"We are back" « oc.at

Mid-end System (leise)

sc0rp 21.05.2023 - 07:05 52807 167
Posts

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11140
Zitat aus einem Post von xtrm
Wat? Ein Refresh ist eigentlich immer ein sehr kleiner Schritt, ...

...hat sowohl beim Schritt von 11. auf 12. Generation (Alder Lake) als auch beim Schritt von 12. auf 13. Generation (Raptor Lake) sehr ordentliche Performance-Verbesserungen gebracht.

kleiner Schritt und sehr ordentliche performance verbesserung wiederspricht sich ja. ;)
beim x3d wurde auch "nur" cache spendiert. diesen kleinen schritt mit großer performance verbesserung kennen wir ja. :D

Zitat aus einem Post von xtrm
Es steht übrigens auch absolut nirgends, dass ein Z690 Chipsatz den Raptor Lake Refresh nicht unterstützen wird - zumindest habe ich nichts Derartiges gelesen. Der Raptor Lake Refresh soll mit den bisherigen 700er Chipsätzen laufen, sprich es kommt dafür kein neuer Chipsatz raus. Das könnte durchaus bedeuten, dass es mit den 600er Chipsätzen genauso funktionieren wird.

auch hier wiederspricht sich der erste satz mit den folgenden.
700er chipsätze sind eben keine 600er chipsätze. 700er wurden bestätigt. 600er nicht. wenn du jetzt meinst das das auch funktionieren kann ist das deine meinung. bestätigt ist wie gesagt nichts.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Bei AMD war es eine neue Version speziell für Gaming, was auch sehr viel gebracht hat. Wäre cool, wenn Intel sowas auch bringen würde, aber da sie den Cache bei Raptor Lake gegenüber Alder Lake schon ordentlich erhöht haben, was vermutlich einen guten Teil der dazugewonnenen Performance ausmacht, würde ich da kein Geld drauf wetten.

Die Chipsätze bei einem Sockel ändern sich bei Intel meist kaum, manchmal intern quasi gar nicht, und nachdem die 13. Generation auf 600er Chipsätzen läuft und beim Raptor Lake Refresh nicht einmal von einer neuen Generation gesprochen wird, sondern nur einem Refresh, ist die Chance, dass es auf 600ern läuft, nicht schlecht. Bestätigt ist das nicht und ich würde mich bei Intel auch nicht wundern, wenn die da eine künstliche Sperre raushauen würden, nur um den Usern auf den Geist zu gehen :D.

Ist aber alles eh nur bla bla, 13600K mit einem Z790 Board, fertig =). Bringt nix, sich da ewig im Kreis zu drehen.

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10798
11 auf 12 und 12 auf 13 würde ich nicht als Refresh bezeichnen. Denke der 13er Refresh wird dann auch als 13er verkauft und nicht als 14er… taktisch wohl ein Lückenfüller. Und der kleine Schritt beim X3D ist halt nur preislich leider nicht so klein :D

Aber die Diskussion ist für den Kauf hier ja eh nicht relevant :)

quake

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kärnten
Posts: 4966
Nur damit ich das auch richtig verstehe .
Welchen Mehrwert hat er von nen 790er Board wenn er so beim 13600er bleibt ?

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10798
Z790 ermöglicht potentiell höhere RAM Geschwindigkeiten, hat eine andere PCIe Lane Konfiguration und man muss keine Angst davor haben, dass noch ein altes Bios ohne Unterstützung für 13th Gen drauf ist.

quake

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kärnten
Posts: 4966
Zitat aus einem Post von WONDERMIKE
Z790 ermöglicht potentiell höhere RAM Geschwindigkeiten, hat eine andere PCIe Lane Konfiguration und man muss keine Angst davor haben, dass noch ein altes Bios ohne Unterstützung für 13th Gen drauf ist.
Oke und was bringt es Scorp?
Dass es den Aufpreis rechtfertigt?
Wären die mind 70 Euro nicht besser , in ner graka aufgehoben?

