URL: https://www.overclockers.at/laptops/snapdragon-x-elite-laptops_263593/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von dioAls Linux Laptop wärs spannend!
Installmarathon geht los.
Möchte jemand was spezielles wissen?
und die shit-show beginnt:
Also derselbe Murks wie bisher. Wenn Qualcomm nicht mehr liefert, kann man das Ding in die Tonne treten.
Interessiert bei Apple auch keinen.
Aus Supportsicht definitiv keine schlechte Sache.
Zitat aus einem Post von EarthshakerInteressiert bei Apple auch keinen.
Das Problem bei den Smartphones war der zeitlich stark limitierte Support von Qualcom, oder? Ist das bei den Chips jetzt auch wieder der Fall? Sonst versteh ich die Problematik nicht ehrlich gesagt.
Weil wirs grad davon haben.
Treiberupdates über Windows Update haben mir grad zum zweiten Mal Windows zerballert
Wusste beim ersten Mal nicht wo es herkommt.
Zitat aus einem Post von dioDas Problem bei den Smartphones war der zeitlich stark limitierte Support von Qualcom, oder? Ist das bei den Chips jetzt auch wieder der Fall? Sonst versteh ich die Problematik nicht ehrlich gesagt.
Zitat aus einem Post von Viper780Beispiele?
Ich hab mir vorhin einige Notebookcheck Reviews angeschaut da sie dort Benchmarks und Verbräuche messen.
Es ist zwar nicht so simple, alleine wegen den unterschiedlichen OS aber als Anhaltspunkt passt es mal.
Ein Microsoft Surface Laptop Studio 2 RTX 4060 ist Idle ca 40% effizienter als ein Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max (unter Last im Schnitt auch 1/4 Stromsparender, in Game Benchmarks aber 23% hungriger)
Zitat aus einem Post von smashItdas fallobst-klientel ist aber auch sehr speziell
Das wird sich in dem Bereich hoffentlich nicht durchsetzen.Zitat aus einem Post von Viper780Qualcom hat einfach kein Interesse an langer Lebensdauer. Die Leute sollen brav alle 2 Jahre was neues kaufen
Ich hoffe ja, dass es mittelfristig nicht nur Qualcomm als HW-Anbieter gibt, die mit WoARM können, und idealerweise sogar etwas mit Sockel, so wie bei x86.
Wenn sie das wie bisher als quasi geschlossene Plattform aufziehen, wird da denke ich auch beim dritten Versuch kein nennenswerter Marktanteil rauskommen.
Hast du deine x86 Notebooks mit Mac OS bzw OS X betrieben bzw kein MacBook mit Windows oder Linux?Zitat aus einem Post von SmutIch hatte sicher 15 x86 Laptops in meinem Leben und laufend aktuelle Geräte beruflich oder im Bekanntenkreis.
Kein einziger kann mit einem m1 MacBook air mithalten wenn’s um einfache/office workload geht: da ist es einfach sowas von überlegen (Single Core/Browser Speed, wakeup, akkulaufzeit, fanless). Total irritierend deine Aussage. (Ja, grafikleistung ist nicht toll, aber dann vergleich das ganze mit einem m-pro/max).
Deshalb. Die Aussage x86 und arm sind vergleichbar ist für mich nicht Praxistauglich. Der größte speedbump seit der Einführung von SSDs im Laptop - egal was benches sagen.
Zitat aus einem Post von EarthshakerInteressiert bei Apple auch keinen.
Aus Supportsicht definitiv keine schlechte Sache.
Probier ein m MacBook und du weißt was ich meine.
Ich hab zb. Ein aktuelles Yoga im Vergleich das teurer als der alte Mac (hab ein m1 und m2) ist. Die benchmarks beziehen sich auf irgendwelche high load workloads. Das ist ja gar nicht so relevant auf einem Laptop. Single Core ist dort due häufigere Bremse. Die Chips sind nicht dauerhaft auf high load. Deutlich wichtiger ist eben wie schnell sie zb. Aus dem standby kommen - und das ist halt dann wie bei einem iPad.
Also noch mal, das sind zwei Welten. Probiert es euch und freut euch auf die Option unter Windows.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025