URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/grundlegender_website-aufbau_101085/page_2 - zur Vollversion wechseln!
wuerd ich nicht sagen
eine api oder sdk docu hat sicher mehr index woerter und verweise die man direkt erreichen will als ein webshop sei er noch so gross
ausserdem ist bei einem webshop eine ganz andere art von unterteilung und uebersicht gefragt als bei einer "online" docu
welche struktur, die kein frameset verwendet, für das einfache aber trotzdem schnelle durchforsten der produkte (mit produktgruppen) würdest du empfehlen.
btw: ich frag das nicht einfach so, wird ein kleiner nebenjob
für das schnelle durchsuchen hat sich immer noch eine komplette übertragung&clientside-scripts bewährt - sofern die menge nicht zu extrem gross is... wenn das script gut geschrieben is hast keine probs damit
sonst... hmm ka.
schon mal position:fixed css-attribut angschaut? in verbindung mit overflow:auto und (max-)height:100% sicher nicht schlecht, leider halt nur am mozilla...
übrigens is das imho grösste problem von den webshops mit folgendem beispiel erklärt: leuchtdioden gehören zu halbleitern sowie zu beleuchtung, sind aber wahrscheinlich nur unter halbleiter zu finden - und das kannst auf alles umlegen
also is einerseits das problem der falschen produkteinteilung, sowie der mangelnden funktion der software.
IMHO
Bei den Produktgruppen empfiehlt sich eine Hierarchie mit Symlinks, wie z.B. auf http://www.dmoz.org , dann ist das LED-Problem keines mehr.
Und für position:fixed gibt es einen Workaround für den IE. Ich weiß nicht mehr, ob ich es zuerst hier gesehen habe oder woanders, jedenfalls scheint es zu funktionieren.
yeah ... den Link zum Workaround werd ich gleich bookmarken ... suckt ja echt, wenn der IE für sowas zu deppat ist
Zitat von matwelche struktur, die kein frameset verwendet, für das einfache aber trotzdem schnelle durchforsten der produkte (mit produktgruppen) würdest du empfehlen.
btw: ich frag das nicht einfach so, wird ein kleiner nebenjob
@that:
anyway - ich find den ansatz geil, deswegen hab ichs ein bisserl verbessert (siehe anhang)ZitatThere are a couple of problems with this approach, notably:
* if the content doesn't fit into the viewport, the vertical scrollbar becomes inaccessible and the document is broken; this can be prevented by using the M$ proprietary overflow-y property instead of overflow
* it's impossible to use position:absolute in its intended way when this hack is used
* it doesn't work if the doctype declaration is preceded by an XML declaration in the case of XHTML documents, or (worse, because totally out of control of the author) code is inserted into the beginning of the document on the client side by ad blockers, security software and the likes
* it doesn't work at all in versions prior to 6
@watchout: hast du die Seite eh bis zum Ende weiter gelesen? Die weiter unten vorgestellte Lösung mit "conditional comments" usw. macht andere Browser nicht kaputt (und geht hoffentlich wie beschrieben mit IE).
aber es funkt net unter ie4... und schaut dort auch noch grässlich aus...
trotzdem, mir is grad aufgfallen, dass es im opera sehr viel besser funkt als das meinige...
IE4-User sollen froh sein, wenns den Text lesen können.
Da Win2k mit IE5 kommt und ältere OS von Microsoft nicht mehr supported werden, werden sie von mir auch nicht supported.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025