URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/chello_langsamer_seitenaufbau_nach_modemtausch_131215/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Betrifft Arris Touchstone Modemnutzung über die Netzwerkkarte.
Ich habe vorgestern mein gutes altes Lancity Modem gegen ein Arris Touchstone getauscht und hatte seit dem deutlich merkbare Verzögerungen beim Seitenaufbau während des Surfens.
Ich habe mich daraufhin mit dem chello support in Verbindung gesetzt, was dieses mal erstaunlich schnell und problemlos funktioniert hat und mein Problem geschildert.
Gerade eben kam dann ein Anruf, mit dessen Hilfe ich das Problem beseitigen konnte.
Die Technik hat meine Modem ausgelesen und eine erhöhte Fehlerrate bei der Kommunikation zwischen Modem und Netzwerkkarte festgestellt und mir empfohlen, diese auf Half Duplex umzustellen, da man damit in Fällen wie meinem bereits oft Erfolg hatte [ /Netzwerk/Konfiguration/Karte (nicht TCP/IP, oder ein Client)/Eigenschaften/ (dort heisst es suchen und nicht zu vorschnell aufgeben ) ] und siehe da, das Problem war gelöst! zwar sind einige kurze lags hie und da immer noch merkbar, aber der Seitenaufbau verläuft deutlich (!) schneller als zuvor.
Allen traceroutes, und ping Abfragen mit durchwachsenen Werten zum Trotz, dürfte das Problem also einmal nicht an der Serverstruktur von chello gehangen haben.
--
Das zweite Problem das ich im Zusammenhang mit dem Arris Touchstone Modem gelöst habe, ist der von DU Meter (DUMeter) angezeigte,permanente Download von durchschnittlich 1,3 (mit Spitzen von bis zu 4) KB/s. Es handelt sich dabei tatsächlich um den chello-internen Broadcast, der vom alten Lancity Modem noch herausgefiltert wurde.
Diese zählt NICHT zum Downloadvolumen dazu, und lässt sich somit ignorieren. Wer dennoch seinen DL genau protokollieren will, dem kann ich einen Umstieg auf BWMeter 2.2.0 empfehlen, das Programm kann diesen internen Broadcast im Gegensatz zu DU Meter herausfiltern.
--
Warum ich diesen Thread schreibe:
Im Laufe meiner google Suche nach möglichen Usachen für mein Problem bin ich fast zwangsweise immer wieder in diesem Forum gelandet. Vielleicht kann ich damit also anderen Leuten weiterhelfen, die sich in der selben Situation befinden.
sry das ich dir nicht helfen kann aber ich muss was sagen:
DAS ist ein erstklassiger post! was besseres hab ich noch nie auf oc.at gelesen, also keine so detaillierte angabe des problems und was schon alles versucht wurde!
ich möchte dir gratulieren! echt 1. klassig!
Das Problem ist bereits gelöst, wollte nur anderen Leuten eine Hilfestellung geben .
Ich habe zwar keine Probleme mit dem Arris, aber vielen Dank für diesen informativen und interessanten Post!
Welche Netzwerkkarte hast du?
Noch die alte Krücke, die ich damals (lang lang ists her ) von Chello bekommen habe
3Com EtherLink PCI TPO NIC (3C900B-TPO)
Zitat von notimp[...]
Das zweite Problem das ich im Zusammenhang mit dem Arris Touchstone Modem gelöst habe, ist der von DU Meter (DUMeter) angezeigte,permanente Download von durchschnittlich 1,3 (mit Spitzen von bis zu 4) KB/s. Es handelt sich dabei tatsächlich um den chello-internen Broadcast, der vom alten Lancity Modem noch herausgefiltert wurde.
Diese zählt NICHT zum Downloadvolumen dazu, und lässt sich somit ignorieren. Wer dennoch seinen DL genau protokollieren will, dem kann ich einen Umstieg auf BWMeter 2.2.0 empfehlen, das Programm kann diesen internen Broadcast im Gegensatz zu DU Meter herausfiltern.
[...]
"Jein" und "Darüber gibt es auch sehr unterschiedliche Angaben".
Offiziell sind es 10 GB die bei classic nicht überschritten werden wollen (das allerdings schon seit zwei Geschwindigkeitserhöhungen (!)), eine Warnungsmail bekommen die Kunden aber meist erst nach 17-20 GB Up+Download, einige bekommen auch gar keine, bei einigen wird der Warunungsstand am Ende des Monats resetet (es kommt wieder die erste Warnungsmail) und andere wiederum sagen, dass ein bestimmter Tagesdurchschnitt nicht überschritten werden darf...
Wann die Ampel schaltet, wird wohl auch für immer ein Mysterium bleiben...
notimp
hallo notimp, servas bei uns!
@Chello-Traffic kann ich nur soviel dazu sagen:
Es gibt bei chello für jeden bereich ( bezirk, wwi ) eigene statistiken der power user.. die top 5 oder so bekommen immer mails zugeschickt usw.. also du kannst auch 100gb saugen, wenn 10 leutz in deiner umgebung 200gb saugen wirds ned stören ( oke die angaben sind etwas krass, allerdings stimmt es )..
mfg
Zitat von notimpOffiziell sind es 10 GB die bei classic nicht überschritten werden wollen
Hast du Angaben über eine Quelle?Zitat von moidaschlZitat von thatWarum nimmst du nicht einfach das bei Windows integrierte Tool?
Zitat von notimpUnd wenn das nicht hilft, kann man sich ja immer noch an die Verbraucherschutzzentralen und die Presse wenden...
dürfens dich überhaupt kündigen ohne eine _schriftliche_ warnung? ich mein, haben diese mails überhaupt bestand? ich z.B. ruf meinen chello account schon lang nicht mehr ab weil ich nicht auf 60 spammails täglich heiss bin.
über das ampel system kann ich leider nichts sagen da ich meine zugangsdaten nicht kenne und mir auch der support nach längerem telefongespräch und mehrmaliges im kreis verbinden nicht weiterhelfen konnten !
wenns eine gescheite alternative gäb wär ich schon lang kein chello kunde mehr. schad dass inode keine statischen IPs mehr hat..
Afaik is chello nicht so schlecht Drohmails können ungelesen gelöscht werden
weil sie sich ja nicht festlegen was jetzt genau "zuviel traffic" ist
werde seit 1nem Jahr zugespammt mit faifusemails aber passiert is no nie was nicht mal gedrosselt ist es geworden
Btw "Juhuh Mami ich bin unter den 1sten fünf im 14´ten"
Zitat von notimpHast du Angaben über eine Quelle?
Wenn das stimmt, ist das unter Umständen eine der größten praktizierten Frechheiten, an die ich jemals vertraglich gebunden war. Tut mir leid, dass ich in einem Bezirk wohne in dem nicht so viele Poweruser existieren und ich desshalb bereits bei knapp unter 20GB Warnungsmails erhalte, während andere user regelmäßig über 60GB ...blablabla
Zitat von thatDavon hab ich auch schon Gerüchte gehört, aber es steht nirgends. Von "offiziell" kann daher keine Rede sein. Daher gehe ich von 20 GB monatlich aus; das ist, was der Mitbewerb im gleichen Preisbereich und Gebiet anbietet.
Nicht dass ich schon jemals mehr als 10 GB Traffic im Monat hatte, aber falls ich so eine Mail bekommen sollte, ist obiges meine Argumentation. Wenns ihnen dann nicht passt, dann wissens ja auch schon was ich dann machen werde.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025