URL: https://www.overclockers.at/desktops/s-boxen-2-0-2-1-soundbar_260237/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Ich würde einfach 2 Monitore empfehlen, die 50Hz schaffen, tiefer sind dann eh nur noch Effekte, wenn überhaupt. Den Sub kann man sich dann eigentlich sparen.
Es reicht am schreibt meist schon 80Hz und leichten Buckel zw 100 und 120Hz
kurz: also lieber nicht damit beschäftigenZitat aus einem Post von Viper780Seit dem ich mich mit Selbstbau und Messtechnik beschäftigt habe finde ich leider keine guten Produkte mehr von der Stange wenn es nicht gerade etwas fürs Studio ist.
find ich überhaupt nicht, grad auch bei leisen sachen, wenn ich nebenher musik spiel macht sich der sub extrem gut bemerkbar weil die bassfrequenzen auch dann durchkommen... und grad für spiele (und filme) sind halt die "effekte" ein sehr großer teil von dem was die experience ausmacht, und darum gings hier ja glaub ich primär ^^Zitat aus einem Post von KruzFXIch würde einfach 2 Monitore empfehlen, die 50Hz schaffen, tiefer sind dann eh nur noch Effekte, wenn überhaupt. Den Sub kann man sich dann eigentlich sparen.
In den meisten Spielen und Filmen ist unter 75Hz eh nichts mehr vorhanden
wenn das bei dir so ist ists evtl. an der zeit einen guten sub anzuschaffen?
Meine Standlautsprecher gehen im Raum linear auf ~44Hz runter. Bis 34Hz sollten sie wiedergeben (aber dann wirds schon recht leise). https://www.acoustic-design-magazin...ittle-princess/
Ich nehme aber sehr gerne Beispiele entgegen wo es tiefer runter geht.
Ja bei den Angabe muss ma aber eh aufpassen, meine 4" schaffen 42Hz (die satellitenboxen) aber der hersteller gibt nicht an wo der Pegel dann is, sinds -3dB? oder -6dB, oder gar -10dB ... daher kann man die angaben auch nur bedingt vergelichen... - So eine Genelc 8030 kostet ca. das 4x, hat einen 5" Treiber und ist ebenso ein Bassrefelex System ... Die hat fgu=54Hz ... klingt jetz im vergleich ned besonders... Genelec gibt aber ±2dB an - das is bei Lautsprechern halt schon eine sehr "strenge" bewertung... - Glaube aber nicht das meine Sat Boxen da wirklich besser sind - die Herstellerangabe sieht nur besser aus
Was den tiefgang angeht (i nenn jetz einfach trotz der Angabenproblematik die herstellerangaben) hab ich Sat boxen mit fgu=42Hz, Crossover bei rund 60Hz und einen sub mit fgu=20Hz ...
Gibt nix geileres als eine 32' Kirchenorgel auf dem Set - das hat nix mit brachial und Power zu tun - ich hör meistens sehr leise um ehrlich zu sein (mein Sub hat auch nur 50Wrms) - aber auch bei der lautstärke fühlt man sich durch den tiefgang wie in der Kirche
Da macht jedes Hz was aus, und wenn ich den 10" Woofer bekommen hätte (der Herstellerangabe 16Hz hat) hätt ich jetzt den
- Wenn man jetzt zB Standlautsprecher mit 34Hz Herstellerangabe hat wie Viper meint, dann sind das für mich gute Boxen was des angeht, es fehlt aber eine ganze Oktave von so einer Orgel - das is schon deutlich hörbar, da is des kirchenfeeling mit dem "rollenden Bass" einfach nimmer da...
EDIT: zum Thema wos noch weiter runter geht mit Standlautsprechern... Canton verspricht bei den großen ERGOs zB 20Hz... andere hab ich nicht angesehen, Bei uns hängen noch ERGOS aus den frühen 90ern, die sind geschlossen und haben nicht einmal ein BR, Canton verspricht 24Hz...
