URL: https://www.overclockers.at/home-theater/guenstige_lautsprecher_musik_und_5_1_204193/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Kingping(in einem raum, wo akustisch etwas getan wurde, wird man die behringer eher auf -4db im grundton und +2db im hochton stellen müssen.)
Hi,
an den behringers hab ich bei high frequencies auf aufs "maximale minus" gestellt, es waren 4 oder 6db.
dadurch wurde der sound merkbar angenehmer. aber immernoch subjektiv zu grell.
vermutlich ist es das was ich versucht habe auszudrücken.Zitatlaut messungen zur chorus 807 ist der komplette mittelton, besonders der obere, deutlich leiser als der hochton. grundton/oberbass ist überhaupt am lautesten.
ist es nicht besser, wenn man die lautsprecher nicht orten kann?
ja, aber die focal standen dazu eben einfach nur zu weit ausnander. die kamen ja fast schon von links und rechts .. stumpfwinkliges stereodreieck eben.
-6db ist schon extrem. wenn es am hochton läge, wäre das problem "weg".
ich glaube eher du bist keinen mittelton gewöhnt, im speziellen den präsenzbereich.
fakt ist, dass die behringer sehr ausgewogen wiedergeben und obendrein noch einen eq eingebaut haben.
dass man mit diesen ls nicht zu einem zufriedenstellenden ergebnis kommt, kann ich mir echt nicht vorstellen.
ich hab noch von keinem, der die truth halbwegs gscheit aufgestellt hat, attribute wie grell, schrill und "grantig werden" (*wow*) gehört, selber könnt ichs nichtmal ansatzweise nachvollziehen.
du solltest außerdem zuhause hören. nur weil die akustik dort schlecht ist, ist sie zuhause trotzdem völlig anders.
kurz zu deinem receiver/gitarren-problem:
würd ich mal ignorieren derweil, gscheite boxen anschaffen und dann weiterschauen.
dein problem is gerade höchstwahrscheinlich, dass deine satelliten ein tiefmittenloch haben (typisches problem von billig/kompakt-surroundsets) und du deshalb nen hochspielenden sub bevorzugst, damit der das loch ausgleicht. dein jetziger receiver wird wahrscheinlich eine feste trennung bei 80hz haben -> ansich ideal wenn die satelliten ohne pegelabfall so weit runter spielen (was kein problem is für richtige boxen, auch kompaktere regalboxen) weil der sub dann wirklich im "blinden" bereich bleibt und deswegen aufstellung nicht soo problematisch usw. es wird ja nicht unendlich steil getrennt, deswegen muss man um einiges tiefer wie die "ominösen" 120hz gehen.
gitarren haben im sub nix verloren... denn da spielt sich unter 120hz nicht wirklich was ab, außer bei palm-mutes vielleicht... aber gitarren sind auf alle fälle ein job für den mitteltöner. der gitarrendruck liegt ungefähr zwischen 120 und 200hz
achja, und nen kleinen 2 bandigen equalizer (bass, treble) hat eigentlich ziemlich jeder receiver der mir untergekommen ist... mehr sollte man bei guten boxen auch nicht benötigen ihmo
also ich glaub das was du brauchst ist doch etwas größer als ein Regal Lautsprecher.
zB meine Jamo S606 könnten dir gefallen, sind sicher nicht so ausgewogen wie die Behring Truth. Oder die Heco Mythos 300 (sind Regallautsprecher - ich verkauf sie gerade da sie mir für hinten zu Groß sind) die klingen auch "unten rum" etwas kräftiger und wärmer.
Muss ja sagen ich bin bei höhen ja ein Horn Fan deshalb hör ich mir immer gerne Klipsch an und die KEF (vorallem iQ) Serie wird seit Jahren sehr gelobt.
Da bist ,mit dem Budget aber mindestens bei den Focal (die mir persönlich aber sehr gefallen) evtl. könnten dir die aktuellen Heco noch gefallen
nehmen wir einmal an ich lass mich dazu hinreisen mein budget aufzustocken und kaufe dieses Set mit den 606ern (von denen ich schon viel positives gehört habe)
wie weit müssten die frontboxen dann von der wand/wasauchimmer wegstehen, dass die seitlichen tieftöner rüberkommen ?
edit: seitlich wegstehen! vom membran zum nächhsten gegenstand also.
Mfg fEw
nach hinten brauchst nicht viel, bei mir sinds grad 10cm, 50cm wären optimal, seitlich ist auch ned so wild, haben sowieso besseren klang bei mir wenn die Tieftöner öffnungen nach aussenstehen.
Aber der Preis ist viel zu hoch, in Deutschland bekommst darum das Set mit Sub dazu und in Frankreich, Belgien und Dänemark ist sogar das set günstiger
hättest du einen link ? bei geizhals DE is zumindest kein sub dabei.
oder redest du von einzeln zusammenkaufen ?
wenn du einen link nach frankreich hast noch besser .. wie is das mit der EU ? muss ich da noch mit zusätzlichen kosten rechnen ?
Mfg fEw
nur vielleicht höhere versandkosten, sonst nix...
wie ich meine gekauft hab, hats die bei amazon frankreich gegeben.
sind dann die S606 HCS5 bzw. 6
was anderes ..
jetz gings die ganze zeit um stereodreieck, phantomschallquellen, "im raum akustisch etwas tun" ..
und jetzt soll ich die boxen mit gesicht zur seite aufstellen
Mfg fEw
Zitat von FrankEdwinWrighwas anderes ..
jetz gings die ganze zeit um stereodreieck, phantomschallquellen, "im raum akustisch etwas tun" ..
und jetzt soll ich die boxen mit gesicht zur seite aufstellen![]()
Mfg fEw
Zitat von FrankEdwinWrighwas anderes ..
jetz gings die ganze zeit um stereodreieck, phantomschallquellen, "im raum akustisch etwas tun" ..
und jetzt soll ich die boxen mit gesicht zur seite aufstellen![]()
Mfg fEw
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025