MegaUpload.com zugedreht, Gründer verhaftet, Anonymous antwortet - Seite 6

Seite 6 von 14 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/megaupload-com-zugedreht-gruender-verhaftet-anonym_228408/page_6 - zur Vollversion wechseln!


AdRy schrieb am 23.01.2012 um 17:11


u5V8eYCW7P schrieb am 23.01.2012 um 17:18

Zitat von CROWLER
urheberrecht ist ziviles recht

Das Urheberrechtsgesetz enthält Strafbestimmungen (§§ 91ff) und damit zum Teil ganz sicher kein Zivilrecht ;) ansonsten seh ich es aber so wie du, ich tendiere allerdings zur Ansicht dass man für die Privatkopie eine legale Quelle braucht.


Bobby Digital schrieb am 23.01.2012 um 17:22

Zitat von baldi
Der Hauptgrund für Uploader sich für einen OCH zu entscheiden ist schlicht und ergreifend die Vergütung.
"Zum Spaß" läd niemand zig-TB auf verschiedene Hoster hoch ...
das mag in der heutigen generation vieleicht der hauptgrund sein, wird aber letztendlich nicht die verfügbarkeit der daten auf den och´s verringern.
was es verhindern wird sind lediglich die trillionen von mirrors der selben file bei ein und dem selben och, weil jeder was vom "kuchen" haben will.
die leute, die das ganze nur fürs geld o. prämien machen sind ehrlich gesagt auch kein verlust.

und ja, es wird genug leute geben, die "zig tb nur aus spaß" uploaden werden.
man denke mal an die leute, die zu zeiten von 56k modems zig komplette iso´s hochgeladen haben. fein säuberlich in 700x1mb files gesplittet, umbenannt in jpeg und upgeloadet auf pic-hoster. mehr als dankbarkeit und evtl, als betreiber, ein paar einnahmen durch werbung wurde sich dabei auch nicht erhofft.

rapidshare, einst der och schlechthin, wurde auch prophezeit einen schnellen tod zu erliegen, nachdem sie das belohnungssystem eingestellt haben. trotzdem findet man immernoch zu fast jedem download rapidshare-mirros. und, im gegensatz zu zeiten des rapid-booms, braucht man noch nichtmal einen gedanken an premium-accounts zu verschwenden, da man jetzt sogar mit akzeptablen geschwindigkeiten und wartezeiten laden kann.

generell begrüß ich die reaktionen von vielen och´s. waren es am anfang vieleicht 3-4 och, geht die anzahl der och jetzt evtl sogar in den dreistelligen bereich. kann nicht schaden wenn einige anbieter wieder vom zug abspringen würden.

eine baldiges ende der och aufgrund der reaktionen einiger unbedeutender och´s davon abzuleiten, halte ich dann aber doch für ein wenig übertrieben.


XXL schrieb am 23.01.2012 um 19:41

Zitat von Bobby Digital
das mag in der heutigen generation vieleicht der hauptgrund sein, wird aber letztendlich nicht die verfügbarkeit der daten auf den och´s verringern.
was es verhindern wird sind lediglich die trillionen von mirrors der selben file bei ein und dem selben och, weil jeder was vom "kuchen" haben will.
die leute, die das ganze nur fürs geld o. prämien machen sind ehrlich gesagt auch kein verlust.

und ja, es wird genug leute geben, die "zig tb nur aus spaß" uploaden werden.
man denke mal an die leute, die zu zeiten von 56k modems zig komplette iso´s hochgeladen haben. fein säuberlich in 700x1mb files gesplittet, umbenannt in jpeg und upgeloadet auf pic-hoster. mehr als dankbarkeit und evtl, als betreiber, ein paar einnahmen durch werbung wurde sich dabei auch nicht erhofft.

rapidshare, einst der och schlechthin, wurde auch prophezeit einen schnellen tod zu erliegen, nachdem sie das belohnungssystem eingestellt haben. trotzdem findet man immernoch zu fast jedem download rapidshare-mirros. und, im gegensatz zu zeiten des rapid-booms, braucht man noch nichtmal einen gedanken an premium-accounts zu verschwenden, da man jetzt sogar mit akzeptablen geschwindigkeiten und wartezeiten laden kann.

generell begrüß ich die reaktionen von vielen och´s. waren es am anfang vieleicht 3-4 och, geht die anzahl der och jetzt evtl sogar in den dreistelligen bereich. kann nicht schaden wenn einige anbieter wieder vom zug abspringen würden.

eine baldiges ende der och aufgrund der reaktionen einiger unbedeutender och´s davon abzuleiten, halte ich dann aber doch für ein wenig übertrieben.

pic hoster waren ja lahm :D
am lustigsten wars das internet nach offenen ftps zu durchsuchen dort dann verzeichnisse anlegen die linux nicht lesen kann und dann was hochladen ...

wobei mittlerweile jeder admin solche schmähs kennt und sich dagegen absichert....


CROWLER schrieb am 23.01.2012 um 20:48

Zitat von Jack the ripper
Das Urheberrechtsgesetz enthält Strafbestimmungen (§§ 91ff) und damit zum Teil ganz sicher kein Zivilrecht ;) ansonsten seh ich es aber so wie du, ich tendiere allerdings zur Ansicht dass man für die Privatkopie eine legale Quelle braucht.

