Adblock + NoScript Zentral

Seite 1 von 1 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/adblock-noscript-zentral_240684/page_1 - zur Vollversion wechseln!


pinkey schrieb am 11.10.2014 um 10:37

Ich hab im FF z.B. NoScript und Adblock installiert.

Adblock: tut eigentlich ganz gut das was es soll
NoScript: funktioniert ansich, aber oft ladets die Seite nicht und weil dann verschiedene seiten 20 andere Seiten laden wollen mach ich meist -> temperär alles erlauben weils mich nervt alles durchzuprobieren was jetzt geladen werden muss damit die Seite korrekt dargestellt wird -> dadurch geht dann der Sinn davon verloren.

Was ich jetzt gerne hätte wäre ein Zentrals System:


Würde mich über paar Ideen bzgl. welche Software dafür gut geeignet ist und dazu noch halbwegs einfach und schnell konfigurierbar bleibt.


wergor schrieb am 11.10.2014 um 10:45

Würde sowas bei https:// websites überhaupt funktionieren? ein zentraler adblocker wäre schon fein.


xtrm schrieb am 11.10.2014 um 11:13

Was hat das eine Problem (verschiedene Domains, etc. bei NoScript zulassen, damit eine spezifische Seite komplett funktioniert) mit dem anderen (zentrales System für solche Sachen) zu tun? Vor allem, es wird ja noch einmal extrem mühseliger, NoScript auf diesem Gerät dann zu konfigurieren, weil ja jede Seite was anderes verlangt, um zu funktionieren. Da müsstest du jedes Mal auf das Gerät zugreifen, es dort einstellen, und so weiter...

Ich finde NoScript gut, es merkt sich die Einstellungen ja eh und je mehr du damit surfst, umso eher klappt alles und es filtert genau das, was man will. Wenn du häufig "temporär alles erlauben" nutzt, ist NoScript vielleicht kein gutes AddOn für dich.


InfiX schrieb am 11.10.2014 um 11:17

der meinung bin ich auch, noscript benötigt ständige pflege wenn man nicht einfach "alles" erlauben will, wird schwierig das zentral zu konfigurieren, temporär alles erlauben mach ich eigentlich nie, inzwischen weiss ich schon was eine website braucht um zu funktionieren und die einschlägigen trackingserver etc. sind sowieso auf "untrusted".

kurz was du willst ist eine einfache white/blacklist?


pinkey schrieb am 11.10.2014 um 11:24

@xtrm, naja is es einfach mühsam das immer wieder für alle möglichen seiten zu konfigurieren, zuviel aufwand, zu nervig -> allow all.

gut wäre es wenns ähnlich wie adblock funktioniert, ich hab eine grundfilterliste die mir schon extrem viel blockt und dann kann ich noch manuel die was nicht erkannt wurden hinzufügen.

@infix, siehe oben. nicht direkt white/blacklist, bissl gscheiter sollts schon sein. aber halt mit so wenig aufwand wie möglich weil wenns zu mühsam is dann verwendets mans nicht (oder nicht richtig)

für adblock wars u.a. privoxy das ich bereits am raspi probiert hab, das adblocking hat gut funktioniert ABER die performance war unter aller kritik. bin mir nicht sicher ob wirklich der raspi schuld war oder das program selbst, auslastung war eigentlich nicht hoch.

@edit, bzgl. ständiger pflege, schön wärs ja wenn ich z.b. noch ein zusätzliches plugin hab (zumindest am pc) mit dem ich sagen kann, block element xy und füg das gleich zu meiner zentralen liste dazu damits auf den anderen geräten dann auch gleich zum einsatz kommt.


xtrm schrieb am 11.10.2014 um 20:08

Wie gesagt, wenn es dir zu mühsam ist, das selbst für die Websiten einzustellen, dann ist das Programm einfach nichts für dich.

Ich finde es nervig, dass es für Chrome auf mobilen Geräten anscheinend nichts in die Richtung gibt. Ich hab eine AdBlock apk, aber ich kann sie nicht installieren, selbst wenn ich die Prüfung ausmache, developer an, usw...das macht das mobile Surfen nicht gerade angenehm.


InfiX schrieb am 11.10.2014 um 21:19

also zumindest für FF auf android gibts noscript, zwar nicht so komfortabel wie am PC aber durchaus brauchbar.


xtrm schrieb am 11.10.2014 um 21:32

FF auf Android ist eine absolute Frechheit, ich hatte ihn ca. eine halbe Stunde am Gerät und konnte einfach nicht fassen, wie user-unfreundlich das Teil ist. Was sollen bitte die Tabs auf einer ausfahrbaren Liste links? Das kanns echt nicht sein. Ich will einfach den FF, den ich am Desktop habe.

Achso, wenn man schon beim Thema mobile Browser ist, möchte ich noch hinzufügen, dass die mobilen Browser generell eine absolute Farce sind, Chrome ist ja auch ein Witz. Man hat keine Einstellungsmöglichkeiten, wie man was gern hätte, man ist immer komplett auf willkürlichen Design-Änderungen der Entwickler angewiesen, die alles nur schlimmer machen, man kann ja nicht einmal die Lesezeichen sortieren bitte. Am liebsten ist mir immer noch Opera, aber selbst der ist laut Feedback im Android Store auf Android ziemlich mies. Ausprobieren werde ich ihn trotzdem.


InfiX schrieb am 11.10.2014 um 22:36

also im FF kann man die favoriten sortieren :D
das man einmal klicken muss für die tabs find ich zwar ned super intuitiv, aber im chrome hab ich nedmal gefunden obs da überhaupt tabs gibt :p


xtrm schrieb am 12.10.2014 um 00:34

Naja, die Tabs in der Leiste oben bei Chrome sind wohl in JEDEM Browser (auch am Desktop) Standard meine ich :D. Ich werd mich die Tage einmal mit Opera spielen, davon gibt es alleine drei Versionen für Android :o.


pinkey schrieb am 12.10.2014 um 20:29

ich glaub ich werd das ganze doch nochmal mit privoxy probieren. da kann die adblock liste eingebunden werden und ich kann damit auch scripte blockieren.

wie ich die sachen am besten hinzufüg ob ich mir hierfür vllt. sogar selber ein kleines programm schreib das mir "on the fly" neue filter regeln einspielt bei elementen/scripts die ich blockieren will muss ich mir noch anschauen.


Rogaahl schrieb am 12.10.2014 um 20:41

Zitat von xtrm
Naja, die Tabs in der Leiste oben bei Chrome sind wohl in JEDEM Browser (auch am Desktop) Standard meine ich :D. Ich werd mich die Tage einmal mit Opera spielen, davon gibt es alleine drei Versionen für Android :o.

Opera ist seit ~10 Versionen einfach ein fork von Chromium.

An alles Adblock user würde ich übrigens den umstieg auf (µ)uBlock empfehlen, ist endlich eine bessere open source lösung: https://chrome.google.com/webstore/...hjbkeiagm?hl=en


Smut schrieb am 12.10.2014 um 20:46

Ich habe einen DNS Server der adserver nicht auflöst. Billigste Variante ohne Content Inspection - kann logischerweise noscript nicht ersetzen.


pinkey schrieb am 12.10.2014 um 20:50

Zitat von Smut
Ich habe einen DNS Server der adserver nicht auflöst. Billigste Variante ohne Content Inspection - kann logischerweise noscript nicht ersetzen.

ja is sicher auch eine praktische lösung für ads. hast den lokal bei dir installiert oder gibts einen public der die nicht auflöst?


Smut schrieb am 12.10.2014 um 21:26

nein ich hab ihn auf meinem router laufen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025