URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/welche-programmiersprache-fr-neueinsteiger_239720/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Ich hab an der Uni mit Java angefangen und hatte 0 Probleme mit. C++ find ich schon einen Tick schwerer wegen den ganzen Zeigern und Speichermanagement.
Python ist sehr nett aber dort find ich es leichter Syntaxfehler einzubauen, was gerade am Anfang sehr mühsam sein kann.
Um mit Java anzufangen braucht man 0 OOP. Einfach eine main und erst einmal austoben, dann langsam mit Methoden anfangen etc.
Zitat von DenneIch hab an der Uni mit Java angefangen und hatte 0 Probleme mit. C++ find ich schon einen Tick schwerer wegen den ganzen Zeigern und Speichermanagement.
Um mit Java anzufangen braucht man 0 OOP.
Bis dir das passiert hast genug Erfahrung am Buckel um damit umzugehenZitat von AdRyBei Java weißt wahrscheinlich (als anfänger) nicht mal warum ein programm ned funzt wenn was mim speicher ned passt.
Zitat von XeroXsWürds allerdings auch nicht nehmen zum lernen.. einfach weil das Projekt aufsetzen und die 124123 Fremd-Libraries etc etc mühsam sind.
Wenn du was fürs Web machen willst und keine Angst vor Bleeding Edge hast kann ich dir Dart nahelegen.
Zitat von AdRyMit deiner Argumentation könnt man gleich VB nehmen
ich lehn mich mal ausm fenster und sag, dass du was falsch gmacht hast, wenn du zum java lernen 10000 libs brauchst
würd auch java oder python sagen, c# ist mir zu microsoft lastig.
ich denk auch das java sicher zu bewältigen ist wenn man schon bisserl erfahrung in C von der htl hat. war bei mir auch so.
Zitat von DenneIch hab an der Uni mit Java angefangen und hatte 0 Probleme mit...
...Um mit Java anzufangen braucht man 0 OOP. Einfach eine main und erst einmal austoben, dann langsam mit Methoden anfangen etc.
Ja, das war ich
Ich denke es ist ein wenig Geschmackssache. Es kommt auch sicher auf die Herangehensweise an etc.
vermutlich richtigZitat von semteXich lehn mich mal ausm fenster und sag, dass du was falsch gmacht hast, wenn du zum java lernen 10000 libs brauchst
Ich habe damals mit Pascal angefangen; danach kam Assembler und Linux Systemprogrammierung (C).
Danach fingen wir mit Java/C# an und ich kann mich noch erinnern, dass ich mir sehr schwer tat das Konzept der OO zu verstehen - uA wohl auch weil mir Assembler am liebsten war - dafuer konnte ich mich begeistern.
Soll heiszen: Ich wuerde dir empfehlen gleich mit OO anzufangen!
Wenn man nicht unbedingt Win Applikationen schreiben möchte ist PHP recht nett zum anfangen, da kann man sich aussuchen ob man Prozedural oder OO codet und man muss sich nicht mit einer "strongly typed" Programmiersprache auseinandersetzen.
Falls man Win Applikationen schreiben möchte würde ich c# empfehlen, weil die IDE ist die beste am Markt (+ Resharper natürlich) und die Sprache/Libraries liefern alle Top-Notch Features.
Java würde ich abraten, da hoher Frustfaktor! (Schon beim Kompilieren/Packaging)
Ich mag Java Applikationen als User nicht besonders, aber sie sind halt _der_ Weg wenn es um Interoperabilität zwischen Linux und Windows geht. Wenn einem Linux den Buckel runterrutschen kann - dann C#
Ich persönlich mag C++ halt sehr, nur komfortabel ist es für moderne GUI Anwendungen wohl nicht mehr nehme ich an.
PHP wär vielleicht gar keine schlechte idee für anfänger, die sprache verzeiht relativ viel
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025