GitHub für Arbeit

Seite 1 von 3 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/github-fuer-arbeit_264653/page_1 - zur Vollversion wechseln!


fresserettich schrieb am 14.02.2025 um 09:21

Hallo zusammen!

Leider sind meine IT-Kenntnisse nicht mehr uptodate ... da ich die letzten Jahren eher im Mechatronik/Regelungstechnik Umfeld unterwegs war. Daher mögen mir die Fragen bitte verziehen werden.

Aktuell suche im neuen Job ein Tool für die Source Code Verwaltung. Im Prinzip ist ja GitHub das beste was man aktuell kriegen kann?

Das Team ist nicht recht groß und es gibt hier auch noch nichts. Hier wird vor allem SPS programmiert.

Im Prinzip müsste müsste man sich da einen GitHub Enterprise Zugang zulegen oder?
Siehe https://github.com/pricing

Was self hostet oder so macht eh keinen Sinn?

VG
:fresserettich:


bsox schrieb am 14.02.2025 um 09:26

Es gibt einige Alternativen zu Github. Sowohl in der Cloud, als auch self-hosted.
=> https://european-alternatives.eu/ca...ontrol-services

Ich habe gute Erfahrungen mit Gitlab self hosted gemacht. Ist einfach aufzusetzen, feature-rich und ist angenehm unauffällig im Betrieb.


DAO schrieb am 14.02.2025 um 09:33

Wir sind vor Jahre auf Gitea (selfhosted) umgestiegen und haben es nicht bereuht :)


X3ll schrieb am 14.02.2025 um 09:38

+1 für Gitlab


COLOSSUS schrieb am 14.02.2025 um 09:40

Zitat aus einem Post von DAO
Wir sind vor Jahre auf Gitea (selfhosted) umgestiegen und haben es nicht bereuht :)

Davon gibt es auch einen relevanten Community-Fork: https://forgejo.org/

Ich bin generell Fan kleiner, ueberschaubarer Services, die sich mit etwas "Glue" zu einem stimmigen Ganzen zusammenfuegen. Forgejo ist so ein (relativ) kleines, ueberschaubares Service. GitLab imo nicht - das macht und will einfach zu viel.

Unfreies SCM-Hosting wuerde ich sowohl aus Prinzip als auch aus praktischen Gruenden nicht verwenden.


fresserettich schrieb am 14.02.2025 um 09:40

die Frage ist für mich bezüglich Betreuung.

Es gibt keine eigene IT im Haus und die Truppe ist sehr klein und ich sag mal so "Top Entwickler" die mit Git, Build-Server ... daher frage ich mich ob selfhosted sinnvoll ist, aber natürlich für Datenschutz optimal


davebastard schrieb am 14.02.2025 um 09:46

Zitat
Ich habe gute Erfahrungen mit Gitlab self hosted gemacht. Ist einfach aufzusetzen, feature-rich und ist angenehm unauffällig im Betrieb.

same here, mit ca. 30 Leuten die drin arbeiten, bei Hausnummer 5 Mitarbeiter würd ich aber auch was anderes kompakteres zumindest ansehen


bsox schrieb am 14.02.2025 um 09:55

Wie immer hat Colo ein interessantes Eisen im Köcher. Danke dafür!

Im Endeffekt bist du bei all diesen Tools mit +/- 20 Minuten Doku lesen bereit einen Git-Server aufzusetzen. Ob Du dann Git only, oder vielleicht doch zusätzlich eine build pipeline, usw. verwenden möchtest, entscheidest dann selber.


fresserettich schrieb am 14.02.2025 um 09:56

genau was noch wichtig ist. man arbeitet viel mit externen "Programmieren" zusammen. Diese sollen dann natürlich auch komfortabel Zugriff auf ein Repo bekommen können


davebastard schrieb am 14.02.2025 um 10:00

Zitat aus einem Post von fresserettich
genau was noch wichtig ist. man arbeitet viel mit externen "Programmieren" zusammen. Diese sollen dann natürlich auch komfortabel Zugriff auf ein Repo bekommen können

das ist das einzige wo imho cloud vll etwas einfacher ist. aber andererseits, ein VPN Zugang der eingeschränkt ist auf den einen Server + Berechtigungen in gitlab (oder alternativen) richtig gesetzt sollte ja eigentlich reichen.


fresserettich schrieb am 14.02.2025 um 10:03

wie gesagt, die Truppe ist verdammt klein und eine direkte IT gibt es nicht.

Keep it simply hat schon eine hohe Prio


quilty schrieb am 14.02.2025 um 10:19

GitHub, GitLab oder Bitbucket.

Wenn die Firma niemand hat der sich um Betrieb, Netzwerk, Access Control, ... kümmert, dann hoste ich sicher nicht selbst.


semteX schrieb am 14.02.2025 um 10:31

auch wenn es cloud dienste regelmäßig zerreißt, da bist du dann wenigstens nicht für den restore zuständig. in der letzten firma hats den mailserver für alle zerrissn und das backup war korrupt. whopsie.


Lord Wyrm schrieb am 14.02.2025 um 10:49

+1 für GitLab


Viper780 schrieb am 14.02.2025 um 10:50

Zitat aus einem Post von fresserettich
wie gesagt, die Truppe ist verdammt klein und eine direkte IT gibt es nicht.

Keep it simply hat schon eine hohe Prio

In was für einem Stack arbeiten sie?
Die ganzen "Hyperscaler" (aka Cloud Hoster) bieten eine Sourcecode Verwaltung mit an.
Wenn zB Jira / Confluence eingesetzt wird bietet sich auch Bitbucket von Atlassian an.

Schaut euch die vorhandenen Systeme (zB Buildpipline, Ticketsystem, Code Checker,...) und Abhängigkeiten an, dann bleiben meist eh nur wenige Optionen übrig

Zitat aus einem Post von semteX
. in der letzten firma hats den mailserver für alle zerrissn und das backup war korrupt. whopsie.
Dachte die Firma kennt sich mit Korruption aus




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025