NAS auf Proxmox-Basis sinnvoll? - Seite 5

Seite 5 von 9 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/nas-auf-proxmox-basis-sinnvoll_259491/page_5 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 04.12.2022 um 17:43

Such mal nach Huawei RJ2288H v3 zB https://www.ebay.de/itm/144107563218

Sind halt alles andere als sparsam haben aber ordentlich Bandbreite

Edit
In neu und komplett zB
https://geizhals.eu/dell-poweredge-...0-a2697069.html
https://geizhals.eu/fujitsu-primerg...n-a2751513.html
https://geizhals.eu/hpe-proliant-ml...1-a2752038.html

Schau da einfach nach Angebote und entsprechende Konfigurationen


COLOSSUS schrieb am 04.12.2022 um 17:54

Ich hab nach Lektuere dieses Threads mal geschaut, was es inzwischen fuer 19"-Cases fuer Selbstbausysteme gibt, und bin positiv ueberrascht!

https://geizhals.at/?cat=geh19&...30&xf=902_4 hat ein paar brauchbar aussehende Kandidaten (zu tw. stolzen Preisen) dabei. Aber da kannst du dann mit sparsamen Standard-Desktopkomponenten ein gut erweiterbares System bauen, das alle Stueckeln spielt.

Streich insofern vielleicht meinen Ratschlag mit dem gebrauchten Server-System von vorher wieder, es sei denn, du findest wo ein echtes Schnaeppchen :)


schizo schrieb am 04.12.2022 um 18:07

Ich hab zu Hause zwei Inter-Tech 19" Gehäuse in Verwendung. Mit der Verarbeitungsqualität von Chenbro (oder gar Supermicro oder HP) können sie nicht mithalten, aber für den Heimgebrauch reichen sie vollkommen.


dio schrieb am 06.12.2022 um 17:10

An die InterTech Gehäuse hätte ich auch gedacht. Ich denk halt, dass ich mit normalen ATX Boards günstiger bei mehr Ausstattung wegkomme?

Könnt ihr mir einen Tipp geben, auf welche Plattform ich setzen sollte? Ich würd gern ECC Ram verwenden, das ist aber scheinbar nicht nur mit Xeon möglich. Ich hätte mich auf die Suche nach stromsparenden Komponentenlisten gemacht, war aber bislang nicht sonderlich erfolgreich. Die meisten setzen da diese Celeron Nachfolger ein, das möchte ich aber nicht. Irgendwas im i5 Bereich wäre glaube ich passend?


Viper780 schrieb am 06.12.2022 um 17:16

Du brauchst sowieso einen Server oder Workstation Chipsatz für ECC Support, da kannst auch gleich einen passenden Xeon nehmen.
Je nach Generation haben aber nur Celeron, Pentium und i3 ECC Support. Bei 12/13th Gen haben i5/i7/i9 auch ECC bekommen aber ich bin mir nicht sicher ob der "vollständig" ist oder nur das Erkennen der Bitflips welches jeder DDR5 Ram mitbringt.

Bei AMD sind alle CPU für ECC geeignet. Da musst nur beim Mainboard schauen dass es das wirklich unterstützt (BIOS Setting vorhanden)


davebastard schrieb am 06.12.2022 um 17:32

Zitat
Du brauchst sowieso einen Server oder Workstation Chipsatz für ECC Support, da kannst auch gleich einen passenden Xeon nehmen.

das stimmt so nicht, das gabs immer wieder mal das diverse Hersteller das unterstützen auch ohne dass es sich um ein Server oder Workstationboard handelt. Das ist ja grad der Knackpunkt. Server und Workstationboards kosten gern mal das doppelte.
Hätte das bei meinem AM4 sys auch überlegt gehabt, da gabs consumer boards mit Support.


Viper780 schrieb am 06.12.2022 um 17:36

Meine Aussage war auf Intel bezogen. Kann aber sein dass hier mein Wissen alt ist - weißt du da aktuelle Kombinationen?

Deshalb auch der zweite Absatz mit AMD als Ausnahme davon

EDIT:

Zitat aus einem Post von COLOSSUS
Ja Leute, keine Sorge, ich weisz schon was ein BMC via IPMI so kann und tut :D Aber ich frage mich ehrlich, bzw. ziehe drastisch in Zweifel, dass sich so ein Anhaengsel bei einem NAS daheim lohnt. Nichts, was ich im taeglichen EInsatz damit machen koennte, will ich darueber machen. Der Standard und alle verbreiteten Implementierungen sind Sicherheitskatastrophen, die Performance der Remote Console ist vglw. grottig, man kann mal mindestens 15W Extra-Verbrauch nur fuer BMC samt Ethernet-Interface und Ports rechnen, abgesehen von den drastisch hoeheren Anschaffungskosten

Du meinst sowas hier?


Kan dir da nur zustimmen - trotzdem finde ichs sehr angenehm nicht hin rennen zu müssen und den Server oder den 38" Monitor quer durch die Wohnung zu schleppen


davebastard schrieb am 06.12.2022 um 17:41

aso übersehen, nein intel kenn ich mich ned aus, auf die schnelle hab ich nur einen heise artikel gefunden über den w680 chipsatz der ist aber auch eher vond er teuren sorte.


Viper780 schrieb am 06.12.2022 um 17:45

Genau, der W680 ist ein Workstation Chipsatz.
Wie der Server Chipsatz beim S1700 heißt hab ich aber keine Ahnung


davebastard schrieb am 06.12.2022 um 18:11

btw. wegen dem Auswahl der CPU, bei den oben erwähnten Diensten seh ich nicht wo ein i5 notwendig wäre.. ich würde da eher nach Stromverbrauch auswählen bei den jetzigen Strompreisen.


schizo schrieb am 06.12.2022 um 20:55

Zitat aus einem Post von Viper780
Kan dir da nur zustimmen - trotzdem finde ichs sehr angenehm nicht hin rennen zu müssen und den Server oder den 38" Monitor quer durch die Wohnung zu schleppen

Grundsätzlich ist Colos Aussage ja richtig, aber darum würde ich derartige Komponenten in ein Management LAN verfrachten, damit sie für den gemeinen LAN Benutzer nicht zugänglich sind.


davebastard schrieb am 07.12.2022 um 08:34

eh aber viel schlimmer is der mehrverbrauch den man dadurch hat. die security issues seh ich im heimnetz nicht so kritisch wenn man es in ein eigenes vlan gibt.


Viper780 schrieb am 07.12.2022 um 08:42

Eigenes Vlan ist halt altes Zonen security Modell von dem ich nicht viel halte.

Gerade daheim wird da nicht viel im Management LAN sein. Da wirst du keine Jump Host haben und erst recht wieder aus dem Client segment zugreifen dürfen


davebastard schrieb am 07.12.2022 um 09:30

ja ich würds ja auch ned machen, weil unpraktisch, aber ich hab ja auch keine server mit BMC


schizo schrieb am 07.12.2022 um 12:38

Zitat aus einem Post von Viper780
Gerade daheim wird da nicht viel im Management LAN sein. Da wirst du keine Jump Host haben und erst recht wieder aus dem Client segment zugreifen dürfen

Ich hab mir eine extra Dose gepatcht, an die ich mich für derartige Zwecke anstecken kann damit ich nicht ständig drin häng.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025