GT200-Spezifikationen verbreiten sich im Netz - Seite 3

Seite 3 von 6 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/gt200-spezifikationen_verbreiten_sich_im_netz_195375/page_3 - zur Vollversion wechseln!


mr.nice. schrieb am 01.06.2008 um 15:03


Hornet331 schrieb am 01.06.2008 um 15:12

Zitat von mat
Der Launch der beiden Karten wurde übrigens auf den 17. Juni vorverschoben - ist jetzt also einen Tag früher. Außerdem konnten wir in Erfahrung bringen, dass die GTX 260 nur mit 512 MB Speicher bestückt sein soll.

hmm nur 512... irgendwie total wiedersprüchlich zu den letzten rumors. 512mb würd 2 dinge bedeuten.

Entweder die GT260 ist 256bit oder 512bit.

Wenns wirklich nur 256bit sind, würden aber die ganzen derzeitigen rumored specs fürn popo sein, da bei nv der speicherbus direkt aussage darüber gibt wieviele tmus/shader in dem teil sind.

Naja mal abwarten und schaun was das teil wirklich leistet.

Btw mat, habts ihr eigentlich review samples nv und ati bekommen? :D


mat schrieb am 01.06.2008 um 15:15

Von Zotac sollte bald etwas bei uns eintrudeln. ATI ist momentan seltsam, schätze da werden wir erst nach dem Launch etwas in den Händen halten können.


Castlestabler schrieb am 01.06.2008 um 15:16

512MB sind wohl ziemlich unwahrscheinlich, weil dann sind entweder die halben Einheiten defekt und dann kommt wahrscheinlich eine G92 noch billiger oder sie spendieren den halben Speicher von der GTX280, aber müssen weiterhin 512bit Busbreite zur Verfügung stellen.

ALso wohl eher ein Gerücht, als alles andere, dauert eh nicht mehr lange bis die Karten offziell vorgestellt werden.


Hornet331 schrieb am 02.06.2008 um 21:15

woot jetzt weiß ich ganz sicher das ich ma eine GT280 hol :D

gtx280powersj4_125820.jpg

http://forum.beyond3d.com/showpost....;postcount=1967


mr.nice. schrieb am 03.06.2008 um 12:26

Die 25 Watt Idle sind wirklich sexy, sofern sie denn stimmen. Auf G80 folgt G280, zwei ist meine Glückszahl :)

Mit 150 FPS HD encodieren is übrigens auch nicht schwach:
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2100


Smut schrieb am 03.06.2008 um 12:30

ist für für den rv770 nicht was von 20 watt geplant und rv740 in der gegen von 10?
25 watt ist ganz nett, aber auf keinen fall sparsam.


Hornet331 schrieb am 03.06.2008 um 12:38

Zitat von Smut
ist für für den rv770 nicht was von 20 watt geplant und rv740 in der gegen von 10?
25 watt ist ganz nett, aber auf keinen fall sparsam.


seit wann vergleichen wir lowend mit dem enthusiasts bereich? :fresserettich:

Wenn bitte, dann eine 4870X2 mit der GT280. ;)


t3mp schrieb am 03.06.2008 um 12:39

Aber dennoch eigentlich ganz gut im Vergleich zu den vergangenen Generationen. Die Frage ist hier nur ob sich das noch auf 2D/3D Betrieb bezieht, womit bei einer 3D-beschleunigten Desktop-Oberfläche ja erst recht wieder mehr verbraucht würde, oder ob auch Nvidia schon über eine ausgewachsene Drosselung je nach Beanspruchung verfügt.


mr.nice. schrieb am 03.06.2008 um 12:41

ATI's Stromsparmechanismen sind wirklich schon sehr ausgereift und ich bezweifle nicht im Geringsten, dass sie das hinkriegen.

Umso mehr erstaunt es mich, dass nVidia behauptet einen Grafik-Chip mit rund 1,4 Milliarden Transistoren bei 25 Watt betreiben zu können, für den RV770 wird ja "nur" mit 800 Millionen Schaltkreisen spekuliert. Eine CPU diesbezüglich heranzuziehen wäre kein fairer Vergleich, denn diese bestehen verglichen zu GPU's hauptsächlich aus Cache.


Smut schrieb am 03.06.2008 um 12:53

Zitat von Hornet331
seit wann vergleichen wir lowend mit dem enthusiasts bereich? :fresserettich:

Wenn bitte, dann eine 4870X2 mit der GT280. ;)
klar, aber mit multiGPU können wir vergleichen.
und weshalb der rv770 low-end sein soll ist mir auch nicht ganz klar. des weiteren handelt es sich um eine info von nvidia, wer sagt, dass es sich nicht um hybrid SLI handelt ;)
da geht nämlich auf beiden seiten noch mehr.


Blair schrieb am 03.06.2008 um 12:57

Zitat von mr.nice.
Die 25 Watt Idle sind wirklich sexy, sofern sie denn stimmen. Auf G80 folgt G280, zwei ist meine Glückszahl :)

Mit 150 FPS HD encodieren is übrigens auch nicht schwach:
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2100
25W idle sind sicher ned schwach.

aber der test auf dem link schreit wiedermal nach dem üblichen marketinggesabbel "we rule you suck".

Zitat
Zum Einsatz kamen zwei Benchmarks: Zu allererst wird ein zwei minütiger Videoclip in 720p HD in ein ipod-taugliches Format transkodiert. Die konventionelle Methode, also die Kodierung via itunes und einem 20 US-Dollar teuren Mpg-2 Codec, nimmt dabei auf einem Quad-Core mit 3,0 GHz mehrere Stunden in Anspruch.
Unter Zuhilfenahme einer unbekannten GPU der neuen GT200-Generation (vermutlich GTX 280) via CUDA benötigt man für denselben Vorgang streng genommen nur Sekunden. Das Video wird in 5-facher Echtzeitgeschwindigkeit kodiert. Sprich ein Videoclip mit 30 Frames pro Sekunde wird mit 150 Frames pro Sekunde bearbeitet.

ja genau, a quadcore (wohl ein qx9650) braucht für 720p -> mpeg2 bei 2 minuten länge mehrere stunden. wie soi des gehn. hams sämtliche extensions wie SSE,MMX etc disabled? ich render mit mein e2160 normalerweise mit 50fps und das bei guter qualität ... und der hat nur 1.8ghz.


Hornet331 schrieb am 03.06.2008 um 13:00

Zitat von Smut
klar, aber mit multiGPU können wir vergleichen.
und weshalb der rv770 low-end sein soll ist mir auch nicht ganz klar. des weiteren handelt es sich um eine info von nvidia, wer sagt, dass es sich nicht um hybrid SLI handelt ;)
da geht nämlich auf beiden seiten noch mehr.

das war auf den RV740 bezogen, da der RV770 20W braucht. zw. 20 und 25W seh ich keinen großen unterschied mehr, aber da der GT280 in einer völlig anderen liga spielt kann man ihn ned wirklich mit dem RV770 vergleichen sonderen nur mit dem R700 (aka 2xRV770).


Hornet331 schrieb am 03.06.2008 um 13:28

http://www.vr-zone.com/articles/GeF...nshot/5828.html
http://www.vr-zone.com/articles/Det...tures/5826.html

pics von der 280gtx und gpu-z screenshot.


JC schrieb am 04.06.2008 um 15:21

Grafikdemo mit einer GTX 260 auf YouTube.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025