Halo schon unter ReactOS. Vor 3 Jahren sagte noch "ich will nativen DirectX 10 Support", mittlerweile sind meine Ansprüche etwas niedriger, ich denke DirectX9 und nahezu 100%ige Softwarekompatibilität würden auch reichen, um Microsoft die Firmenpolitik etwas überdenken zu lassen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025