URL: https://www.overclockers.at/desktops/mid-end-system-leise_261946/page_8 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von xtrmWat? Ein Refresh ist eigentlich immer ein sehr kleiner Schritt, ...
...hat sowohl beim Schritt von 11. auf 12. Generation (Alder Lake) als auch beim Schritt von 12. auf 13. Generation (Raptor Lake) sehr ordentliche Performance-Verbesserungen gebracht.
Zitat aus einem Post von xtrmEs steht übrigens auch absolut nirgends, dass ein Z690 Chipsatz den Raptor Lake Refresh nicht unterstützen wird - zumindest habe ich nichts Derartiges gelesen. Der Raptor Lake Refresh soll mit den bisherigen 700er Chipsätzen laufen, sprich es kommt dafür kein neuer Chipsatz raus. Das könnte durchaus bedeuten, dass es mit den 600er Chipsätzen genauso funktionieren wird.
Bei AMD war es eine neue Version speziell für Gaming, was auch sehr viel gebracht hat. Wäre cool, wenn Intel sowas auch bringen würde, aber da sie den Cache bei Raptor Lake gegenüber Alder Lake schon ordentlich erhöht haben, was vermutlich einen guten Teil der dazugewonnenen Performance ausmacht, würde ich da kein Geld drauf wetten.
Die Chipsätze bei einem Sockel ändern sich bei Intel meist kaum, manchmal intern quasi gar nicht, und nachdem die 13. Generation auf 600er Chipsätzen läuft und beim Raptor Lake Refresh nicht einmal von einer neuen Generation gesprochen wird, sondern nur einem Refresh, ist die Chance, dass es auf 600ern läuft, nicht schlecht. Bestätigt ist das nicht und ich würde mich bei Intel auch nicht wundern, wenn die da eine künstliche Sperre raushauen würden, nur um den Usern auf den Geist zu gehen .
Ist aber alles eh nur bla bla, 13600K mit einem Z790 Board, fertig =). Bringt nix, sich da ewig im Kreis zu drehen.
11 auf 12 und 12 auf 13 würde ich nicht als Refresh bezeichnen. Denke der 13er Refresh wird dann auch als 13er verkauft und nicht als 14er… taktisch wohl ein Lückenfüller. Und der kleine Schritt beim X3D ist halt nur preislich leider nicht so klein
Aber die Diskussion ist für den Kauf hier ja eh nicht relevant
Nur damit ich das auch richtig verstehe .
Welchen Mehrwert hat er von nen 790er Board wenn er so beim 13600er bleibt ?
Z790 ermöglicht potentiell höhere RAM Geschwindigkeiten, hat eine andere PCIe Lane Konfiguration und man muss keine Angst davor haben, dass noch ein altes Bios ohne Unterstützung für 13th Gen drauf ist.
Oke und was bringt es Scorp?Zitat aus einem Post von WONDERMIKEZ790 ermöglicht potentiell höhere RAM Geschwindigkeiten, hat eine andere PCIe Lane Konfiguration und man muss keine Angst davor haben, dass noch ein altes Bios ohne Unterstützung für 13th Gen drauf ist.
Zitat aus einem Post von WONDERMIKEAber die Diskussion ist für den Kauf hier ja eh nicht relevant
Zitat aus einem Post von sk/\rnaja. scorp möchte wohl das beste fürs geld. insofern find ich die diskussion rundherum ganz gut und auch wichtig.
Zitat aus einem Post von quakeOke und was bringt es Scorp?
Dass es den Aufpreis rechtfertigt?
Wären die mind 70 Euro nicht besser , in ner graka aufgehoben?
Zitat aus einem Post von quakeOke und was bringt es Scorp?
Dass es den Aufpreis rechtfertigt?
Wären die mind 70 Euro nicht besser , in ner graka aufgehoben?
Zitat aus einem Post von RömiJo.
Ich würd mir vorher überlegen was ich ausgeben will, dann das Budget entsprechend aufteilen. Da die GPU das teuerste ist am besten damit anfangen.
Oder es ist eh egal, dann einfach einkaufen
Nimm eine(n) AMD 6800er.
Würde ich jetzt vor so einer Entscheidung stehen -> no Brainer
Und mit FSR3 gibts Frame Creation ziemlich sicher auch für ältere GPU`s
In den von dir genannten Multiplayer Spielen ist die Frame Generation nicht unbedingt sinnvoll. Ich würde FG nur in Betracht ziehen, wenn man nativ schon mindestens 60fps erzielt und es sich um einen Single Player Titel handelt. Realistisch betrachtet wird es wohl auch nur dort implementiert denke ich nach einem Blick auf die aktuelle Liste.
8GB VRAM würde ich schon kaufen, jedoch
-muss der Preis sehr gut sein
-muss man klar mit sehr sichtbaren Abstrichen leben können wenn man AAA Titel ab 2023 spielt
-darf 1440p+ kein Thema sein
Wir haben dazu einen Thread im Forum
https://www.overclockers.at/grafikk...23-genug_261750
8GB Grafikkarten gibt es halt schon seeeeeehr lange, denke 2014 bei der Radeon R9 wars so weit.
Generell ist die Kaufberatung schwierig. Es werden eigentlich keine Titel genannt, die jetzt eine 700€ Grafikkarte im Ansatz rechtfertigen würden und das Budget ist extrem weit gespannt.
Was du imo bei dem genanten Budget kaufen solltest, außer es gibt ein unumstößliches Argument für Nvidia:
Radeon RX 6700XT 12GB
Radeon RX 6800 16GB oder 483€ bei Amazon
Radeon RX 6800XT 16GB
Die 3060 finde ich auch ok weil P/L nicht so schlecht ist. Ich habe ein paar Zotac Twin Edge im Einsatz gehabt, und so ein Lüfter kommt problemlos mit ihr zurecht bei angenehmer Geräuschkulisse imo. Ob das der billigste Single-Fan hinkriegt weiß ich nicht. Eine hätte ich sogar noch übrig.
Zitat aus einem Post von sc0rp4080 - Preis viel zu hoch für die Performance
4090 - zu teuer
4080er -> Effizienz König (16-24 Watt dual Monitor/4k Video) und auch bei Spielen. (natürlich zu teuer)
Alles unter 1k - 4070ti geht gerade noch, solange man nicht über 1080p geht
sonst.: 6800
Zitat aus einem Post von xtrmSelbiges gilt für Zotac - sorry, aber deren Karten wissen nicht, was "leise" bedeutet. Wir reden hier selbstverständlich von stock, nicht selbst mit MSI Afterburner herumgespielt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025