EDIT 2: Bei der Orgel meinte ich natürlich 32 FUSS und nicht ZOLL, 32" wär eine eher mickrige orgel, da brauchst keinen Sub
crossover hab ich bei meinen sub deaktiviert, weil so schafft er noch mehr, darum kümmert sich der AVR
immer berücksichtigen, dass das ein mini sub mit 10" driver ist
seh halt ned ein warum ich dafür raumgroße standlautsprecher (und selbst die schaffen das ja meistens ned so weit runter) nehmen soll wenn ich das ganze auch mit einem X.1 setup und vertretbaren regallautsprechern hinbekomm
najo, ob der Sub oder der AVR nun X-overed sollte da eigentlich wenig rolle spielen...
Jedenfalls ists für mich eigentlich völlig unwichtig das der Sub über 150Hz kommt, is eh schon viel zu viel für einen Sub.
Und generell find ich persönlich die abgebildete Kurve unter "bypassed" eigentlich nicht so toll, 100Hz is kein "schöner" bass, eher so die dröhn-gegend... und wenn man zb von -6dB als Grenze ausgeht ist dann bei dem Sub bei 40Hz schon "schluss"...
die Kurve XOmin bringt dir grob abgelesen einen brauchbaren -6dB bereich von sagen wir 16Hz bis 80Hz - wesentlich besser wenn du mich fragst
die XO max zeigt zwar einen einbruch über 100Hz, da sollten die Sat boxen aber schon da sein, sonst sind die einfach zu klein
Drum: Woofer runter so weit es die Sat boxen erlauben und alles is gut
naja doch, der crossover im sub schluckt etwas den möglichen pegel wie die kurve zeigt, es geht ned darum wie hoch er raufspielen kann, wie gesagt ist er eh im AVR bei 80Hz abgeregelt.
Ja aber der Woofer hat bei 80Hz SPL von 94dB, -6dB (also SPL 88dB) ist dann bei 40Hz erreicht... Das find ich nicht optimal... durch den Xover runter drehen bekommst halt den linearen Verlauf deutlich runter - eben bis 16...17Hz bei deinem Woofer - würd ich absolut bevorzugen - das der insgesamt dann weniger SPL hat, jo mei, Sub halt lauter drehen bis er wieder dort is im verhältnis zu den sat wo er sein soll, das sehe ich nicht als nachteil...
und ja, i weis, der X-over vom AVR hat auch eine begrenzte steilheit, letztendlich wirkt er ziemlich genauso wie der im woofer selbst, wollte hier primär zeigen wieso der woofer möglichst nicht weit rauf spielen sollte...
ich nehme an der AVR wird ned erst bei 80Hz steil nach unten gehen sondern schon vorher langsam abregeln (so dass es dann ca. -6dB bei 80Hz sind), das sollte dann also auch wieder eine relativ lineare kurve ergeben, genau messen kann ich das natürlich ned, ich kann nur sagen, dass ich mit dem sound happy bin
so genau wollt ich das jetzt auch ned ausführen, hab den graph nur geposted um zu zeigen, dass selbst ein kleiner sub den meisten standlautsprechern deutlich überlegen sein kann was den bass angeht
ehrlich gesagt, mein Sub is alt und ich bekomm keine so genauen infos mehr, hat halt nur 50W, is aber mit 8" Treiber und verhält sich ziemlich genauso (oder sagen wir fast, man wird in einer kurve schon einen unterschied sehen, alles was unter 2dB is is aber kaum wahrnehmbar). es geht also noch kleiner - zumindest was den treiber angeht, Gehäusegröße dürfte insgesamt ziemlich gleich sein
und ja das mit der Steilheit hab ich vorhin noch editiert... mir ist erst nach dem posten aufgefallen das man das noch erwähnen sollte... Es wird - wie gesagt - kaum einen unterschied machen ob du den AVR oder den woofer X-Over verwendest, bei gleicher steilheit sollte das gleiche ergebniss rauskommen, und ich glaub dir das du happy damit bist 17Hz is supa... keine frage
Meine Werte sind gemessene und nachgerechnet im Raum.
