URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/emails_habt_ihr_system_214260/page_3 - zur Vollversion wechseln!
ja gut, die ribbons sind halt ned jedermanns geschmack
alles sauber getrennt. posteingang halte ich möglichst leer. gesamt sinds ~1 gb. anhänge von funmails, die es lohnt zu speichern, wandern auf die platte. ebenso natürlich alles andere, bei dem der email-text nicht benötigt wird. wären die alle im outlook, würde es beim speicherbedarf auch anders aussehen.
Kollegen
- #1
- #2
..
Inbox
- Kunde1
- Kunde2
..
- newsletter
funmails gibts keine, 2gb mails
Zitat von userohnenamen@schizo: ich muss sagen ich hab noch nie TB oder Opera Mail probiert, aber mit Outlook hab ich instant die Suchergebnisse und das sehr brauchbar. (aber 2007)
Geschäftlich:
"Allgemeine" Mails werden mit groben Regeln sortiert (zb.: Newsletter die an alle in einer Abteilung/Bereich/Standort gehen).
Dann noch ein paar wenige Ordner, damit ich gewisse Mails sofort finde (für Bereitschaftstätigkeiten).
Den Rest finde ich über die Suche von XOBNI -> tolles Outlook-Addon.
Privat:
Verschiedene Emailadressen sind meine Sortierfunktion
Keine Mail wird gelöscht - Enterprise Vault - Outlook Search. Genial und funktioniert
Privat und Beruflich noch nie eine Mail gelöscht!
~20 - 25 GB am Exchange Server in 2 Profilen. Mit Outlook gecached, und mit der Instant Searche alles kein Problem. Unterteilt in 1 Privates und 1 Geschäftliches Profil. Beim Arbeits Profil noch 4 Unterordner: Intern, Kunden, Services, Händler.
Ich hab eine Inbox und für jedes Jahr ein Archiv, und sonst vertraue ich der Suchfunktion.
Und der Erfinder der Trennung von Inbox und Sentbox gehört aufgehängt.
wie würdest du das denn lösen wollen?Zitat von thatUnd der Erfinder der Trennung von Inbox und Sentbox gehört aufgehängt.
alles in eines? du siehst doch eh über empfänger/absender wer was an wen geschrieben hat
daheim thunderbird + gmail: ein paar ordner um eine grobe unterteilung zu haben
beruflich verwenden wir ein CRM/Dokumentenmanagement/"groupware" system aus dem man auch den mailverkehr abwickeln kann (consolidate) damit bin ich aber nicht sehr zufrieden, mir wäre ein ordentlicher mailclient (alá thunderbird oder outlook wesentlich lieber)
Zitat von diowie würdest du das denn lösen wollen?
ist nur meiner meinung nach fehleranfällig. so wie ich das mitbekommen habe passiert die zuordnung der nachrichten zu threads anhand des betreffs der email... kenne genug leute die, selbst wenn sie antworten, andere betreffe verwenden. das hinterlässt dann bei mir (weil du gmail erwähnt hast) immer ein eher unrundes gefühl.Zitat von thatMit z.B. einem Seil.
Na im Ernst: Alles in einem. So, dass Threads zusammengefasst werden, so wie es Mailreader schon vor 20 Jahren konnten. Und je nach Richtung der Mail steht in der Spalte "Absender/Empfänger" entweder der Absender oder Empfänger. Oder gleich so wie Google Mail.
Zitat von dioist nur meiner meinung nach fehleranfällig. so wie ich das mitbekommen habe passiert die zuordnung der nachrichten zu threads anhand des betreffs der email... kenne genug leute die, selbst wenn sie antworten, andere betreffe verwenden.
oh ok, von dem header wusste ich nichts. verwendest du gmail aktiv bzw. weißt du ob dort die zuordnung durch header läuft?Zitat von thatMacht ja nix, dafür gibts den In-Reply-To Header, anhand dessen der Client die Message-ID der Ursprungsmail finden kann.
Aber stimmt, manche defekte Clients (z.B. Outlook) schreiben z.B. "AW:" vor den Betreff.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025