URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/usability_youshouldknow_128625/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Inspiriert durch iCA's maya page - und die tatsache dass ich kaum etwas derartiges im web finde - plane ich eine art usability youshouldknow page
Das Thema Usability ist durch seine Natur bereits sehr schwer einzugrenzen und sehr umfassend, deswegen möchte ich dieses Projekt auch in kleinen Schritten angehen
Was ich als Erstes machen möchte ist eine art
do's and don'ts des UserInterfaceDesign seite
In anderen Worten: die UID fehler die wir immer wieder finden (müssen) - plus gute Innovationen und Gegenbeispiele
Auf der Page folgen in naher Zukunft Dinge wie Case-Studies (pro und contra) sowie Papers für Interessierte - aber wie bereits gesagt: kleine schritte
Die Page ist natürlich nicht auf Web- usability oder accessibility beschränkt sondern soll sich um Software-usability im allgmeinen drehen
Es wird jeder der mir hier etwas unterstütztend unter die Arme greift namentlich auf der zukünftigen Page erwähnt
ums zu wiederholen: postet bitte Screenshots von UID Fehlern, schreibt was ihr daran als fehler anseht und gebt am Besten dazu passende Beispiel-screenshots von Software dies besser macht
Ich hoff die Aktion kommt an, da dies sicher einer der meist unterschätzen Bereiche der Software Entwicklung ist und es gleichzeitig kaum gute, kompakte und informative Seiten dazu im Internet gibt
unterschätzt? würde ich nicht sagen - es trauen sich einfach zu viele leute zu, etwas vom thema zu verstehen und tuns aber in wirklichkeit nicht.
werde dir gerne unterstützend zur hand gehen, beschäftige mich schon seit vielen jahren mit dem thema. auch meine diplomarbeit war an dieses thema angelehnt....
du meinst das usability engineering innerhalb eines software entwicklungsprozesses heutzutage nicht unterschaetzt wird?
endlich mal wer der die meinung vertritt - hab bisher nur dass gegenteil gehoert
belaesst man es nicht meist damit dass ein grafiker und/oder programmierer das user interface nach seinen eigenen gesichtspunkten unter zeitdruck gestaltet und dann wird noch etwas gemacht was sich usertesting schimpft? kannst du deine praxis erfahrung in diesem bereich beschreiben?
kannst du mir deine diplomarbeit zukommen lassen? bzw hast du sie wo public gestellt?
ich bin uebrigens ebenfalls der meinung dass sich hier zuviele selbst zuviel kompetenz zutrauen - das liegt imho am stellenwert von usability - ich moecht mich nicht dazu zaehlen da ich mir hier wie bei allen dingen keine kompetenz zuspreche - ich moecht eher etwas sammeln, vielleicht gar lernen und definitiv weiter geben
Zitat von funkabelaesst man es nicht meist damit dass ein grafiker und/oder programmierer das user interface nach seinen eigenen gesichtspunkten unter zeitdruck gestaltet und dann wird noch etwas gemacht was sich usertesting schimpft?
Usability ist für die meisten Leute, die Software entwickeln, völlig unwichtig.
Usability ist für die Leute, die über die Prioritäten in der Softwareentwicklung entscheiden, völlig unwichtig.
Usability ist für die Leute, die in großen Firmen Software kaufen, völlig unwichtig.
Leider.
Hier ein netter Link, mit der "Interface Hall of Shame" (viele Screenshots):
http://digilander.libero.it/chiedil...ect/mdesign.htm
Ein Buch zu dem Thema, das ich derzeit lese, ist "The Design of Everyday Things" von Donald A. Norman. Da gehts zwar nicht direkt um Software, aber es zeigt auf, wie hirnrissig viele Alltagsprodukte designed sind.
das buch ist mir bekannt that, AFAIR sagt es daß usability probleme nie etwas mit dem enduser zu tun haben, sondern stets architektonische fehlentscheidungen oä auf seitens der konstruktuere und designer darstellen. stimmt das so?
Zitat von SYSMATRIXdas buch ist mir bekannt that, AFAIR sagt es daß usability probleme nie etwas mit dem enduser zu tun haben, sondern stets architektonische fehlentscheidungen oä auf seitens der konstruktuere und designer darstellen. stimmt das so?
feuerloescher kabinen versteckt hinter edelem edelstahl look (einheitlich mit der ganzen wand) oeffnen sich bei druecken gegen eine nicht markante flaeche - sehr praktisch in panik situationen
falls noch nicht bekannt hier eine Seite die sich mit diesem Thema (Fokus Webseiten) beschäftigt.
http://www.usability.gov
der vollständigkeit halber:
der (selbsternannte?) guru der usability: jakob nielsen
http://www.useit.com/
Es is' sicher net so das Überdrüber super bsp, aber mir is' es halt grad aufgefallen...
Das Programm ist die "SSH Secure Shell", und zuerst sollten wir feststellen, dass das
wirklich kein "quick" connect ist, es is' eher mühsam, denn dieses Dialogfeld merkt sich absolut _nichts_, also ist nach einem neustart des programms wieder alles weg...
makaber ist halt, dass das hier
exakt das gleiche ist und macht, vor allem weil es hier nur "connect" heisst. Hier hätte man zwar noch die ausrede dass die icons in verschieden Toolbars untergebracht sind und dem user die möglichkeit geben wollte die toolbars verschieden zu platzieren...
Hier aber
nicht watchout
Stimmt schon, dass das ein bisschen unglücklich ist, aber was du behauptest, ist auch nicht richtig.
Der Inhalt der Quick Connect-Box wird schon gemerkt, wenn man die Einstellungen abspeichert.
Wenn du in der Session schon connected warst, dich dann ausgeloggt hast und auf connect drückst, loggt er dich wieder ein. Bei Quick Connect fragt er immer nach Host/Login.
wlkikiv ...Zitatalso ist nach einem neustart des programms wieder alles weg...
Und was soll das jetzt bedeuten?
Du sagst, es ist weg, bei mir verschwindet's aber nie. Was soll ich jetzt lesen?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025