Der LS selbst ist glaub ich mit 80Hz -3dB angegeben. Das Chassis hat eine Resonanzfrequenz von 34Hz auf welche man entzerren könnte - was in dem Raum aber dröhnt.
Die "Freeair" Angaben der Lautsprecher sind im Bass leider wenig Wert da der Raum den Bass macht.
Ich hätte hier noch ein Subwoofer Chassis und Verstärker mit dem ich auf 28Hz (-3dB Punkt ohne Raum Einfluss) kommen würde und im Raum vermutlich linear auf 20Hz entzerren könnte.
Ist der TMT von dem Bausatz https://quint-store.com/lautspreche...-f-a-s-t-studio
Der SPL Kennschalldruck bei aktiven Lautsprechern sagt nichts aus und ist eigentlich eine BS Angabe.
Die 18Hz bei einem 10"er würd ich gerne sehen.
Der Frequenzgang von InfiX ihrem sub schaut komisch aus.
Über Xmax kann nichts gehen - da steht das Chassis an und ist bei weitem außerhalb des Linearen Bereiches (dann verzerrt er und verhält sich nicht mehr wie ein Feder-Masse System).
Ich meinte aber eigentlich nicht welcher LS möglichst tief geht sondern welchen Film und Spiel ihr habt dass hier noch nennenswerten Content hat.
Sogar bei Musik ist bis auf wenigen Ausnahmen "da unten" nur wenig los. Das meiste spielt sich bei 80-200 Hz ab. Dort ist der "Punch" daheim.
Sogar ein E-Bass ist meist nur bis zum Kontra E (41Hz) gestimmt.
Ob das Chassis in einem Gehäuse mit anderen steckt oder einzeln alleine als Subwoofer spielt überhaupt keine Rolle (außer für Mittel und Hochton - durch die Breitere Schallwand kommt es dort zu unstetigkeiten)
Edit:
Das Chassis vom BK XLS 200 schaut stark nach dem Vifa XLS 10"er mit Papiermembran aus den Peerless etwas weiterentwickelt hat https://products.peerless-audio.com/transducer/491
Der hat aber ein fs von ca 30Hz - drunter kann der nicht spielen
Zitat aus einem Post von Viper780Die "Freeair" Angaben der Lautsprecher sind im Bass leider wenig Wert da der Raum den Bass macht.
Zitat aus einem Post von Viper780Der SPL Kennschalldruck bei aktiven Lautsprechern sagt nichts aus und ist eigentlich eine BS Angabe.
Zitat aus einem Post von Viper780Die 18Hz bei einem 10"er würd ich gerne sehen.
Der Frequenzgang von InfiX ihrem sub schaut komisch aus.
Zitat aus einem Post von Viper780Über Xmax kann nichts gehen - da steht das Chassis an und ist bei weitem außerhalb des Linearen Bereiches (dann verzerrt er und verhält sich nicht mehr wie ein Feder-Masse System).
Zitat aus einem Post von Viper780Ich meinte aber eigentlich nicht welcher LS möglichst tief geht sondern welchen Film und Spiel ihr habt dass hier noch nennenswerten Content hat.
Zitat aus einem Post von Viper780Ob das Chassis in einem Gehäuse mit anderen steckt oder einzeln alleine als Subwoofer spielt überhaupt keine Rolle (außer für Mittel und Hochton - durch die Breitere Schallwand kommt es dort zu unstetigkeiten)
Zitat aus einem Post von Viper780Das Chassis vom BK XLS 200 schaut stark nach dem Vifa XLS 10"er mit Papiermembran aus den Peerless etwas weiterentwickelt hat
Der hat aber ein fs von ca 30Hz - drunter kann der nicht spielen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025