URL: https://www.overclockers.at/desktops/mid-end-system-leise_261946/page_9 - zur Vollversion wechseln!
Gigabyte hat auch nur schlecht getunte Kühler bzw. Lüfter, das ist ein Trauerspiel bei denen.
Was Zotac angeht - vergleiche allein hier einmal die Lautstärken:
https://www.techpowerup.com/review/...in-edge/31.html
https://www.techpowerup.com/review/...me-airo/35.html
https://www.techpowerup.com/review/...extreme/37.html
Ich habe die 2-7 Seite jetzt nicht gelesen, falls es wo stehen sollte, sry.
Aber spielt der TE denn spiele, wo er zwingend den "legacy"-Support einer AMD oder nVidia Karte braucht?
Weil wenn seine Spiele primär aus DirectX12 und Vulcan bestehen, dann wäre doch eine Arc A770 durchaus sehr interessant und auch etwas zukunftsgewandter als vergleichbare GPUs. Ich meine das 16GB Modell letztens für umgerechnet um 340€ gesehen zu haben. Die Performance scheint in einigen Titeln durchaus ziemlich respektabel zu sein und scheint nicht mehr mit jener zum Launch vergleichbar zu sein.
Hmm, danke für die Tips. Nüchtern betrachtet bleibt die 3060 (billig) und die AMD-Karten (gute P/L) übrig. Die 4070 ti ist mir mit 950€ einfach zu teuer. Ich will dem Huangsohn nicht so viel Geld für eine Mittelklassekarte in den Rachen stopfen.
Ich muss leider sagen, dass mir in meinem Leben viele ATI-Karten eingegangen sind (Rage 128 pro, 2 Radeons, eine r9 290) und noch nie eine von Nvidia - darum ist mein Verhältnis zu der Marke leider etwas getrübt. Und dann wäre da das Thema Digital Vibrance, für das ATI keine Alternative anbietet - leider sehr wichtig für CS:GO imho. Und Saturation liefert leider nicht den gleichen Effekt.
Welche Modelle sind bei den AMD-Karten die Guten/Leisen?
Was auch immer "Mittelklasse" bedeutet. Lass dich nicht vom Namen täuschen bitte, bewerte die Performance.
Ja, ich meinte Mittelklasse im Sinne von es gibt mit 4080 und 4090 noch erheblich Luft nach oben
Nur nochmal tur Erinnerung, damit wir alle auf das gleiche Ziel zusteuern: die anspruchsvollsten Spiele, die gespielt werden, sind Company of Heroes 3 und Diablo 4, und so wird es vermutlich für Jahre bleiben. Da muss kein GTA 6, Cyberpunk, Hogwarts oder sonst was laufen:-)
Die 4070er solltest bald e um die 500 kriegen .Zitat aus einem Post von sc0rpJa, ich meinte Mittelklasse im Sinne von es gibt mit 4080 und 4090 noch erheblich Luft nach oben
Nur nochmal tur Erinnerung, damit wir alle auf das gleiche Ziel zusteuern: die anspruchsvollsten Spiele, die gespielt werden, sind Company of Heroes 3 und Diablo 4, und so wird es vermutlich für Jahre bleiben. Da muss kein GTA 6, Cyberpunk, Hogwarts oder sonst was laufen:-)
Ich würde diese wählen:
4070 oder 4070ti
4070 =~ 3080 mit bissi mehr vram
4070ti =~ 3090ti
Darunter kriegt man imo zu wenig fürs Geld für eine neue Karte, und die stärkeren sind zu teuer. Wenns nichts so starkes sein muss würde ich eher eine gebrauchte der letzten Gen nehmen:
3080
3090 wird eher zu teuer sein
3060 12G wenn man nichts aufwändiges spielen will evtuell ok, für 1440p eher >=3080
Kein AMD verstehe ich persönlich, ich hab mich mit der 5700xt verbrannt und hab so schnell keine lust das nochmal zu probieren. Preis/Leistung sinds auf jeden Fall die bessere Alternative.
Zitat aus einem Post von WONDERMIKEWas du imo bei dem genanten Budget kaufen solltest, außer es gibt ein unumstößliches Argument für Nvidia:
Radeon RX 6700XT 12GB
Radeon RX 6800 16GB oder 483€ bei Amazon
Radeon RX 6800XT 16GB
Zitat aus einem Post von WONDERMIKEaußer es gibt ein unumstößliches Argument für Nvidia:
Zitat aus einem Post von quakeDie 4070er solltest bald e um die 500 kriegen .
Scorp, hol dir einfach eine 3060 12GB (such dir ein leises Modell aus, i.e. MSI Gaming Modell oder ASUS TUF) für akzeptables Geld und sei erstmal 2 Jahre happy.
Kurzes Update bezüglich von wegen "700er Chipsãtze unterstützen die Refresh CPUs aber 600er nicht": https://videocardz.com/newz/gigabyt...top-cpu-support - also wie von der Logik her erwartet.
Danke xtrm, dann rechtfertigt für mich endgültig nichts mehr den Aufpreis für z790 gegenüber z690.
Ja, ich werde glaub echt mit einer 3060 starten, aber nur gebraucht, wenn sich eine gute finden lässt. Sollte ich die 3060 12gb der 3060 Ti vorziehen wenn es nur eine Sache für max 2 Jahre und die besagten Games ist? Falls die 4070 signifikant unter 600 fällt würde ich stattdessen dort zuschlagen.
Kommt direkt die nächste Baustelle:
Mein Display hat nur DVI in mit 144hz, die neuen Grakas kein DVI out mehr - dafür brauche ich einen aktiven Dual Link Adapter, der kostet 50, der Monitor ist kaum mehr wert. Brauche also auch einen Monitor der für arbeiten/Grafik und zocken geeignet ist, 1440p kann und 240hz hat. Uff :-p Soll ich extra Thread in den Monitoren machen oder könnt ihr hier ein paar Tips abgeben?
Hier noch ein Test verschiedener 4070er.
1440p und 240hz - Diagonale 27" = ab ~400€
144ßp und 240hz - Diagonale 31.5" = ab ~500€
bezieht sich jeweils auf den AOC Agon AG mit VA Panel. Solls ein IPS sein samma bei 600+€.
240hz sind hart.
wenn du mit nur 165hz auskommst bist preislich gleich in einer anderen region. 300€ sind dann eher leicht machbar. auch mit ips.
Zitat aus einem Post von FearEffectAMD hat - soweit ich das im Bekanntenkreis sehe - immer noch nicht das Problem mit Dual-Monitor und hoher Refreshrate in den Griff bekommen ... Idle-Verbrauch ist immer noch auf 40W+ und die Adrenalin Software nach wie vor ein Graus
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025