URL: https://www.overclockers.at/desktops/selbstbau-nas-probleme-und-fragen_236540/page_4 - zur Vollversion wechseln!
und warum war das qnap ein fehlkauf? was kann es nicht bzw was ist zu langsam. ich hab mit der kleineren qnap variante eigentlich ziemlich gute werte über Gbit Lan
sicher nichtZitat von davebastarddann speicherst dir halt jpegs in 1280x irgendwas und 85% komprimierung, dann hast sicher genug platz :P
Zitat von Punisherund warum war das qnap ein fehlkauf? was kann es nicht bzw was ist zu langsam. ich hab mit der kleineren qnap variante eigentlich ziemlich gute werte über Gbit Lan
sollte sich eigentlich über gbit lan mehr im bereich read 70mb/s write 40mb/s bewegen. Zu diesen werten komm ich auch relativ gut hin.
http://www.smallnetbuilder.com/nas/...2-filecopy-read
ev. probleme im netzwerk? ich würd mal den durchsatz pc -> pc messen
Zitat von Punishersollte sich eigentlich über gbit lan mehr im bereich read 70mb/s write 40mb/s bewegen. Zu diesen werten komm ich auch relativ gut hin.
http://www.smallnetbuilder.com/nas/...2-filecopy-read
ev. probleme im netzwerk? ich würd mal den durchsatz pc -> pc messen
Das QNAP kostet für 8 Platten ja schon >800 Euro, wtf
Ich denk für solche Dimensionen kommt dann eh nur ein Selbstbau-NAS in Frage ...
Zitat von daishoDas QNAP kostet für 8 Platten ja schon >800 Euro, wtf
Ich denk für solche Dimensionen kommt dann eh nur ein Selbstbau-NAS in Frage ...
Ich meinte das für 8 Platten, weil ich selbst grad nach Lösungen suche ... und da kostet das leere schon über 800 Euro - da zahlt sich eine Fertiglösung schon gar nicht mehr aus
Zitat von daishoIch meinte das für 8 Platten, weil ich selbst grad nach Lösungen suche ... und da kostet das leere schon über 800 Euro - da zahlt sich eine Fertiglösung schon gar nicht mehr aus
c't Projekt mit Haswell und (ausgesuchten) Standardkompnenten: 10W im idle.ZitatWenig stromverbrauch (unter 20watt)
Jo, da sind FertigNAS schon sehr gut, man muß nur vorher wissen was man unbedingt benötigt und was für Features tatsächlich erhältlich sind. Denn nachrüsten ist dann meist kompliziert wenn es überhaupt möglich ist.ZitatExtrem easy zu konfigurieren
viele features die auch super funktionieren
Das ist ein Nachteil. Du benötigst ein Qnap evtl mit der gleichen Firmware! Wenn bei einem md raid oder zfs das System verreckt einfach die Platten in irgendein anderes System und es läuft.ZitatWenns Qnap verreckt, platten einfach in ein anderes Qnap rein - fertig.
Zitat von downhillschrottDh. du müßtest dann entweder ein Board mit mehr SATA Anschlüssen suchen zB Supermicro X10SL7 http://geizhals.at/supermicro-x10sl...-o-a956610.html , dir mit kleinen 2 bzw 4-fach SATA Controllern behelfen oder gleich einen 8-fach SAS Controller einbauen: Ab 150EUR aufwärts (zB IBM ServeRAID M1015 http://geizhals.at/ibm-serveraid-m1...56-a815389.html) - und dabei besonders bei den kleinen, billigen auf Linux Kompatibilität achten. 8 Platten in ein Gehäuse gibts auch nicht mehr so oft, dh es kommen dann Einbaurahmen dazu zB. Lian Li EX-H34B http://geizhals.at/lian-li-ex-h34b-schwarz-a389228.html
Wegen EX-H34: Ich hab nie darauf geachtet weil ich HotSwap daheim nicht benötige, aber:
Verdammt, du hast recht! Ich hab jetzt extra noch 2 Platten hervorgekramt, und zu 2 Stk 3TB WD Green (meinem einzigen "unwichtigen" Laufwerksverbund) noch eine 1TB WD Green und die 250GB Platte aus dem Microserver dazugesteckt, und beim Reinstecken der 4ten Platte geht eine andere für kurze Zeit down.
Oarg!
Sorry für die Empfehlung, ich ziehe das zurück.
naja zum schnellen ein und ausbauen bzw. wechseln während der rechner off ist reichts, nur hot-swap sollte man damit ned nutzen... wir haben uns damit auf jedenfall schonmal ein raid zerschossen.
schreibts es doch auch an lian-li
Hallo Leute!
Ich häng mich mal hier dran:
Ich möchte ein (1 Bay) NAS + HTPC + Desktop ALL in One verwirklichen.
Leise + wenig Strom - steht im Wohinzimmer - hdmi out an Samsung TV
TV kann auch dlna client
Hab bereits folgendes geordert:
1x be quiet! Pure Power L8 300W ATX24
1x C8HM70-I/HDMI CELE847 HM70 MIT
1x Cooltek Coolcube bk ITX
1x NB BlackSilentFan XM-2 40x40x10
1x WD 8.9cm (3.5"") 3TB SATA3 WD30EFRX 64MB Red
1x SO DDR3 4GB PC1333 CL9 CORSAIR Value Select retail
1x SSD 64GB 240/490 SA3 SDK
Nun stellt sich die Frage, welches OS
Freenas + Plex Plugin - Desktop würde hier fehlen
oder überhaupt FreeBSD und die zusatzpackete installieren?
Windows 7
Bin für Inputs dankbar.
NAS is auf jeden Fall realisierbar mit Freenas oder nas4free oder dgl. - aber ich fänds schade, wenn ich den vorhandenen HDMI/digital Audio nicht verwenden würde.
Dank
ich würd eher mit einer desktopvariante beginnen (debian oder *buntu) und die services die du zusätzlich brauchst im nachhinein einrichten (smb/nfs, ftp, dlna etc). die frage ist wenn du sowieso alles in einem hast soll das ganze dann überhaupt als server laufen?
bezüglich hardware: schafft die intel grafik annehmbar full hd? ich bin eigentlich recht zufrieden mit debian & openelec im dualboot auf AMD E350 (nur als htpc, nicht als server) -> verbindet sich auf xbmc datenbank am debian server
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025