URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/netzwerk_lahm_92583/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Fakten:
1) nicht geschirmte KAT5-Verkabelung
2a) Server PIII mit 2GB Ram und RAID5 --> Pkt. 2b
2b) W2K-Server (SP4 + alle Patches) --> Fileserver, Exchange 2k, DHCP, DNS, Symantec NAV CE 8.0
3) Nortel Baystack 450-24T Switch (Standardconfiguration)
4) in 3 Zimmern steht noch ein 3Com 8Port OfficeConnect Switch, der nochmals aufteilt
5) ca. 20 Workstations (alles neue Rechner mit LAN onBoard - FuSi, Compaq/HP)
edit/Update:
1) neu verlegte KAT7 - Verkabelung
3) 2 x Nortel Baystack 450-24T mit Cascademodulen direkt verbunden, neueste FW
4) gibt´s nicht mehr - alles wird von Pkt. 3 erledigt
5) + einige neue ACER Laptops - tut aber nichts zur Sache...
Vermutlich ist auch folgender Thread nicht uninteressant: http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=92032
Problem:
Daten vom Server auf den Client holen --> fast
Daten vom Client auf den Server kopieren/verschieben --> slow
Daten vom Client aus am Server kopieren --> slow
Daten am Server kopieren --> fast
Und mit "slow" ist wirklich "slow" gemeint: 15 Dateien, die in Summe gerade mal 1,5MB haben benötigen 20 Sekunden um auf den Server überspielt zu werden.
Es betrifft alle Rechner, nicht nur die wenigen, die nach Pkt. 4 verkabelt sind. Ursprünglich dachte ich, es liegt an Pkt. 1. Allerdings glaub ich das mittlerweile nicht mehr - vor allem nachdem man vom Server superschnell Daten bekommt. Nur umgekehrt ist´s mühsam.
Jetzt würd´ ich der Sache mal gerne nachgehen - in ca. 1 Monat ziehen wir in ein neues Stockwerk, wo wir gerade an der Verkabelung arbeiten. Bis jetzt hab´ ich immer gesagt es liegt an den Kabeln. Ich will nicht raufziehen und den Leuten dann sagen müssen "Sorry, lag doch nicht an der Verkabelung".
Die Datenfreigabe am Server ist für Netzwerkapplikationen optimiert (Exchange) - ist das gscheit?
Apropo Verkabelung für´s neue Stockwerk: Sollte ich irgendwas beachten? KAT5 geschirmt oder gleich was besseres verlegen - zB doppelt geschirmt?
was für nics habn die clients?
würd zumindest sftp kabel nehmen... kann nie schaden..
treiber update von den onboard nics schonmal versucht?!
@murcielago
Wie gasagt, alles OnBoard NIC´s - und die meisten Rechner sind nagelneue FujitsuSiemens P4 mit HT. Also FuSi Mainboard - Details zur onBoard-NIC kann ich morgen posten.
Der Rest sind ca. 1 Jahr alte Compaq Office Rechner P4 1.5 - 2 GHZ! Auch LAN OnBoard.
@vEspertine
foliengeschirmte Kabel - ist das nicht schon Standard? Hat wer einen aufschlussreichen Link bzgl. Verkabelung?
Treiberupdate NIC: Ja, hab ich bei mir schon versucht - nix gebracht.
Das AV Klumpert scheint mir suspekt. Dass es nur dann langsam ist, wenn man was hinkopiert, deutet darauf hin, weil er halt das hereinkommende scannt.
Wie schaut's denn mit der CPU Last auf beiden Seiten während des Kopierens aus?
Zitat von Pepman@vEspertine
foliengeschirmte Kabel - ist das nicht schon Standard? Hat wer einen aufschlussreichen Link bzgl. Verkabelung?
Treiberupdate NIC: Ja, hab ich bei mir schon versucht - nix gebracht.
@AV
ausgehender und eingehender Traffic werden gescannt - das kann ich aber mal ausschalten. Bringt eh nix, weil sowieso jede Maschine lokal scannt.
@CPU-Last während Kopiervorganges
hmm - währenddessen hab´ ich noch nicht geschaut. idle unter 5% am Server. Schau´ ich mir morgen gleich an.
@NIC am Server
nein - noch nicht getauscht. Ist ein Compaq Server mit allenmöglichen Überwachungstools. Zumindest die sagen, dass die NIC ok ist - gibt´s einen eigenen Test.
@Verkabelung
...wie gesagt - hier bin ich für jeden Hinweis dankbar! Schliesslich verkabelt man nicht alle Tage.
Was mir noch eingefallen ist: Lt. Switchkonsole gibt es keine Paketverluste.
btw nimm bitte double shildet cabeln die preise sind sowieso ein witz also liegt da kein unterschied
hast schon mal die scan tools fuer incoming traffic abdreht und dann geguckt obs schnell geht
Zitat von DAOhast schon mal die scan tools fuer incoming traffic abdreht und dann geguckt obs schnell geht
Zitat von Pepman@AV
ausgehender und eingehender Traffic werden gescannt - das kann ich aber mal ausschalten. Bringt eh nix, weil sowieso jede Maschine lokal scannt.
ich denke du machst es mit normaler netzwerkumgebung.... vergiss es... mach auf dem server einen ftp auf und saug die dagten mit einem ftp client.... dann hasst du deine vollen 10/11 MB/s... hab ich auch so gelöst... wenns nur kleine daten sind kann man ja bissi warten aber wenns bissi mehr is kommst um ftp ned wirklich rum...
Zitat von TOMich denke du machst es mit normaler netzwerkumgebung.... vergiss es... mach auf dem server einen ftp auf und saug die dagten mit einem ftp client.... dann hasst du deine vollen 10/11 MB/s... hab ich auch so gelöst... wenns nur kleine daten sind kann man ja bissi warten aber wenns bissi mehr is kommst um ftp ned wirklich rum...
Zitat von TOMich denke du machst es mit normaler netzwerkumgebung.... vergiss es... mach auf dem server einen ftp auf und saug die dagten mit einem ftp client.... dann hasst du deine vollen 10/11 MB/s... hab ich auch so gelöst... wenns nur kleine daten sind kann man ja bissi warten aber wenns bissi mehr is kommst um ftp ned wirklich rum...
Zitat von vEspertinemacht bei so wenigen pcs net soo viel aus..
problematisch ist eher der netbeui (oder netbios?! bin zzt net ganz sicher mitn namen) traffic, der verursacht wird, wenn windows-pc-namen aufgelöst werden..
Zitat von TOMwieso sollt das nix ausmachen ? windows netzwerkumgebung daten verschieben is schon bei zwei rechnern saulangsam.... einfach einen ftp aufmachen und per ftp daten verschieben....
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025