URL: https://www.overclockers.at/lichtspieltheater/ltere-filme-remastered-in-4k-hdr_262919/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von ElbartDie von 2012 auch?
Zitat aus einem Post von creative2kDas stimmt halt überhaupt nicht… ich hab neu und alt gehört und die neue hat keine Heimkino Dynamik. Als ob man durch lauter drehen dynamik zurück bringt
Da bleib ich bei den Blurays.
Zitat aus einem Post von Viper780Wenn dich die Thematik interessiert kannst mal nach Loudnesswar suchen.
Zitat aus einem Post von Viper780Ich kenne beide Version nicht. Hast du Pegel gleich verglichen? Das menschliche Ohr (Gehirn) wird den lautern Stream immer als besser empfinden (Trick den DTS oder "High End" DAC sehr gerne anwenden)
Grundsätzlich ist ein leiser Referenz Pegel besser da er mehr Abstufungen und deutlich mehr Dynamik zu lässt. Die Frage ist eher ob es genutzt wurde.
Wenn dich die Thematik interessiert kannst mal nach Loudnesswar suchen.
Zitat aus einem Post von RogaahlMich macht das Thema grad echt fertig irgendwie, ich "kämpfe" schon lange gegen diese kulturelle Degeneration an, aber wenn einer der größten Direktor unserer Zeit so einen Mist releast, dann ist wahrscheinlich eh schon alles verloren.
Zitat aus einem Post von RogaahlAuch eine nette Seite, um zumindest halbwegs einen Überblick über gute Releases zu bekommen: https://dr.loudness-war.info/
Zitat aus einem Post von creative2kIch hab die Deutsche DTS-HD MA von der BR und die Deutsche DD+ Atmos von der UHD verglichen. Also da muss man schon Taub sein, wenn man den Dynamik Verlust nicht merkt. Ich hab als erstes nämlich die UHD angeworfen und dachte mir der Sound ist etwas mau als ich den in Erinnerung hab und dann bin ich natürlich darauf gestoßen dass es kein DTS-HD MA mehr ist. (Hab die Box daheim: https://bluray-disc.de/blu-ray-film...limited_edition - Auf den neuen Blurays ist anscheinend auch nur mehr die DD+ Spur in DE). Man braucht auch keine Highend Boxen weil ich das im Schlafzimmer auf meinen RP-280F gemerkt hab.
Nachdem ich grad dabei bin meine Sammlung um ein paar UHD BDs zu erweitern, was is generell die beste herangehensweise um herauszufinden ob sich ein release zb. im Vergleich zur BD auszahlt?
Bisher war es bei mir ne Mischung aus youtube (um den direkten Vergleich vom Bild zu sehn) und generell googlen, womit ich dann bei unterschiedlichen Quellen lande. Und sonst halt irgendwelche "top 4k releases" Listen von denen ich dann quasi blind gekauft hab. Letzteres funktioniert halt nicht immer, weil es nicht jeder gute UHD release in diese Listen schafft.
Glaub das kommt teilweise auch auf den persönlichen Geschmack an nicht nur auf die Master.
Je nach Film finde ich manche ältere Master mit bisschen mehr Film Grain bzw. dem dreckigeren Look / ohne HDR vom Flair her besser . Prinzipiell würd ich mal schauen wie es mit den Audio Spuren aussieht, wenn das auch für dich ein Thema ist. Manche Studios Downgraden auch gern auf der UHD im Vergleich zur alten Bluray (nicht nur Disney). Ich glaub bei Ghostbusters z.B. wurde von Dolby TrueHD auf normales DD umgestellt..
Manche 4K UHDs sind nicht immer "besser" (siehe vorherige Posts), nur ein Upscale oder es wird auch manchmal der Stil verändert. Zum Beispiel bei Matrix ist es der Fall, dass der Grünstich weg ist in der 4K Version. Kann man drüber streiten ob einen sowas stört oder nicht.
Achten würd ich auch drauf ob die neue Version geschnitten ist oder nicht (Terminator 2 gibts als 4K zB nur in der Kinofassung)
Und Vorbestellen würd ich vermeiden wenns noch keine Infos gibt bzw. man sich unsicher ist.