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11140
Zitat aus einem Post von WONDERMIKE
Aber die Diskussion ist für den Kauf hier ja eh nicht relevant :)

naja. scorp möchte wohl das beste fürs geld. insofern find ich die diskussion rundherum ganz gut und auch wichtig. :)

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10798
Zitat aus einem Post von sk/\r
naja. scorp möchte wohl das beste fürs geld. insofern find ich die diskussion rundherum ganz gut und auch wichtig. :)

Er hat einen lauten Sandy Bridge neben sich stehen.. also da jetzt noch bis zum wwi Oktoberfest zu warten wenn zudem Diablo vor der Tür steht ist wohl nicht so leiwand :D

Zitat aus einem Post von quake
Oke und was bringt es Scorp?
Dass es den Aufpreis rechtfertigt?
Wären die mind 70 Euro nicht besser , in ner graka aufgehoben?

imo nix, aber es gibt Leute, denen ist sowas einen Aufpreis wert

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5330
Zitat aus einem Post von quake
Oke und was bringt es Scorp?
Dass es den Aufpreis rechtfertigt?
Wären die mind 70 Euro nicht besser , in ner graka aufgehoben?

Jo.
Ich würd mir vorher überlegen was ich ausgeben will, dann das Budget entsprechend aufteilen. Da die GPU das teuerste ist am besten damit anfangen.
Oder es ist eh egal, dann einfach einkaufen ;)

sc0rp

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Feldkirch, VBG
Posts: 982
Zitat aus einem Post von Römi
Jo.
Ich würd mir vorher überlegen was ich ausgeben will, dann das Budget entsprechend aufteilen. Da die GPU das teuerste ist am besten damit anfangen.
Oder es ist eh egal, dann einfach einkaufen ;)

Da würde ich sehr gerne den Ball aufnehmen und über eine passende Grafikkarte für das System sprechen (nur Nvidia), die ich spätestens bis August auch an Bord haben will. Nach den Tips in diesem Thread und einigen Stunden an Research gestaltet sich die Wahl sehr, sehr schwierig:

3060 - nicht wahnsinnig schnell, aber 12GB und guter Preis (€300)
3060 Ti - nur 8GB, guter Preis (€350)
3070, 3080, 3090 - Verfügbarkeit schlecht, Auslaufmodelle, Preis hoch, wenig VRAM

4060 - quasi gleicher Preis wie 3060 (€330), aber schneller, dafür nur 8GB VRAM
4060 ti - kommt als 8GB (€440) und 16GB Variante (€550). Geschwindigkeit scheinbar gleich
4070 - 12GB, zumutbarer Preis (€650 - 700)
4080 - Preis viel zu hoch für die Performance
4090 - zu teuer

Wie wichtig ist der VRAM (Angenommen ich upgrade von FHD zu 1440p)? Liege ich richtig in der Annahme, dass höherer VRAM auch in 2, 3 Jahren einen gewissen Wiederverkaufswert hat, während kein Schwein mehr eine 8GB Karte haben wollen wird?

Wenn wir sagen 8GB VRAM sind raus, bleibt für mich realistisch übrig:
- 3060 (weiß nicht, ob ich das noch neu kaufen würde, wenn ich ab Juli schon ab €330 eine 4060 mit Frame Generation bekommen kann)
- 4060 Ti 16GB
- 4070

Was meint ihr?

Btw: Wie findet ihr dieses Angebot auf WH für eine 3060 12GB inkl Garantie? Ich bin immer skeptisch bei nur einem Lüfter - zu unrecht?

 

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Nimm eine(n) AMD 6800er.

Würde ich jetzt vor so einer Entscheidung stehen -> no Brainer
Und mit FSR3 gibts Frame Creation ziemlich sicher auch für ältere GPU`s

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10798
In den von dir genannten Multiplayer Spielen ist die Frame Generation nicht unbedingt sinnvoll. Ich würde FG nur in Betracht ziehen, wenn man nativ schon mindestens 60fps erzielt und es sich um einen Single Player Titel handelt. Realistisch betrachtet wird es wohl auch nur dort implementiert denke ich nach einem Blick auf die aktuelle Liste.

