URL: https://www.overclockers.at/desktops/verrueckte_frage_zum_bau_eines_clusters_175887/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Is eh gut, Interesse in so eine Richtung zu entwickeln. Und "angeben" kannst damit überall - nur nicht auf oc.at
Grundsätzlich würde ich nicht zuviel reinstecken, in so ein Projekt. Normale Anwendungen kannst du nicht clusterübergreifend ausführen, das musst du sowieso alles auf einem anderen Sys machen. Und zum "probieren" reichen die 266er allemal.
Wenn du wirklich bessere CPUs haben willst, dann kannst ja mal Ausschau nach Athlon XP 1400+ halten, die bleiben afaik auch relativ kühl (die T-bred). Nur ob sich das auszahlt...?
Du musst auch bedenken, rein theoretisch könntest "normale" P4s auch nehmen - der Kühlaufwand wird aber mit steigender Leistung auch größer (ebenso die Lautstärke, in den meisten Fällen). Da könnte man dann überlegen, eine DIY-Wasserkühlung im großen Stil zu bauen. Also Möglichkeiten gäbe es genug.
Ich würds wie erwähnt mal mit den 266ern probieren, evtl verlierst du ja die Lust an der Sache, da ist um jeden Euro schade, der "umsonst" ausgegeben wurde.
edit:
Achja, zum Stromverbrauch noch: Nimm keine überdimensionierten Netzteile. Der Wirkungsgrad eines Netzteils ist bei guter Last höher, als wenn es nur zur hälfte ausgereizt wird.
Zitat von MacFrankIs eh gut, Interesse in so eine Richtung zu entwickeln. Und "angeben" kannst damit überall - nur nicht auf oc.at
Grundsätzlich würde ich nicht zuviel reinstecken, in so ein Projekt. Normale Anwendungen kannst du nicht clusterübergreifend ausführen, das musst du sowieso alles auf einem anderen Sys machen. Und zum "probieren" reichen die 266er allemal.
Wenn du wirklich bessere CPUs haben willst, dann kannst ja mal Ausschau nach Athlon XP 1400+ halten, die bleiben afaik auch relativ kühl (die T-bred). Nur ob sich das auszahlt...?
Du musst auch bedenken, rein theoretisch könntest "normale" P4s auch nehmen - der Kühlaufwand wird aber mit steigender Leistung auch größer (ebenso die Lautstärke, in den meisten Fällen). Da könnte man dann überlegen, eine DIY-Wasserkühlung im großen Stil zu bauen. Also Möglichkeiten gäbe es genug.
Ich würds wie erwähnt mal mit den 266ern probieren, evtl verlierst du ja die Lust an der Sache, da ist um jeden Euro schade, der "umsonst" ausgegeben wurde.
edit:
Achja, zum Stromverbrauch noch: Nimm keine überdimensionierten Netzteile. Der Wirkungsgrad eines Netzteils ist bei guter Last höher, als wenn es nur zur hälfte ausgereizt wird.
Ganz ehrlich: Ich habe keine AhnungZitat von bluekingmuchKann man eventuell auch unterschiedliche Systeme einsetzen? Z.bsp bei einer Firmenauflösung o.Ä.
Natuerlich koennen die einzelnen Noden unterschiedlich leistungsstark sein, die selbe Architketur ist halt wichtig.
Praxiswert hat dieses (trotzdem oder gerade deswegen sehr schoene ) Projekt sicherlich keinen, aber wenn du die Zeit, Muse und Materialien fuer sowas hast - mach es. Wenn du dabei ein bisschen Erfahrung in Richtung HA/CLustering sammeln kannst, ist das sicher keine schlechte Sache fuer einen eventuellen spaeteren Job als Admin oder Systems Engineer fuer kritische Systeme.
"Habe mit 15 einen 10-Noden-Cluster gebaut" kommt sicher nicht schlecht in einer Bewerbung Dokumentier den Ablauf halt auch entsprechend.
Als Betriebssystem kannst du mit ParallelKnoppix eine bequem vorgefertigte Loesung an den Start bringen, die auch relativ einfach anpassbar ist, im Bedarfsfall.
ich würd das ganze im wesentlichn so lassn. switch für "nix" kaufn, 6 rechner hin, os drauf, das zeug daham irgnedwo in der ecke stapeln, den eltern erklärn, dass das so sein muss und für deine zukunft wichtig ist..
ob du da jetzt irgendwelche 800er drin hast... oder p2 300, spielt exakt keine rolle. a core2duo würd, von der leistung, sowieso beide herpanniern wenns da um a rechnmonster geht würd i das ganze wirklich bleiben lassn...
Zitat von semteXich würd das ganze im wesentlichn so lassn. switch für "nix" kaufn, 6 rechner hin, os drauf, das zeug daham irgnedwo in der ecke stapeln, den eltern erklärn, dass das so sein muss und für deine zukunft wichtig ist..
ob du da jetzt irgendwelche 800er drin hast... oder p2 300, spielt exakt keine rolle. a core2duo würd, von der leistung, sowieso beide herpanniernwenns da um a rechnmonster geht würd i das ganze wirklich bleiben lassn...
du solltest aber zuerst deine eltern fragen obs okay is und nicht nur "is wichtig", denn der stromverbauch von 10 rechnern is sicher nicht zu vernachlässigen, auch wenns gscheite netzteile sind
Zitat von CitizenXdu solltest aber zuerst deine eltern fragen obs okay is und nicht nur "is wichtig", denn der stromverbauch von 10 rechnern is sicher nicht zu vernachlässigen, auch wenns gscheite netzteile sind
mein p2 400 hatte im betrieb nen verbrauch von 29 watt...
wenn du dir 10€ pro monat wegn der paar rechner abziehen lässt, kannst dich gern bei mir dazu steckn :P
Hey leute... wer möchte mir seinen Alten PC sponsorn? kommt schon Leute, bevor ihr euren alten PC verschrottet gebt ihn doch pls mir
MFG bluekingmuch
ich wollte mir mal nen SETIcruncher bauen, als die 1800er duron grad fürn socket A am auslaufen waren.
sollte mit 10 elitegroupboards, dazugehörigen durons, je 256mb ram sowie einer shared HD und 3st 400w NTs ausstatten und in nem holzkastl verstauen.
nur der stromverbrauch hat mich dann etwas abgeschrekt.
Zitat von Roadrunnerich wollte mir mal nen SETIcruncher bauen, als die 1800er duron grad fürn socket A am auslaufen waren.
sollte mit 10 elitegroupboards, dazugehörigen durons, je 256mb ram sowie einer shared HD und 3st 400w NTs ausstatten und in nem holzkastl verstauen.
nur der stromverbrauch hat mich dann etwas abgeschrekt.
Zitat von bluekingmuchDa wird man schon extrem gefordert... Lernen bis 2 in der früh ist keine seltenheit...
Zitat von FearEffectOT: dann machst irgendwas falsch ^^
b2t: finds nett dass auch jüngere mal das ganze versuchen.
is halt a bissl a schas mit den 20€ im monat.
naja wünsch dir viel erfolg
Zitat von bluekingmuchBei mir wird es Niedriger ausfallen... ich brauch ja pro Computer max. 50W, weil ich ja PII verwende, und die verbrauchen nun mal Wenig (sind dafür auch schwach) Als Master benutz ich meinen Derzeitigen E6600er, der kann die hoffentlich verwalten...
MFG bluekingmuch
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025