URL: https://www.overclockers.at/desktops/mid-end-system-leise_261946/page_11 - zur Vollversion wechseln!
Das Mid-Range System wird in den genannten und vielen anderen Spielen deutlich mehr als 240fps erreichen. Die Frage ist nur wie viel will man wirklich für das letzte oberste Stück bezahlen, weil es meistens halt unverhältnismäßig teuer wird.
60/75 und 144Hz sind für mich ein Weltenunterschied Wenn einen das nicht ins Auge springt(hoho), dann kann man sich eh glücklich schätzen und in aller Ruhe mit günstigen Monitoren die maximale Bildschirmfläche fürs Geld erzielen.
@quake: den Primeday werde ich echt abwarten, danke für den Tipp! Der Monitor kam wie gesagt zufällig mit 240hz daher, der Filter war auf >=144 gesetzt. Und die 240 würde ich nur in CSGO anpeilen, das würde locker hinhauen mit 3060/4070.
@DjangOC: also für mich war der Sprung von 60hz auf 144hz - nach der Einführung von SSDs - das größte Quality of Life improvement in PCs seit ich denken kann. Mir wäre auch lieber ein 300€ Display, aber dort muss ich gefühlt immer Abstriche machen (Helligkeit, Reaktionszeit, Unschärfefilter). Vielleicht findet sich da noch was
@wm: jo, ich habe das Gefühl unter 320 komm ich eh nicht raus mit den Minimumspecs füt meinen Bedarf. Wenn dann für 400 ein Top Monitor daher kommt, bin ich dabei
Zitat aus einem Post von WONDERMIKE60/75 und 144Hz sind für mich ein WeltenunterschiedWenn einen das nicht ins Auge springt(hoho), dann kann man sich eh glücklich schätzen und in aller Ruhe mit günstigen Monitoren die maximale Bildschirmfläche fürs Geld erzielen.
bitte lass das, wir hatten scho genug gespräche warum 24 FPS vom menschlichen auge nix mit den HZ/FPS von nem monitor zu tun hat......
Zitatist eine konsistente Bildausgabezeit viel wichtiger als eine möglichst hohe Bildwiederholungsrate.
Zitat aus einem Post von davebastarddamit könnt auch der unterschied TFT vs CRT Bild gemeint sein, weil nur ersteres das ganze bild darstellt, bei zweiterem ist es ja ein Elektronenstrahl der immer wieder das Bild "hinmalt", deswegen gibts da die veränderung der Helligkeit wenn der elektronenstrahl lang nicht drüber ist (Flackern).
ich hab selber noch keinen Monitor mit höhreren fps aber ich sag mal über 100 solltens bei einem Neukauf schon sein wenn Spiele gespielt werden, die Technologie gibts lang genug... 240Hz halt ich aber nicht für notwendig
Also ich kann sagen dass es für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht war, aber ein Kumpel hat sichs angeschaut und gesagt: "also soo viel Unterschied merk ich nicht". Es gibt also zweifellos individuelle Unterschiede, wie der Sprung wahrgenommen wird. Ich bin ein starker Responder
zwischen 60 und 240Hz oder zwischen 144 und 240Hz?Zitat aus einem Post von sc0rpAlso ich kann sagen dass es für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht war, aber ein Kumpel hat sichs angeschaut und gesagt: "also soo viel Unterschied merk ich nicht". Es gibt also zweifellos individuelle Unterschiede, wie der Sprung wahrgenommen wird. Ich bin ein starker Responder
Zitat aus einem Post von davebastardzwischen 60 und 240Hz oder zwischen 144 und 240Hz?
danke, ja das denk ich auch
Zitat aus einem Post von sc0rpZwischen 60 und 144. Mehr als 144 hatte ich noch nie vor Augen. Denke der nächste Sprung ist kaum merkbar
Zitat aus einem Post von sk/\rvon 60 auf 240 hab ich keinen direkten vergleich. ich glaub das ist so wie wenn man farbe plötzlich riechen kann.
Fasziniert mich, das dieser Thread schon 3 Seiten hat bei 80posts/page
OT: Ja ich find auch, unter 144-160hz sollte man heutzutage wirklich nicht gehen und alles drüber is nur unnötig außer man hat das Kleingeld aber dann wärs ja kein Mid-end sys
Und was macht für dich den Unterschied zwischen 144 und 160 aus, dass genau dort diese (ziemlich willkürliche) Grenze gezogen wird?
Zitat aus einem Post von xtrmUnd was macht für dich den Unterschied zwischen 144 und 160 aus, dass genau dort diese (ziemlich willkürliche) Grenze gezogen wird?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025