URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/was_ist_eine_erfolgreiche_gute_website_190042/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von icazb. generieren wir alle header mit flash um schönere schriftarten nutzen zu können.
dann darfst du aber auch keine bilder oder divs mit fixer größe verwenden -> die skalieren auch nicht mit. folglicherweise bleibst dann am besten gleich bei plaintext. aber ob eine site ohne ansprechendem design (dass unterschlag ich jetzt mal) als erfolgreiche website durchgeht?
flash ist dann schlecht, wenn mand amit nicht umgehen kann.
nike.com glaubt zB, dass sies können, aber es ist schlecht und von usability sinds weitestens entfernt! (kein "back" möglich, kein speichern einzelner elemente, jedesmal wenn was neues ausgewählt wird muss gepreloaded werden, ...)
-> falsches caching/preloading
Menügestaltung ist imho sehr wichtig.
Vllt hab ichs überlesen, aber Costumizing o.ä. vllt (von Schriftgröße über Farbwahl)
Es wäre schon mal ein Schritt in die richtige Richtung - aber auch natürlich vom Content abhängig. Wenn ich mir aber vorstelle, bei einem längeren Text nicht nach Kapitelüberschriften suchen zu können weil ich da Flash oder Bilder hab, freu ich mich nicht geradeZitat von icadann darfst du aber auch keine bilder oder divs mit fixer größe verwenden -> die skalieren auch nicht mit. folglicherweise bleibst dann am besten gleich bei plaintext. aber ob eine site ohne ansprechendem design (dass unterschlag ich jetzt mal) als erfolgreiche website durchgeht?
Zitat von icadann darfst du aber auch keine bilder oder divs mit fixer größe verwenden -> die skalieren auch nicht mit. folglicherweise bleibst dann am besten gleich bei plaintext. aber ob eine site ohne ansprechendem design (dass unterschlag ich jetzt mal) als erfolgreiche website durchgeht?
ich muss that hier auch unter dem gesichtspunkt der barrierefreiheit zustimmen: der user muss den text über schriftart in seiner größe ändern können.. das geht bei flash ned, genau das selbe wie CSS files, die in ihrem wahn fixe pixelangaben für die größe verwenden => is in meinen augen a scherz.
wer sich jetzt denkt "das nimmt ja kana her": schauts euch mal user > 50J an, die nen längern text lesen müssen.
Zitat von semteXwer sich jetzt denkt "das nimmt ja kana her": schauts euch mal user > 50J an, die nen längern text lesen müssen.
Zitat von jivesEs wäre schon mal ein Schritt in die richtige Richtung - aber auch natürlich vom Content abhängig. Wenn ich mir aber vorstelle, bei einem längeren Text nicht nach Kapitelüberschriften suchen zu können weil ich da Flash oder Bilder hab, freu ich mich nicht gerade
Zitat von TOMGoogle-Webmaster Guidelines:
Mach das und wenn du pech hast, kommst du auf die Black-List und kommst nie wieder in den Index. Is dann halt die Frage ob du mit oder gegen Google arbeitest.... ich arbeite lieber mit, denn wenn du mal draussen bist, kommst du wirklich nie wieder rein.
Zum Thema Javascript/Flash etc.
Da hast du ja eh recht. Gegen einen solchen Einsatz von Flash spricht IMHO auch nicht viel - ich kann die Seiten trotzdem bookmarken, Vor/Zurück funktioniert immer noch - das einzige was nicht geht, ist das Rechtsklick-Menü (mit Link kopieren, etc).Zitat von icaes war eigentlich nur für seiten header gedacht aber egal...
ich bleib bei der meinung, dass flash richtig eingesetzt sites durchaus verbessern kannein beispiel: http://www.video2brain.com anzusehen sowohl mit als auch ohne flash und mit schauts imho einfach besser aus. wir sind halt im jahr 2008 und nicht in den 90ern.
(Meine) Kriterien fuer eine technisch gute Seite:
*) 100% konform zu offiziellen W3C-Standards
*) kein Einsatz absoluter Positionierung/Groszenangaben
*) keine Bevormundung des Benutzers durch aufdringliche Designvorgaben (durch spezifische Schriftarten wie "Comic Sans" anstatt der family "Sans" z. B.)
*) angenehme, zugaengliche Farbschemata (evtl. mit waehlbaren Stylesheets)
*) dynamische Inhalte wannimmer moeglich serverseitig aufbereitet
*) JS/AJAX-Spielereien nur dann, wenn das WIRKLICH Vorteile bringt (HTML-Forms sind schon keine so schlechte Sache, da weisz man wenigstens, was wann ueber die Leitung geht)
*) TLS fuer sensitive Inhalte
*) Keine unnoetige Reimplementation der Browser-UI (fancy "back"-Buttons und dgl.)
*) GET und POST richtig eingesetzt (GET => keine Seiteneffekte, mmkay?)
*) zutreffende Fehlerseiten (bei HTTP 500 will ich nicht lesen, dass $admin durch ein Mail verstaendigt wurde, wenn das gar nicht stimmt)
Boils down to: "Content > presentation, and don't bullshit me!"
Zitat von icaes war eigentlich nur für seiten header gedacht aber egal...
ich bleib bei der meinung, dass flash richtig eingesetzt sites durchaus verbessern kannein beispiel: http://www.video2brain.com anzusehen sowohl mit als auch ohne flash und mit schauts imho einfach besser aus. wir sind halt im jahr 2008 und nicht in den 90ern.
Opera skaliert wirklich die komplette Seite (damit auch flash) und nicht nur die Schrift. Du könntest natürlich auch die Bilder relativ angeben, damit die auch bei anderen Browsern skaliert werden, nur sieht das dann wohl in den meisten Fällen nicht sehr aufregend aus.Zitat@Bilder: Ja, leider - ein notwendiges Übel, so lange die Browser so schlecht sind.
@Divs: Theoretisch richtig, dafür gibts relative Maßeinheiten.
Zitat von LuzandroOpera skaliert wirklich die komplette Seite (damit auch flash) und nicht nur die Schrift. Du könntest natürlich auch die Bilder relativ angeben, damit die auch bei anderen Browsern skaliert werden, nur sieht das dann wohl in den meisten Fällen nicht sehr aufregend aus.
Finde ich nicht, da besteht ein großer Unterschied. Das Windowing System kann ja nicht wissen, wie man den Inhalt eines Fensters am Besten skaliert und ihn deshalb nur naiv skalieren, währen z.B. Opera die Seiten ganz anders rendern kann.Zitat von COLOSSUSSowas (ganzheitlicher Zoom) gehoert imo nicht in die Applikation, sondern ins Windowing-System.
Zitat von gueIch will Bilder, Texte und Linkadressen kopieren können, einzelne Seiten bookmarken/einem Freund schicken, einen Back-Button benutzen können usw.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025