URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/2010_soll_der_internet-kollaps_kommen_188127/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von MrBurnsbtw, es ist nett von euch, dass ihr alle eure IP-Addressen hier veröffentlicht.
Zitat von MrBurnsbtw, es ist nett von euch, dass ihr alle eure IP-Addressen hier veröffentlicht.
Zitat von d3cod3und was soll daran ein problem sein? meine ist: 85.127.204.68 boohoo
Zitat von murcielagomachst du mit jedem deiner posts.
Zitatdu ladest anscheinend gerade was runter... ping zu dir ist 156 ms
Zitat von MrBurnsDas Internet war ursprünglich ein militärisches Netzwerk (ARPANET), d.h. ich kann mir gut vorstellen, dass der Großteil der Infrastruktur (vor allem der Leitungen, insbesondere Unterseekabel) noch aus dieser Zeit stammt
Zitat von MrBurnsTheoretisch ca. 70 ms: Lichtgeschwindigkeit = 300.000 kms/s, Entfernung ca. 10.000 km, diese müssen aber 2x zurückgeleget werden, da Ping-Zeiten Roundtrip-zeiten sind.
Praktisch kommt da allerdings noch einiges dazu, z.B. durch diverse Router und dadurch, dass sich Signale in Kabeln tatsächlich deutlich langsamer als mit Vakuumlichtgeschwindigkeit ausbreiten (wenn ich mich recht erinnere ca. 200.000 km/s in Kupferkabeln, in Glasfaserkabeln eher noch weniger).
Edit:
Ich hab von meinem Chello Student auch mal ein Tracert gemacht:Code:D:\Dokumente und Einstellungen\Windows.X.000>tracert 207.225.140.200 Routenverfolgung zu mpls-dsl-gw08-200.mpls.qwest.net [207.225.140.200] über max imal 30 Abschnitte: 1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.1.1 2 7 ms 8 ms 6 ms zensiert [x.x.x .x] 3 11 ms 11 ms 8 ms at-vie-pe-sr14b-ge-3-3.upc.at [212.17.116.49] 4 9 ms 9 ms 8 ms 213.47.218.153 5 9 ms 9 ms 9 ms at-vie01a-ra3-ae0-945.aorta.net [213.46.173.109] 6 47 ms 42 ms 44 ms fr-par02a-rd2-pos-14-0.aorta.net [213.46.160.6] 7 117 ms 119 ms 118 ms us-nyc01b-rd1-pos-12-0.aorta.net [213.46.160.242 ] 8 127 ms 117 ms 137 ms us-nyc01b-ri1-10ge-0-1-0-0.aorta.net [213.46.190 .178] 9 120 ms 116 ms 118 ms xe-8-3-0.edge1.NewYork1.Level3.net [4.78.164.221 ] 10 122 ms 126 ms 127 ms vlan89.csw3.NewYork1.Level3.net [4.68.16.190] 11 129 ms 126 ms 125 ms ae-84-84.ebr4.NewYork1.Level3.net [4.69.134.121] 12 132 ms 127 ms 143 ms ae-3.ebr4.Washington1.Level3.net [4.69.132.93] 13 125 ms 126 ms 125 ms ae-94-94.csw4.Washington1.Level3.net [4.69.134.1 90] 14 137 ms 213 ms 207 ms ae-43-99.car3.Washington1.Level3.net [4.68.17.19 7] 15 124 ms 130 ms 128 ms qwest-level3-te.Washington.Level3.net [4.68.110. 178] 16 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 17 225 ms * 224 ms mpls-agw1.inet.qwest.net [205.171.128.130] 18 220 ms 220 ms 219 ms mpls-dsl-gw08-200.mpls.qwest.net [207.225.140.20 0] Ablaufverfolgung beendet.
Ich bin also bei 117-119ms "drüben", von Frankreich nach USA sinds 70-77ms, wobei man bedenken muß, dass das wahrscheinlich doch um einiges weniger als 2x10.000 km sind (laut meinem Atlas ca. 2x6.000km Frankreich-Ostküste) . 2x10.000 km sind eher ein guter Durchschnitt von .at nach irgendwo in .us.
Von .atnach Frankreich dauerts ein bissi lang, 33-38ms sind eigentlich ein biss viel für ca. 2x1.000 kam
Zitat von thatDu meinst, die Unterseekabel quer durch die USA mit 1,5 Mbit/s sind noch immer im Einsatz?
Zitat von thatDu meinst, die Unterseekabel quer durch die USA mit 1,5 Mbit/s sind noch immer im Einsatz?
Zitat von thatDu meinst, die Unterseekabel quer durch die USA mit 1,5 Mbit/s sind noch immer im Einsatz?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025