Also ja nicht immer alles einfach :S
(Am besten ist es natürlich wenn man sich die Sourcen vorab "besorgen" kann um zu schauen ob einem die neue Version gefällt)
Der ursprüngliche Kinofilm hatte auch keinen Grünstich:Zitat aus einem Post von creative2kZum Beispiel bei Matrix ist es der Fall, dass der Grünstich weg ist in der 4K Version. Kann man drüber streiten ob einen sowas stört oder nicht.
Danke wusste ich zB gar nicht. Aber ein gutes Beispiel wie sich je nach Version was verändern kann.
Ich kenn mich zB bei den Ghostbusters Tonspuren garnimmer aus. Auf Bluray-disc.de haben die angeblich DTS-MA Spuren auf der UHD und ich hab die bei mir mit DD. (Während die alte Bluray TrueHD hatte..)
Das ist alles echt einfach nur undurchsichtig wenn die Studios so viele Versionen releasen.
Multi-Dipping ist eine gängige und bewährte Praxis. Zuerst die "Originalversion", dann den Directors Cut und später nochmal eine Steelbook/Whatever Version mit ein paar bunten Kärtchen und vielleicht noch mehr Extras.
Den Grünstich bei den Matrix BDs mochte ich eigentlich ganz gerne. Gabs im Kino auch, aber viel dezenter. Da waren alle Szenen in der Matrix leicht anders/grünlich koloriert. Bei den BD ist das auch noch ganz leicht zu erkennen.
Besser sind sie in der tat nicht immer, aber HDR ist es oft alleine schon wert. Die Auflösung ist weit weniger wichtig imho.
@creative2k: Danke, das heißt ich komm um ein bisserl Recherche eh nicht herum. Bisserl zach halt, dass da so viele Faktoren mit rein spielen (das mit Terminator 2, auch auf meiner "to buy" Liste, ist mir zb. neu).
@Bender: Seh ich ähnlich wie du mit der Auflösung. Das upscaling vom BD Player funktioniert für mich ziemlich gut, und ich sitz auch nicht ganz nah dran. Aber HDR is halt schon nett.
Also im oberen Vergleich gibt es keinen Grünstich in der Kinofassung. Der ist erst später gekommen.Zitat aus einem Post von BenderGabs im Kino auch, aber viel dezenter.
Der original deutsche Kinoton ist in 2.0, wie bei fast allen Filmen die vor 1992 veröffentlicht wurdenZitat aus einem Post von creative2kIch kenn mich zB bei den Ghostbusters Tonspuren garnimmer aus. Auf Bluray-disc.de haben die angeblich DTS-MA Spuren auf der UHD und ich hab die bei mir mit DD. (Während die alte Bluray TrueHD hatte..)
Zitat aus einem Post von creative2kIch hab die Deutsche DTS-HD MA von der BR und die Deutsche DD+ Atmos von der UHD verglichen. Also da muss man schon Taub sein, wenn man den Dynamik Verlust nicht merkt.
Zitat aus einem Post von RogaahlWie daisho schon geschrieben hat, 4k77, 4k80, and 4k83. Das sind Fan Scans von original 35mm Film. Würde die non-DNR Version empfehlen.
https://forums.thestarwarstrilogy.c...ese-forums.115/
Die Despecialized schaut moderner aus, ist aber viel inkonsistenter was die Qualität anbelangt, weil das Source Material aus vielen Verschiedenen quellen kommt.
Die wird leider genau so aussehen. Die miesen Artefakte sind nicht wegen der geringen Bitrate, sondern wegen AI upscale. Durchs extreme denoise sind auch nur <1/2 der Bitrate notwendig für "die selbe" Qualität.
Edit: Ich finde es einfach eine Frechheit was Cameron da macht, ich kann es fast nicht glaube wie respektlos er damit umgeht. Massiver DNR wäre schon ein Witz, aber das AI upscale geht einfach überhaupt nicht.. Deprimierend. Es gibt so geniale 4K Scans, er nimmt einfach die 15 Jahre alten Scans wie bei den 1080p Blurays und lässt ein bisschen AI crap darüber laufen.. Was kommt als nächstes, auto color in SW Filme?
Ich weiß ned ob man ältere Filme in so einer Qualität anschauen sollte, ich mein halt wegen die Spezialeffekte
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025