QLED vs OLED - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/qled-vs-oled_263822/page_2 - zur Vollversion wechseln!


rad1oactive schrieb am 06.08.2024 um 17:33

Also mei 2019er samsung QLED hat 500 zonen und ich find das bild nachwievor erhaben, auch und gerade dunkle szenen, zb city shots in der nacht oder sternenhimmel find ich nachwievor geil zum anschauen.

Leichtes Halo fällt mir nur wirklich auf, bei weißen untertiteln auf dunklem hintergrund.

Insofern, wenn der wirklich 1000 zonen hat, go for it.


ccr schrieb am 06.08.2024 um 18:00

Mein Q9FN hat auch nur 500 Zonen, und ist bis heute eine Referenz für QLEDs.
Klar sind 1.000 Zonen am Papier besser - aber da muss dann halt auch die Ansteuerung passen, und das ist nicht garantiert, wie man leider oft bei PC Monitoren sieht.

Ich habe auch einen LG OLED, und würde mich für den QLED entscheiden, wenn ich nur einen behalten dürfte. Perfekt ist leider keine der beiden Technologien, aber für mich überwiegen die Vorteile von QLED. OLED ist bei Tageslicht einfach eine Qual, Weiss hat einen Blaustich, Hauttöne sind unechter, und ABL nervt mich in der Praxis häufiger als übertriebenes Local Dimming. Da kann ich damit leben, dass beim QLED beim klassischen "weisse Schrift auf schwarzem Untergrund"-Abspann die Helligkeit pumpt.


phono schrieb am 06.08.2024 um 18:06

Ich hatte bis jetzt nur Samsung QLED`s und mir heuer den QN95C zugelegt, also das 4k Topmodell von Samsung. Nach 2 Monaten hab ich ihn wieder verkauft, da er nur bei wirklich gutem Content ein gutes Bild bot.

Dann habe ich erstmals einen OLED ausprobiert: den G3 von LG. Was soll ich sagen: das Bild ist wirklich besser, und zwar wesentlich besser. Ich bin von QLED geheilt, was die Bildqualität anbelangt. Und ich schaue primär bei Tageslicht bzw. heller Umgebung.

Das einzige was ich noch nicht beurteilen kann, ist die Haltbarkeit. Da hoffe ich, dass die neueren OLEDS mit den QLEDS mithalten können.


phono schrieb am 06.08.2024 um 18:11

Zitat aus einem Post von ccr
OLED ist bei Tageslicht einfach eine Qual, Weiss hat einen Blaustich, Hauttöne sind unechter, und ABL nervt mich in der Praxis häufiger als übertriebenes Local Dimming. Da kann ich damit leben, dass beim QLED beim klassischen "weisse Schrift auf schwarzem Untergrund"-Abspann die Helligkeit pumpt.
Da hast aber sicher keinen LG der G Serie? Die haben eine Helligkeit, dass man damit locker auch bei heller Umgebung schauen kann.


ccr schrieb am 06.08.2024 um 18:29

Wenn man sich die Messwerte auf rtings anschaut, hat sich da über die Jahre wenig getan. ABL setzt immer noch bei Helligkeiten ein, die einfach zu niedrig sind.


Viper780 schrieb am 06.08.2024 um 20:14

Der G3 ist heller als der C3 und hat ein deutlich höheres Limit bevor ABL aktiv wird.

Die großen Panasonic haben einen extra Kühler wo die des dann in der Praxis nicht mehr auftritt.
Bei meinem G3 wärs mir auch noch nicht aufgefallen, aber hier ist es immer etwas abgedunkelt und TV rennt nur am Abend oder in der Nacht


Earthshaker schrieb am 06.08.2024 um 22:27

Habe den 77 C3 im automatischen Energiesparmodus.
Mittags bis Abends knallt die Sonne rein aber es ist abgedunkelt mit Rollos.

Der alte Fernseher ist dagegen nicht mehr angekommen. Viel zu dunkel. Der LG ist x mal heller und ich konnte noch kein ABL feststellen.
Für mich unpackbar hell.

Würd im Leben nicht von Oled wegwechseln.


FX Freak schrieb am 13.08.2024 um 12:26

ich würde von oled auch nicht mehr umsteigen.


voyager schrieb am 13.08.2024 um 12:40

danke euch, werde beim Oled bleiben




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025