OT:
Das Urheberrecht (im eigentlichen Sinn) ist dennoch kein Strafrecht (oder vielmehr öffentliches Recht) sondern ist ein Recht an einem Werk das durch den Realakt der Schöpfung des Schöpfers entstanden ist.
Daran ändert auch nix, dass im UrhG - Gesetz auch strafrechtliche Bestimmungen stehen (imho).
Oder ist das ABGB jetzt auch öffentliches Recht, weil nach §16 Satz 2 die Sklaverei / Leibeigenschaft abgeschafft wird?

/OT

Edit:
oder wenn mein Computer gestohlen wird und der Dieb strafrechtliche Konsequenzen tragen muss, ist mein Eigentum auch kein öffentliches Recht. :)
So sehe ich es jedenfalls.


flying_teapot schrieb am 23.01.2012 um 21:16

BobbyDigital hat recht, es gibt noch genug Uploader im Netz die "rein aus Spass an der Freude" TB an Daten liefern.Mit den richtigen Tools läuft das eh nebenher in der Schlafphase.

ftp.


Smut schrieb am 23.01.2012 um 22:04

immerhin hat er bis zuletzt MW3 gespielt :D
http://live.xbox.com/de-AT/Profile?gamertag=Megaracer


zankarne schrieb am 23.01.2012 um 23:27

Nächster Rückschlag für MU
http://torrentfreak.com/megauploads...ressure-120123/


sabee schrieb am 24.01.2012 um 00:17

Zitat von Smut
immerhin hat er bis zuletzt MW3 gespielt :D
http://live.xbox.com/de-AT/Profile?gamertag=Megaracer

Ja und war erster in der Rangliste :D


u5V8eYCW7P schrieb am 24.01.2012 um 00:24

Zitat von CROWLER
OT:
Das Urheberrecht (im eigentlichen Sinn) ist dennoch kein Strafrecht (oder vielmehr öffentliches Recht) sondern ist ein Recht an einem Werk das durch den Realakt der Schöpfung des Schöpfers entstanden ist.
Daran ändert auch nix, dass im UrhG - Gesetz auch strafrechtliche Bestimmungen stehen (imho).
Oder ist das ABGB jetzt auch öffentliches Recht, weil nach §16 Satz 2 die Sklaverei / Leibeigenschaft abgeschafft wird?

/OT

Edit:
oder wenn mein Computer gestohlen wird und der Dieb strafrechtliche Konsequenzen tragen muss, ist mein Eigentum auch kein öffentliches Recht. :)
So sehe ich es jedenfalls.

§ 16 ABGB sieht auch keine Strafen vor. Urheberrecht ist ganz klar gemischte Materie. Eine Strafbestimmung kann niemals Zivilrecht sein (ob Strafrecht öffentliches Recht ist oder nicht, das ist umstritten, aber das ist eher nur von akademischem Interesse). Hauptsächlich, aber eben keinesfalls ausschließlich, gehts um Zivilrecht (und was anderes hab ich nicht behauptet). Was Urheberrecht im eigentlichen Sinn sein soll musst du mir erklären. Dem Schutz dieses Rechts dienen sowohl die Zivil- als auch die Strafbestimmungen und sind für mich somit Urheberrecht ;)

Dein Eigentum ist nicht öffentliches Recht, aber darum gehts bei der Abgrenzung auch nicht unbedingt. Es gibt zwar mehrere Theorien zur abgrenzung Zivil/Öff./Strafrecht aber es geht im Grunde darum ob mit Hoheitsgewalt vorgegangen wird (es also eine Über- und Unterordnung gibt -> einer schafft an, der andere gehorcht (und könnte auch zum gehorchen gezwungen werden)). Welches Rechtsgut geschützt werden soll ist dabei eher nebensächlich. Und man muss ausserdem bedenken, dass das Eigentum als Rechtsgut (also nicht das Eigentum an der Sache sonder Eigentum als Grundkonzept unserer Gesellschaft) sehr wohl im öffentlichen Interesse ist.

So jetz simma aber sehr weit OT, sry dafür, bei Interesse an ner Vertiefung der Materie -> PM :D


$yrus schrieb am 24.01.2012 um 10:11

Zitat von boogeyman
mir auch bitte. :)

hab soeben mein fileserve abo gekündigt, zum glück hab ich immer nur monatsweise verlängert. bin gespannt wie lange rapidshare noch geht.

+1 :)


mat schrieb am 24.01.2012 um 10:25

Vielleicht nicht uninteressant für alle Leute, die ein Jahresabo mit einem Filehoster hatten:

Zitat
TorrentFreak has seen evidence that on request PayPal is refunding cash paid to Filesonic over the weekend.


Denne schrieb am 24.01.2012 um 10:32

zumindest rapidshare läuft bei mir noch problemlos und taugt sogar als freeuser was :)


xaxoxix schrieb am 24.01.2012 um 11:50

was mich interessieren würde ist, warum sie nicht die diversen torrentnetze zerlegen, ist das zuviel juristischer aufwand, als dass sie daran interesse hätten - ich meine bezogen darauf, dass man nicht so einfach DEN Verantwortlichen (oder die Gruppe der Verantwortlichen) festnehmen kann ?

ist es nicht so, dass wirklich alles was verbreitet wird, ZUERST über diese TorrentNetze verbreitet wird ?


AdRy schrieb am 24.01.2012 um 11:56

Hat man ja an piratebay gesehen. Nutzt nix. Auf den servern wird ja nur das torrentfile gespeichert und auch das wird langsam durch "magnet links" abgelöst. Wenn du meinst man soll den ursprünglichen uploader verfolgen -> vergiss es. Es wird immer jemand anders geben der es rauflädt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025