8GB VRAM würde ich schon kaufen, jedoch
-muss der Preis sehr gut sein
-muss man klar mit sehr sichtbaren Abstrichen leben können wenn man AAA Titel ab 2023 spielt
-darf 1440p+ kein Thema sein

Wir haben dazu einen Thread im Forum
https://www.overclockers.at/grafikk...23-genug_261750

8GB Grafikkarten gibt es halt schon seeeeeehr lange, denke 2014 bei der Radeon R9 wars so weit.

Generell ist die Kaufberatung schwierig. Es werden eigentlich keine Titel genannt, die jetzt eine 700€ Grafikkarte im Ansatz rechtfertigen würden und das Budget ist extrem weit gespannt.

Was du imo bei dem genanten Budget kaufen solltest, außer es gibt ein unumstößliches Argument für Nvidia:
Radeon RX 6700XT 12GB
Radeon RX 6800 16GB oder 483€ bei Amazon
Radeon RX 6800XT 16GB

Die 3060 finde ich auch ok weil P/L nicht so schlecht ist. Ich habe ein paar Zotac Twin Edge im Einsatz gehabt, und so ein Lüfter kommt problemlos mit ihr zurecht bei angenehmer Geräuschkulisse imo. Ob das der billigste Single-Fan hinkriegt weiß ich nicht. Eine hätte ich sogar noch übrig.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Zitat aus einem Post von sc0rp
4080 - Preis viel zu hoch für die Performance
4090 - zu teuer

Das stimmt beides mMn nicht, die Performance passt schon zum Preis, beide Karten sind sehr gut - nur sie sind halt auch sehr teuer. Für 1080p bringen sie natürlich nicht so viel, keine Frage. Dafür wäre eine 4070 Ti wohl noch am besten geeignet. Alle Karten darunter sind von der Leistung her nicht mehr so übertrieben gut. Aber du musst halt auch bedenken, von welcher Karte du kommst - im Vergleich zu einer 1060 6GB ist jede dieser neuen Karten ein brutales Upgrade.

Hier kannst du selbst Performance vergleichen: https://www.computerbase.de/thema/g...ohne_raytracing - die RTX 3060 12GB, die du da ganz unten in der Liste siehst, ist fast 2x so gut wie deine 1060 6GB =).

Was Karten mit einem Lüfter angeht: vergiss es, wenn "(leise)" im Titel für dich von Relevanz ist. Selbiges gilt für Zotac - sorry, aber deren Karten wissen nicht, was "leise" bedeutet :D. Wir reden hier selbstverständlich von stock, nicht selbst mit MSI Afterburner herumgespielt.
Bearbeitet von xtrm am 04.06.2023, 01:33

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
4080er -> Effizienz König (16-24 Watt dual Monitor/4k Video) und auch bei Spielen. (natürlich zu teuer)

Alles unter 1k - 4070ti geht gerade noch, solange man nicht über 1080p geht ;)

sonst.: 6800

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10798

Hier übrigens eine 4080 mit übertaktetem 13600K mit Diablo 4. Die Frame Generation scheint da nicht viel zu bringen.

Zitat aus einem Post von xtrm
Selbiges gilt für Zotac - sorry, aber deren Karten wissen nicht, was "leise" bedeutet :D. Wir reden hier selbstverständlich von stock, nicht selbst mit MSI Afterburner herumgespielt.

Es kommt immer auf das jeweilige Modell an und du hast anscheinend keine guten in der Hand gehabt von Zotac wenn du so denkst. Ich hatte verschiedene Amp Extreme im Einsatz, das sind unfassbar gute Kühler gewesen. Und die Trinity 3080 und 3090 waren auch alles andere als laute Karten. Der Kühler der Twin Edge wird erst aber der 3070 laut nach meinem Empfinden und ist bei der TDP der 3060 noch solide. Aber der 3070 würde ich bei Zotac nur noch zur Amp greifen. Deine Pauschalaussage finde ich aber falsch. Zotac fährt auch nicht so eine seltsame Linie wie Gigabyte, die ihre Lüfter imo grundlos hochdrehen lassen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz